Die Häuserschluchten Manhattans bieten, so kann man es lesen oder erleben, an bestimmten wenigen Tagen im Jahr das Schauspiel eines Sonnenuntergangs, der sich exakt durch die Straßenachsen in Ost-West Richtung zeigt. Ein Ereignis, das touristisch als Manhattanhenge gefeiert wird. Mannheim, rechtwinklige, schachbrettartige Planstadt und gestalterisches Vorbild bietet ebenfalls Ende Mai, zufällig zum Stadtfest und ich glaube auch im Herbst dies faszinierende Schauspiel. Während wir im Urlaub, zum Beispiel am Nordseestrand, andächtig das Versinken der Sonne im Meer bestaunen, war für mich in Mannheim allerdings eine kleine Verfolgungsjagd nötig, um am Ball zu bleiben. Dabei merkte ich, dass sich unsere liebe Erde doch schneller dreht, als gedacht.
Meine kleine Fotostrecke auf flickr dokumentiert eine atemberaubende Zeitspanne von gerade mal 13 Minuten von P nach U bis an den Neckar.
Quadratehenge
(207) 05.2015
Die Sonnenausrichtung hat immer eine Bedeutung. Als die Straßen New Yorks angelegt wurden, war die römische Mythologie sehr beliebt. Was wäre für New York passender als der Gott Apollo. dessen Fest in Rom am 13. Juli endete.