Durch einen glücklichen Umstand gelangte vor kurzem eine kleine Schrift in meine Hände, die ich hier keinesfalls unerwähnt lassen möchte. Hinter dem schlichten Einband dieses Taschenheftes aus dem Jahr 1954 mit dem harmlos anmutenden Titel „Kreuz und quer durch Mannheim“ offenbart sich auf 71 Seiten ganz unerwartet ein riesiger Schatz alten Wissens über unsere Stadtgeschichte. Aber Stadtgeschichte ist gar nicht richtig gesagt, denn Mannheim gab es ja schon lange vor der Stadtgründung, als Dorf. Dieses Heft erwähnt zum Beispiel das im 13. Jahrhundert verschwundene Dornheim, ein Dorf, welches zwischen Wallstadt und dem Neckar lag. Es klärt uns auf über den Jungbusch, als einen jungen Wald im Überschwemmungsgebiet und wir erfahren, dass Mannheim vor der Industrialisierung eine sehr grüne Stadt gewesen sein muss. In der Schwetzingerstadt gab es den Augarten, eine botanische Anlage mit über 20.000 Pflanzenarten, einem Warmhaus und Orangerien, zur Erforschung winterharter Pflanzen. Anstelle der Neckarstadt fanden sich früher die Neckargärten, die unter den Bürgern ausgelost wurden und die ihnen zur Selbstversorgung wie auch der Erholung dienten. Pflügersgrundstrasse, Gärtner- und Ackerstrasse geben uns heute noch Hinweise hierauf. Dieses Büchlein, dass sich seinerzeit an die Jugend richtete, die geschichliche Entwicklung ihrer Stadt zu erspüren, ist fast wie ein Blog geschrieben, in überschaubaren, nicht chronologisch geordneten Abschnitten, aber dermaßen reich an Detail-Kenntnissen, dass mein Interesse für den Autor erwachte. Es ist der Historiker Friedrich Walter, der auch Direktor des Schlossmuseums und der erste Leiter des Mannheimer Stadtarchivs war. Alle Achtung. Mit seiner Schrift gelingt es ihm, obgleich wir uns heute meistens mit oberflächlichen Phänomen befassen, einen Sinn für tiefere Schichten zu wecken und er verdeutlicht, wie weit die Vergangenheit mit den Erscheinungen unserer Gegenwart noch verknüpft ist oder nicht, mehr noch aber rief er mir wieder in Erinnerung, wie veränderlich doch das ist, was wir als gegeben und in Stein gehauen ansehen.
Für Interessierte gibt es die Möglichkeit, sich in der Stadtbibliothek das kleine Buch zum Ausleihen zu bestellen.
Kreuz und quer durch Mannheim
Heimatliche Streifzüge
Taschenbuch 1954
Friedrich Walter
in Verbindung mit Wolfgang Poensgen
(347) 04.2019
Kommentar verfassen