Wer hätte das gedacht? Das Technoseum, ist die Nr. 1 unter Mannheims Sehenswürdigkeiten bei Tripadvisor. Und warum? Weil es ein lebendiges Museum ist! Großen Anteil haben daran ganz gewiss die Mitmach-Stationen und die Techno-Scouts. Das sind Menschen, die mich auf Ebene E beherzt ermutigen, mich in einem Riesenhamsterrad zu drehen und so spielend leicht schwere Steine hochzuziehen. Eine Ebene tiefer weisen sie mich ohne Umschweife in die Peilung und Vermessung der Kurpfalz ein oder lassen sich an einem großen Bottich beim Papierschröpfen helfen.
Hinter der markant schrägen Fassade des Landesmuseums für Technik und Arbeit sind eigentlich drei Museumskonzepte miteinander verwoben. Da springen die Erkundungszonen Elementa ins Auge, die mit handgreiflichen Flaschenzügen aber auch mit Rätselhaftem wie Fußballspiel mit Wassertropfen zu erstaunlichen Experimenten aus der Welt der Physik einladen. Bitte den Nachwuchs nicht dauerbelehren, sondern gemeinsam erleben!
Weiterer Schwerpunkt sind zehn Vorführstationen an historischen Geräten mit täglichem Programm. Große Dimensionen.
Schließlich das ursprüngliche Konzept von 1990, welches selbst schon etwas museumshistorisch wirkt. Die chronologische Darstellung von Technik- und Sozialgeschichte mit regionalen Bezügen zur Kurpfalz. Eine weiß-grau getünchte Figur namens Herr Eisele, wohl mutmaßlich aus unserer Landeshauptstadt Stuttgart kommend, begleitet uns durch die Zeitebenen. Die setzkastenartige Darstellung der Arbeiterverhältnisse führt eher zu Distanz als zu Empathie. Da beeindruckt mich doch erheblich mehr die enorme Nüchternheit der Ruhezone für Besucher mit der Atmosphäre einer schmucklosen Betriebskantine, als die verkitschte Arbeiterkneipe des Museumsrestaurants. Aber, das Museum ist jedenfalls in erstaunlicher Bewegung und Entwicklung. Wer weiß, vielleicht führt dies ja dahin, dass Mannheim eines Tages ein lebendiges Arbeitermuseum an anderer (historischer) Stelle betreibt, während wir uns im Technoseum ganz und gar den Phänomenen hingeben.
Angesichts der gebotenen Vielfalt, bleibt noch der dringende Hinweis, dass mehrmalige Besuche möglich sind.
TECHNOSEUM
Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Museumsstr. 1
68165 Mannheim
Tel. + 49 (0) 621 / 4298-9
(47)
Kommentar verfassen