
Wappenteller, LANDKREIS MANNHEIM. Hä? Den gibt’s doch gar nicht, Mannheim ist ja ein Stadtkreis. Manche ältere Eingeborene werden sich vielleicht noch dunkel erinnern. Den Landkreis Mannheim gab es tatsächlich auch einmal. Dieser schöne Teller, übrigens hergestellt von der Staatlichen Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe, stammt vermutlich aus den 1960er Jahren und zeigt den Kurpfälzer Löwen mit dem Domschlüssel Worms. Der Landkreis Mannheim wurde 1972 aufgelöst und floss mit seinen 192.000 Einwohnern ganz friedlich in den neu gebildeten großen Rhein-Neckar-Kreis ein. Er umfasste die badischen Gemeinden entlang der Autobahn A5 von Hemsbach bis nach Hockenheim, ausgenommen Heidelberg. Apropos A5: Das Kennzeichen des Landkreises war auch MA, doch trotz des Wegfalls dürften heute mehr Autos mit MA unterwegs sein als 1960. Seither hat sich nämlich die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland fast vervierfacht und sich auf 67 Millionen hochgeschraubt. Mit Mannheimer Kennzeichen sind derzeit rund 155.000 PKW unterwegs. Sozusagen der harte Kern, die echten Monnemer halt… awwer, isch glaab, die gonz Harte laafe, odda hocke boim Grimminger…
Landkreis Mannheim
(457) 03.2022
Kommentar verfassen