Rheinkies

1 Feb

Was weiß ich schon über Kieselsteine? Als wertlos hatte ich sie hier einmal im Zorn bezeichnet. Das ist natürlich nicht ganz richtig und schon gar nicht, wenn deine große Liebe dir einen schön geformten Stein schenkt. Und dann denke nicht an Diamanten, die du gerne hättest, die sind selten fair. Hier am Strandbad Mannheim, wo der Rhein eine Kiesbank gebildet hat, liegen eine Menge Steine ganz ohne Geld und ohne Arbeit. Wir haben Freizeit, nehmen sie auf, mit ihren natürlich gerundeten Kanten, porösen oder glatten Oberflächen, Maserungen und dem eigentümliche Knirschen beim Darüberlaufen. Dann landen ein paar von ihnen mit mehr oder weniger geschickten Würfen wieder im Rhein.

Kiesel

Tatsächlich, die Steine gehören zu Mannheim, wie der  Rhein zur Oberrheinischen Tiefebene. Eine riesige Schicht von ihnen liegt wohl in ungefähr sieben Meter Tiefe unter uns. Millionen Jahre sind sie schon alt und heutzutage haben Sand und Kies als Rohstoffe die höchste Förderquote in Deutschland. Da braucht es Normen: Feinkies misst mindestens 2 mm, der Grobkies höchstens 6,3 cm Durchmesser. Kies ist also größer als ein Streichholzkopf und kleiner als ein Hühnerei.
Rheinaufwärts bei Iffezheim müssen hinter der Staustufe viele Tonnen mittelgrober Kies als Geschiebe in den Rhein geschüttet werden, damit dieser sich nicht tiefer eingräbt und unseren Grundwasserspiegel verändert. Geschiebe, Sediment, Moräne, Metamorphen, fluviatiles Geröll und Pleistozäns. Warum nur ist das Wissen über unsere Erde und ihre Geschichte so fremdsprachlich? Die Steine liegen stumm und meist unbewegt da. Etwas hart sitzt man auf ihnen. Jetzt will ich schweigen, in Ruhe eine Stein-Balance versuchen oder einen Kiesel ins Wasser werfen und zuschauen, wie seine Kreise größer werden.

Rheinkies
am Strandbad
Strandbadweg 1
68199 Mannheim

(120) 02.2014

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite

%d Bloggern gefällt das: