Es ist kaum möglich, eine malerische Ansicht des historischen Reiherplatzes herzustellen, die Fahrzeuge der Bewohner drängen sich immer in den Vordergrund. Vielleicht sollte ich meine Vorstellung von pittoresk einfach den Realitäten anpassen. Das bemerkenswerte Gebäudeensemble steht jedenfalls unter Denkmalschutz und ist die erste städtebauliche Maßnahme nach dem Ersten Weltkrieg, welche die Stadt Mannheim im 1897 eingemeindeten Käfertal unternahm, um der Wohnungsnot besonders unter der Arbeiterschaft zu begegnen. Die Eigenheime wurden für sogenannte sesshafte Qualitätsarbeiter erstellt, die angrenzenden gelb gestrichenen Mietshäuser vor den Toren sind in kleine 2-Zimmerwohnungen unterteilt, für freizügige Lohnarbeiter, Prekariat würde man heute sagen und diese Struktur hat sich wohl bis in unsere Tage erhalten, die Unterschiede sind jedenfalls augenfällig. Ich möchte hier niemanden ungefragt zur Schau stellen und mir ist bewusst, dass Neugier Mißtrauen erwecken kann und so mach ich mich jetzt wieder vom Acker.
Siedlung Reiherplatz
Reiherplatz Käfertal
68309 Mannheim
(323) 09.2018
Kommentar verfassen