Mozartstraße

20 Nov

dsc01502

Irgendwie liebe ich diese kleine Straße. Speziell vom Theater her kommend Richtung Neckar zeigt sie ihre Stärken. Wenn ich als Fußgänger (und nur als solcher spreche ich hier) einen kleinen Rechtsbogen nehme, weil mir die Einfahrt zum Theaterparkplatz die kerzengerade Überquerung der Hebelstraße nicht erlaubt, gelange ich auf den linken Bürgersteig, dessen Häuserzeile sich als geschlossene fünf stöckige Wohnbebauung mit einer Mischung aus Vor- und Nachkriegsbauten darstellt.

dsc01506

Auf der rechten Straßenseite ein ganz anderes Bild. Schrägparkplätze, Lieferanteneinfahrten, das Werkhaus des Nationaltheaters mitsamt seinem Casino beherrscht wie ein Werksgelände den Straßenzug und sorgt für eine gehörige Asymmetrie der Bebauung.

dsc01505

Die Straße scheint sich fast nach rechts abzusenken , würden nicht Feuerleitern und Dachterrassen wie aus einem Bühnenbild der West-Side-Story das Ganze in unterschiedlichen Höhen wieder nach oben ziehen.

dsc01504

Gehen wir nun wenige Schritte weiter, an einer Bäckereifiliale vorbei. Nein, wir halten am Schaufenster, derzeit Bäckerei Zorn und schauen kurz hinein.

dsc01509

In den 1960er Jahren wurde hier tatsächlich auch gebacken und der Bäckerjunge trug morgens die Brötchentüten aus. Als die Filialbäckerei Kohlmann die Geschäfte hier führte, gab es, völlig ungewöhnlich, französische Rotweine zu kaufen und ich führte dies immer darauf zurück, dass manche der hier lebenden Künstler und Schauspieler ihre lieben Gewohnheiten hatten. Nun aber nichts mehr davon. Wir wenden uns der Straße zu und erstaunen, wie sich das Collini-Center, einem gigantischen fremden Himmelskörper gleich in die Straßenflucht hineinschiebt und so für einen überwältigenden Kontrast sorgt.

dsc01513

Der Kontrast wird umso erregender, wenn wir uns das kunstvoll geschmiedete Vordach des Traditionshotel Mack betrachten. Was macht die rechte Seite? Riesige Fensterflächen, gewähren Einblicke in die Werksäle des Theaters, als wären sie überdimensionale Setzkästen.

dsc01517

Wer denkt nun, dass die Mozartstraße noch weiterführt über die Collini-Straße hinaus. Dort ist der Eingang zur Deutschen Rentenversicherung. Die Fensterfronten scheinen dem Werkhaus nachzueifern, allerding mit einer interessanten Schräglage, die man etwas bösartig als Hinweis zur Kassensituation deuten kann.

dsc01528

Tapfer gehen wir den letzten Zipfel an einem etwas improvisiert wirkendem Metallgeländer entlang, das uns dafür aber die Betrachtung des Collini-Center Parkplatzes gestattet. Am Ende wenden wir uns nach links, um schließlich zum Neckarufer zu gelangen.

dsc01523

Mozartstraße
Mannheim Oststadt

(247) 11.2016

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite

%d Bloggern gefällt das: