Der Anfang vom Ende begann schon vor einigen Jahren, als die Champagnerbar im Untergeschoß dicht machte und es die Austern nur noch zum Mitnehmen gab. Mag sein, dass sich nicht immer alles rechnete, aber die Schließung der Champagnerbar war offensichtlich auch keine Lösung. Danach wurde in der Wurstabteilung abgespeckt und die üppigen Pasteten und Terrinen aus dem Elsaß verschwanden ersatzlos aus der Auslage. Ja mein Gott, wenn man den Leuten, die Geld übrig haben, keine Möglichkeit bietet, dieses auszugeben und glaubt, mit einem etwas teurerem REWE-Niveau würde es irgendwie schon weitergehen, dann macht man eben keine Geschäfte. Die Feinkost-Abteilung von Kaufhof hatte einstmals eine Bedeutung als Nr.1, nun gibt es sie leider nicht mehr. Am besten Platz in der Stadt hat es derzeit wenig Ideen und immer weniger Personal und auch der Mannheimer Wochenmarkt bietet von der Angebotsfülle her zur Zeit leider ein eher entäuschendes Bild. Sicher hat die Insolvenz von Karstadt/Kaufhof vielfältige und wahrscheinlich sehr häßliche Gründe, aber der stationäre Handel muss seine Kunden eben auch positiv überraschen und inspirieren, um zu bestehen.
So, und jetzt schaun wir mal in die Innenstadt, wo wir denn Pasteten und Co. überhaupt noch bekommen.
Einen Teil des Angebots an Pasteten und Käse deckt Schlemmermeyer in O 4 ab. Champagner bekämen wir im Südlandhaus ebenso wie etwas Wurst und Käse. (ebenfalls auch Schlemmermeyer) Das Südlandhaus offeriert zudem Konfisserie, wie auch, wenns um Schokolade geht, der Gang zur Confiserie Freundt sich lohnen könnte. Lassen wir mal das Wochenmarktangebot an drei Tagen beiseite, dann haben wir übrigens nur noch einen(!) Metzger in der Innenstadt, nämlich in N4 8-9 die eher unauffällige Metzgerei Zimmermann. Den Fisch bekommen wir noch in der Nordsee auf der Fressgasse oder deutlich günstiger hinter dem Marktplatz bei Fisch und Feinkost. Für italienische und spanische Feinkost hält schon seit Jahrzehnten ganz unspektakulär aber mit viel Herz La Bottega del Gusto in G5 die Lanze hoch. Weine bietet wiederum auch das Südlandhaus und Extraprima (mit eingeschränkten Öffnungszeiten), sowie neben Sapori Feinkost auch Schnaps und Liebe und auch Rewe Vierling in Q6Q7. Summa sumarum ist also insbesondere auf den Inhaber-geführten Einzelhandel Verlass, der aber eigentlich schon eine Rarität darstellt und mit Ausnahme in der Filsbach keinesfalls das Bild der Quadrate prägt. Apropos Filsbach, hier bekommen wir natürlich türkische und arabische Lebensmitel und Baklava. Am Rande der Innenstadt ist jetzt unbedingt noch auf die Metzgerei Hauk sowie auf die Fromagerie La Flamm nähe Wasserturm hinzuweisen, bei der bei Bedarf auch ein kühler Crémant geöffnet werden kann.
Dennoch ist es bemerkenswert und ein wenig entäuschend, dass angesichts unserer so genußreichen Region der Einzelhandel in der Innenstadt sich mit regionalen qualitativ hochwertigen frischen Lebemsmittel kaum etablieren kann. Die Marktriesen Lidl, Aldi, Rewe und Edeka bestimmen das Geschehen.
Feinkostabteilung Galeria Kaufhof – geschlossen
P1 1/1, 68161 Mannheim
(405) 09.2020
Kommentar verfassen