Fast unbemerkt hat sich entlang des Friedrichsrings von Q7 bis hin nach U6 eine wachsende Zahl italienischer Restaurants und Geschäfte angesiedelt. Zählt man Vapiano, Hallo Pizza und Joeys Pizza nicht dazu, bleiben immerhin noch 11,5 Adresssen, an denen (auf gerade mal 500 Metern Wegstrecke) italienische Kultur in Mannheim weiter gelebt wird. Wir starten von Frenk´s in der Fressgasse Q7 18, wenden uns dem Ring zu und biegen gleich wieder links ein, wo l´osteria vineria in Q7 12 die Tische eingedeckt hat. Beim Überqueren der Straße stoßen wir auf den 2012 neu eröffneten Friseursalon Claudio Creativo, rechts daneben näht mein Änderungsschneider Alfonso, der nach den schwärmerischen Worten seiner Lebensgefährtin ein Genie ist.,
Schon sind wir am Seiteneingang des Eckhauses der Sternegastronomie Da Gianni, an dem der Küchenjunge noch hastig eine Zigarette runterraucht, um dann wieder rasch hinein zum Gemüse zu eilen. Wir biegen wieder auf den Ring, vorbei am nun fein dekorierten Haupteingang R7 34, passieren das alteingesessene Milano welches sich seit jeher zum Geschäftsessen anbietet. Gleich daneben, und mir scheint, nicht zur Freude des Milanos, das Casa della Pasta, das sich mit familiärer Unkompliziertheit jedoch viele Freunde gemacht hat. Kurz um die Ecke, in R 7 25 das Ristorante Lameygarten Da Mauro und wieder am Ring San Remo. Weit müssen wir nicht gehen um zum zurückgekehrten Da Vino zu gelangen, der früher den ein paar Meter weiter gelegenen kleinen Rosengarten in U6 19 bewirtschaftete, dessen neue italienische Restaurantleitung ebenfalls mit Pizza und vino rosso um die Gunst der Gäste eifert. Das wären elf. Und was ist mit dem halben? Den findest du im Blumengeschäft am Theater in S6 19, wo er täglich mit kindischen Späßen seine Frau so reizt, dass diese ihn ebenso täglich hörbar beschimpft. Mama mia…
(13)
01.08.2013 – Das San Remo ist nun geschlossen, wie es aussieht endgültig. In dem ehemaligen Ristorante ist nun eine Baustelle. Es wird entkernt und gehört möglicherweise zum anliegenden Boardinghouse.