Nirgendwo sind uns die beiden kosmischen Pole Ordnung und Chaos so nahe, wie in den eigenen vier Wänden.
Nichts gegen alt-deutsche Wohnzimmer aus rustikaler Eiche, aber sie mussten überwunden werden. Skandinavische Designer, die Avantgarde der Bauhaus-Schule und allen voran italienisches Design waren die Speerspitzen und brachten den Wandel. Das war keine Frage des Stils, die Kultur musste sich ändern. Und was ist Kultur anderes, als Form und Ausdruck einer Gesellschaft? Schließlich ist auch Möbelverkauf eine Frage von Kultur. Diesen Kulturkampf führt Georg Seyfarth seit über 30 Jahren mit charmanter Leidenschaft und in dieser Zeit richtete er eine Menge Wohnungen, Läden, Büros in und um Mannheim ein.
Für mich bedeutet Seyfarth auch weit mehr als schöne Schaufenster, schließlich habe ich hier vor vielen Jahren selbst mitgearbeitet und werde jetzt ganz bestimmt niemanden auf die Füße treten. Warum auch? Freundliche, nicht abgehobene Athmosphäre, tolle Designer-Stücke und eine Menge kennengelernt: das Licht von Ingo Maurer, Vorhangschinenen von Silent Gliss, Küchen von Driade, Metallmöbel von USM Haller, die Stuhlkollektion von Vitra… und die Erfahrung, dass manchmal harte Arbeit nötig ist, bis etwas zu dir gehört und einen Wert hat.
Die Röhren-Plastik vor dem Geschäft in M1,1 ist von dem Künstler Hans Nagel. Sie stand beengt nebenan in den Räumen der Buchhandlung Peter Behagel. Als der Buchhändler seinen Laden aufgab, erweiterte Seyfarth und übernahm die Skulptur. Nun steht sie wie ein Geschenk im öffentlichen Raum, ganz dem Motto folgend: die Kunst, sich einzurichten… Leider wird der Kunst wenig Respekt entgegengebracht und auch die Bauarbeiter haben ihre Straßenmöblierung gleich dazugestellt. Der Weg zur Kulturhauptstadt Europas ist halt weiter als nach M1.
Seyfarth Einrichtungen
M1 1, 68161 Mannheim
Telefon: 0621 13051
Augusta-Anlage 21-23
68165 Mannheim
0621 46097 55
und noch einmal in Heidelberg
(111) 12.2013
Kommentar verfassen