Das Schöne ist, man fährt hinaus. Mit dem Fahrrad. Den Vogelstangsee und den Stadtrand hinter sich lassend, die Bergstraße in Sichtweite. Vorbei an HM Interdrink über die Autobahnbrücke A6, dann Äcker rechts und links und dann Straßenheim. Ja, der Weg ist das Ziel, auch wenn Menschen, die in Straßenheim arbeiten oder dort ihr Haustier zum Tierarzt bringen, andere Gründe haben, her zu kommen.
Was gibt´s in Straßenheim? Jedenfalls keinen Laden, keine Einkehr, auch keinen Kondomautomaten wie im Internet falsch vermerkt und der durch große Hinweisschilder angekündigte Eierautomat gehört schon zu Viernheim.
Entlang der einzigen Straße, genannt Ortsstraße, sehen wir frisch instand gesetzte historische Gemäuer, einen Wasserturm, den ein Architekt sein eigen nennt und eine kleine, alte Kirche mit Friedhof. Die Einwohnerzahl ist in den letzten Jahren leicht gestiegen. Vieles deutet darauf hin, dass die Bewohner die Abgeschiedenheit in Stadtnähe als etwas Besonderes empfinden und genießen. Ich schätze, 120 von ihnen haben mindestens ein Auto, die restlichen 30 werden den Führerschein noch machen, wenn sie vom Alter her soweit sind.
Schließlich noch eine bemerkenswerte Hinweistafel. Auf dieser steht, dass Straßenheim schon über tausend Jahre alt ist und 1930 eigentlich Heddesheim zugeordnet werden sollte. Doch die Bewohner protestierten, erreichten eine Bürger-Abstimmung und entschieden sich, wen wundert´s, – für Mannheim!
Straßenheim
Mannheimer Ortsteil
(101) 11.2013
Straßenheim hat wirklich schöne Gebäude, ein schöner Text.