update 17.03.2019 – das Südlandhaus ist umgezogen. Immer noch in der Fressgass, jetzt Q4 22, 23. Es sind hier zwei nebeneinander liegende Läden, einer für Wein und einer für Schinken und Feinkost. Gefühlt ist die Sortimentsfülle jetzt etwas geringer, das unten Beschriebene ist Geschichte.
Eigentlich ist ja schon der Name Südlandhaus hochgestapelt, handelt es sich doch lediglich um ein Geschäft im Erdgeschoss eines Hauses in der Fressgasse. Aber hier fängt die Hochstapelei eigentlich erst an. Denn viel Platz ist nicht und das liegt eigentlich nur daran, dass so viele Waren drinnen und draußen aufgetürmt sind. Du möchtest Nervenkitzel erleben? Dann begib dich beispielsweise mit einem schwanzwedelnden Bernhardiner in den Laden um Brandy für das kleine Fässchen zu besorgen. Oder mit deinem neugierigem Nachwuchs wegen der Kekse oder wie ich, auch nur mit einem Rucksack auf dem Rücken an die Trüffeltheke. Eine falsche Bewegung, eine etwas zu schnelle Drehung und schwupps, man weiß nicht, welche Ausmaße die rollende Lawine aus Flaschen und Schachteln annehmen kann. Andererseits habe ich hier stets zuverlässig Geschenke gefunden und das ist schon was wert.
Ein großer Coup gelang der Geschäftsführung, als sie Stehtische auf die Straße und Prosecco auf Eis stellte. Es finden sich doch stets erstaunlich viele Menschen ein, die Einkaufs – und Trinkvergnügen für eine gelungene Paarung halten. Etwas ungeniert finde ich. Aber so sind se halt.
Südlandhaus Horst Beiderwieden GmbH & Co. KG
P3 8+9
68161 Mannheim
(8) 11.2012
Na dann, die Sortimentstiefe ist btw. erheblich gewachsen. Richtig ist es gibt auf mehr Fläche mehr Ware und einen dritten Laden (direkt neben der Feinkost) eine Brasserie mit Aussenbestuhlung und deutsch-französischer Bistroküche. Der bis dato geduldete „Probeausschank“ durfte einem, unsere Erachtens schönerem Konzept französischer Lebensart im Herzen Mannheims weichen. Liebe Grüße vom Südlandhaus!