Café Vienna

10 Jan

29.12.2022 update: Das Vienna hat wieder geöffnet. In einem Bericht der Rhein-Neckar-Zeitung war zu erfahren, dass es den Mitarbeitern gelungen ist, trotz schwieriger (rechtlicher, behördlicher) Bedingungen das Vienna zu übernehmen und weiter zu führen. Mannheim bleibt eine der wenigen Szenekneipen zum Glück erhalten.

04.09.2022 trauriges update: wie das Vienna über facebook mitteilteile, ist Ado von uns gegangen. Wie es mit dem Vienna weitergeht ist unklar. R.I.P.

Vienna

Bin ja nicht oft im Vienna, lange nicht so oft wie im Vorgänger Old Vienna am Neckartor, mit dieser sagenumwobenen Theke, aus der zum Ende Gitarren gemacht wurden und dem schönen Lichterblick auf die Kurpfalzbrücke na ja, und dem Uringeruch am Eingang, bevors die Treppe hochging. 2006 war´s vorbei. Das heutige Café Vienna liegt in S1 15, ist gut besucht, eine Theke gibt´s auch und manchmal stehen auch draußen ne Menge Leute, weil es drinnen was zu essen gibt. In rauchfreier Athmosphäre also, mit Patina und ohne elektrobeats im Hintergrund trifft sich eine lockere Indie- und Studentenszene und der ein oder andere kommt vielleicht gerade aus dem Comeback um die Ecke. Inhaber Peter Adomeit, ein begnadeter Gitarrist, ist selbst aktiver Rock´n Roller. Ich muss mich wundern, dass es nicht noch mehr Kneipen wie das Vienna gibt, doch so ist es in Mannheim ziemlich einmalig. Ich schnappe mir vom Tresen eine Zeitung die „Intro“ heißt. Nachdem ich mich eine Weile durchgeblättert habe, merke ich, dass das Teil schon über ein Jahr alt ist. Macht nix. Wenn Zeit einen Wert hat, dann kann man hier reich werden, immerhin macht das Vienna schon um 10.00 Uhr auf. Sicher, es wird auch konsumiert, aber halt ungezwungen und günstig.

Café Vienna
S1, 15
68161 Mannheim
Tel.: 0621 44579537

(191) 01.2015

Eine Antwort zu “Café Vienna”

  1. neckarstadtblog Januar 10, 2015 um 20:35 #

    „… eine Zeitung, die Intro heißt“ – Ich musste ein wenig schmunzeln. Ist wohl meine Generation, die mit diesem Kölner Musikmagazin (und anderen unabhängigen Magazinen) groß geworden ist.

    Ich trauere immer noch um das Old Vienna. Mag sein, dass ich aus dem Alter einfach heraus bin, aber mit dem Publikum des neuen Viennas komme ich nicht zurecht.

    Und wo gibt es denn alternative Studentenkneipen, in denen um 21 Uhr alle Tische reserviert sind?

    Die Preise sind allerdings wirklich super. Hin und wieder verschlägt es uns dann doch dorthin.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite

%d Bloggern gefällt das: