Diffené-Brücke

21 Feb

Während auf der Friedrich-Ebert-Brücke täglich wohl an die hundert Fotos geschossen werden, um die Faszination des ständig wechselnden Zusammenspiels von Himmel, Fluß und Landschaft festzuhalten, ist dies auf der Diffené-Brücke kaum der Fall. Das ist zum einen ungerecht, zum anderen auch verständlich, liegt diese Brücke doch wenig zentral am nördlichen Mannheimer Industriehafen und, obwohl mit einer Auszeichnung der Bundesvereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure bedacht, ist sie weder für Radfahrer noch für Fußgänger attraktiv gestaltet.

Hierzu weht, durch vorherrschenden Westwind begünstigt, häufig der schwere, etwas ranzige Geruch der Öhlmühlen herüber, der ohne Umschweife, wenn uns das Wort Romantik in den Sinn kommt, das Wörtchen Industie voranstellt. Nicht desto trotz, oder gerade deswegen lohnt sich der Blick von der Brücke.

Am nördlichen Ende des Industriehafens ein fantastischer Blick, hier scheint es mehr Himmel als Erde zu geben. Auf der anderen Seite verlassen wir die Welt der Arbeit, wenden uns Freizeit und Hobby zu und blicken auf den Altrheinarm, wo die Segler Vereinigung Mannheim den ehemaligen Rheinraddampfer DORDRECHT zu ihrem Vereinsdomizil gestaltet hat.

Die Brücke ist übrigens eine automatische Klappbrücke und es empfiehlt sich unbedingt, nicht auf dem Gehweg zu parken, möchte mensch vermeiden, dass das abgestellte Fahrzeug unter einen der großen beeindruckenden Hammer kommt. Alles schon passiert…
Ausführliche Infos zu dieser Brücke gibt es auf der Seite des Verein für Rhein-Neckar-Industriekultur.

Diffené-Brücke
Diffené-Straße 10
68169 Mannheim

(425) 02.2021

2 Antworten zu “Diffené-Brücke”

  1. Kasia Februar 21, 2021 um 20:43 #

    Cool, genau dort waren wir heute, die Mannheimer Industriekultur fotografisch festzuhalten. Da bietet sich der Hafen geradezu an. Das Wetter war perfekt und der Rhein ruhig, die Kräne und Container spiegelten sich im Wasser. Es ist eine interessante Gegend für diejenigen, die es zu würdigen wissen 🙂

    Liebe Grüße
    Kasia

    • Ulf Kloß Februar 21, 2021 um 22:09 #

      Schön, wie sich das trifft. Danke fürs folgen…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite

%d Bloggern gefällt das: