Jede Ära hat ihre Zeichen und Symbole. Manche Zeichen unserer Zeit werden in Mannheim, wie in vielen anderen Städten auch, gestrickt und gehäkelt. Eine eher weibliche Spielart der Aneignung des öffentlichen Raumes.
Ich denke, es ist ein bisschen wie bloggen mit Wolle. Wenn´s fertig ist, haut man sein Zeug raus und freut sich, wenn´s jemandem gefällt. Auch wenn es diesen Slogan Strickt dagegen gibt, oftmals ist das Werk selbst die Botschaft und selten mit politischen Statements verbunden. Es muss bunt sein. Kaum wird in grau gestrickt, jedoch häufig anonym, obwohl es sich nicht um Sachbeschädigung handelt. Die Klorollenmützen, die bereits in den Siebzigern alle Grenzen des guten Geschmacks überschritten hatten, könnten den Aktivistinnen eine Warnung sein, trotz allem Enthusiasmus Augenmaß zu bewahren. Viele Aktionen sind nur kurze Zeit zu sehen und die Strickerinnen fotografieren sie daher nach Fertigstellung auch gleich. In der Neckarstadt-West hingegen konnten sie im Juni bereits den ersten Geburtstag des Häkeltors feiern, welches sich zu einer kleinen Mannheimer Sehenswürdigkeit entwickelt hat.
Guerilla-Stricken in Mannheim
Häkeltor
Riedfeldstraße / Ecke Draisstraße
Neckarstadt-West
(154) 06.2014
Kommentar verfassen