Karotten, Grünkohl, Salat, jawohl so muss das sein! Wenn schon vegan, dann auch selbst angebaut. Auch wenn ein 3 m² Beet sicherlich nicht zur Selbstversorgung für eine Familie reicht, urbanes Gärtnern hat eine weitreichendere Bedeutung. Hier wird das starre, stereotype System von Straße, Gehweg, Häuserblock aufgebrochen. Nicht abgegrenzt irgendwo in der Prärie, (es gibt immerhin 27 Kleingärtnerkolonien in Mannheim), sondern mitten im Stadtraum zur unmittelbaren Verwirklichung sozialer und ökologischer Bedürfnisse.
Die 2000 m² große ehemalige, eher langweilige Rasenfläche an der Waldhofstraße hat sich zum Ort gärtnerischer Erprobungen gewandelt, auch eine Schulklasse beackert ein eigenes kleines Beet. Den Mittelpunkt der Anlage bildet eine große Kräutersprirale. Die umgebenden Verkehrsgeräusche lassen keine falsche Idylle aufkommen. Allerdings ist schon der Geruch der offenen Gartenerde ein Genuß. Die Stadt Mannheim will Partner dieser Wiederaneignung öffentlichen Raums sein (wann ist uns dieser eigentlich verloren gegangen?) und kann und will mit Rat und Tat auch weitere Projekte unterstützen. Nicht zuletzt werden ja kommunale Grünpflegeaufgaben der Allgemeinheit überantwortet. Gut Grün!
Neckargärten e.V.
Ecke Waldhofstraße/ Zeppelinstraße
Mannheim, Neckarstadt-West
(157) 07.2014
Kommentar verfassen