Archiv | kreuz + quer RSS feed for this section

BUGA Container

5 Apr

Container am Paradeplatz für den Vorverkauf zur BUGA 23. Der ermäßigte Vorverkauf für Dauerkarten geht bis zum 13. April. Mit 130 Euro immer noch ganz schön happig.

BUGA Container
Paradeplatz, O1

(485) 04.2023

Alte Postuhr

22 Feb

Auf ihrem „Weg zur Wertschöpfung“ (Road to Value) hat die Deutsche Post AG in den vergangenen Jahren nicht nur viele prominente Standorte, sondern auch jeglichen Glanz veräußert. Das denkmalgeschützte Gebäude der ehemaligen Hauptpost am Paradeplatz befindet sich schon seit einiger Zeit im Umbau. Inzwischen ist zumindest vorübergehend die US-amerikanische Mode-Lifestyle Kette Urban Outfitters in die ehemalige große Schalterhalle eingezogen. Und hier eine nette Entdeckung: Die große alte Postuhr hängt noch und macht sich nach wie vor richtig gut. Ihre Zeitanzeige ist wie ganz selbstverständlich stehengeblieben.

Alte Postuhr
Paradeplatz
O2 1-10, 68161 Mannheim

(483) 02.2023

… noch mehr Toulon

3 Feb

Während bei uns in Mannheim noch innig um ein geeignetes Verkehrskonzept für die Innenstadt gerungen wird, ist unsere französische Partnerstadt Toulon schon einige Schritte weiter. Die Altstadt ist großflächig und weit verzweigt verkehrsberuhigt gestaltet oder ganz autofrei. Absenkbare Poller, konsequente Parkverbote für Autos und durchgängige Straßenflächen tragen beim Bummel durch die Altstadt zu einer entspannten Atmosphäre bei. Vor allem die kleinen farbenfroh angestrichenen Läden, heitern das Stadtbild auf. Die Bilder zeigen die Stadt im Winter, die Straßencafés sind noch leer.

… noch mehr Toulon
franz. Partnerstadt von Mannheim

(481) 02.2023

Toulon

1 Feb

Seit dem 25. Oktober 1958 besteht die Städtepartnerschaft zwischen Toulon und Mannheim. Die französische Küsten- und Hafenstadt in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur liegt reizvoll zwischen Gebirge und Meeresbucht. Sie ist Hauptstadt des Départements Var und hat etwas mehr Einwohner als Heidelberg. Jedenfalls befindet sich Toulon rund 1000 km südlich von Mannheim und sollte alleine schon hierdurch eine Attraktion für Mannheimer Austauschklassen oder Vereine darstellen. Die durch mediterranes Klima geprägte Atmosphäre unterscheidet sich doch deutlich von der unsrigen. Natürlich gibt es in Toulon wie in jeder Stadt auch Probleme mit Armut, Wohnungsbau und sozialer Ungerechtigkeit, aber bei einem Spaziergang durch die Innenstadt gibt es auch viel Schönes zu entdecken. Doch schaut selbst in der Diashow:

Toulon
franz. Partnerstadt von Mannheim

(480) 02.2023

Wohnen am Wasser

5 Jan

Romantik, die als Marketing noch ganz gut funktioniert. Wohnen am Wasser. Zur Zeit ist kaum jemand zuhause. Der schöne Altrhein. Schon ab der 1. Etage kann man problemlos über den Zaun gucken.

Wohnen am Wasser
Altrheinarm / Lutzenberg

(486) 04.2023

Alte Neckarauer Friedhofskapelle

1 Nov

Mit dem Fahrrad unterwegs, entdeckte ich vor Kurzem zwischen Media-Markt und Seilwolf-Center völlig unerwartet ein mir bisher unbekanntes Kleinod. Die denkmalgeschützte alte Kapelle am Neckarauer Friedhof wurde 1902 im neugotischem Stil errichtet und diente ehemals als Trauerhalle. Nach dem Bau einer modernen Trauerhalle drohte das alte Gebäude zu verkommen, konnte aber glücklicherweise durch beharrliches, jahrzehntelanges Engagement eines Förderkreises schließlich gemeinsam mit der Stadt restauriert werden.
Hinter dem Eingang führt eine schöne kleine Lindenallee als Hauptweg durch den Friedhof.

Alte Neckarauer Friedhofskapelle
Friedhofstraße 11
68199 Mannheim

(476) 11.2022

Die Goldbrigg

12 Jul

Fast jeder, der seinen Fuß auf eine Mannheimer Neckarbrücke setzt, wird in der Regel von dem nahezu unwiderstehlichen Verlangen befallen, ein Foto des bezaubernden Anblicks, der sich wahlweise im Osten oder Westen bietet, zu schießen. Hierbei war es bisher üblich, das zierlos nüchterne Brückengeländer fotografisch möglichst zu vermeiden. Auf der Kurpfalzbrücke indes ist dies nun anders. Die beiden goldfarben gestrichenen Handläufe setzen, zumindest bei Sonnenschein, seit knapp einem Jahr der Brücke selbst ein Glanzlicht auf.

Auch wenn in Mannheim selbstverständlich gilt, dass nicht alles Gold ist was glänzt, unterstreicht und verdeutlicht unser Handlauf aber doch, dass Brücken in jeder Hinsicht Gold wert sind. Idee und Realisierung stammen übrigens von der Künstlerin Nina Nielebock in Zusammenarbeit mit dem Verein Industrietempel. Die Stadt gab ihr verbindliches okay und so reiht sich, quasi in einen Handstreich, Mannheim nun ein in die illustre Liste goldener Brückenstädte wie Florenz, Cầu Vàng, Prag und San Francisco.

Die Goldbrigg
Kurpfalzbrücke, 2 mal 187 Meter goldener Handlauf
seit 2021

(470) 07.2022

Flash!

8 Jun

Es ist mal wieder Quadratehenge und Mannheim flasht. Blendung und Erleuchtung liegen ganz nah beieinander.

Die wundervoll vergoldeten Straßen lassen erstaunen, bringen aber auch entspannt durch den Regen.

Flash!
Abends in den Quadraten
Mannheim

(468) 06.2022

That´s Jazz

25 Mai

Übrigens behandelt dieses Blog bei weitem nicht Mannheim, wie es sich im Allgemeinen darstellt, vielmehr kommt es durch Themenauswahl der Beiträge und Ausblendungen eher einer Phantasie über Mannheim gleich. Vorstellungskraft war in jedem Fall auch Voraussetzung für diese schöne Rosenbepflanzung am Straßenrand, die durch eine private Bewohnerinitiative entstand und aufopferungsvoll gepflegt wird. Damit Rosen hier unter einer Ulme blühen können, bedurfte es allerdings auch noch einiger Beharrlichkeit, schließlich befinden sich die Rosen im öffentlichen Raum und müssen daher amtlich genehmigt werden. That´s Jazz heißt die Rosenzüchtung, womit wir auch schon wieder bei Musik und Phantasie angelangt wären.

That‘ s Jazz
Rosen am Straßenrand
68165 Mannheim Oststadt

(466) 05.2022

Osterbrunnen Feudenheim

18 Apr

Österlich geschmückt. Der Brunnen vor dem Feudenheimer Rathaus. Das dörflich anmutende Idyll hat seinen Kern in der über 1250 jährigen Geschichte Feudenheims, das im Jahr 1910 zu Mannheim eingemeindet wurde.

Osterbrunnen Feudenheim
Hauptstraße 52, 68259 Mannheim Feudenheim

(463) 04.2022

April in Mannheim

9 Apr

Heute morgen sind überraschend die Tische am Milano auch draußen weiß eingedeckt. Auf den April ist jedenfalls noch Verlass.

09.04.2022
April in Mannheim

(462) 04.2022

02.04.2022

2 Apr

02.04.2022 Eintrag ins Logbuch: Nach sonnig warmen Frühlingstagen bringt sich der Winter mit 0 Grad Celsius und einigen weißen Flocken noch einmal in Erinnerung. Kaltes Universum, wie schön, geliebt zu sein.

02.04.2022
Eintrag ins Logbuch

Mannheim

(461) 04.2022

Eine Stadt / Eine Liebe

24 Mär

Street-Art in den Blocks. Identität und Bekenntnis auf der Schönau. Befreiung durch Überhöhung. Mannheim wie Phönix aus der Asche.

Eine Stadt / Eine Liebe
Street Art von Rick Riojas 2020
Lilienthalstraße
68307 Mannheim Schönau

(460) 03.2022

Landkreis Mannheim

5 Mär

Wappenteller, LANDKREIS MANNHEIM. Hä? Den gibt’s doch gar nicht, Mannheim ist ja ein Stadtkreis. Manche ältere Eingeborene werden sich vielleicht noch dunkel erinnern. Den Landkreis Mannheim gab es tatsächlich auch einmal. Dieser schöne Teller, übrigens hergestellt von der Staatlichen Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe, stammt vermutlich aus den 1960er Jahren und zeigt den Kurpfälzer Löwen mit dem Domschlüssel Worms. Der Landkreis Mannheim wurde 1972 aufgelöst und floss mit seinen 192.000 Einwohnern ganz friedlich in den neu gebildeten großen Rhein-Neckar-Kreis ein. Er umfasste die badischen Gemeinden entlang der Autobahn A5 von Hemsbach bis nach Hockenheim, ausgenommen Heidelberg. Apropos A5: Das Kennzeichen des Landkreises war auch MA, doch trotz des Wegfalls dürften heute mehr Autos mit MA unterwegs sein als 1960. Seither hat sich nämlich die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland fast vervierfacht und sich auf 67 Millionen hochgeschraubt. Mit Mannheimer Kennzeichen sind derzeit rund 155.000 PKW unterwegs. Sozusagen der harte Kern, die echten Monnemer halt… awwer, isch glaab, die gonz Harte laafe, odda hocke boim Grimminger

Landkreis Mannheim

(457) 03.2022

Pita Pita Grillstore

20 Feb

Klein geht auch. Beliebter Greek Streetfood Imbiss nicht weit vom Wasserturm, mit mächtigem Output. Die zwei Jungs drinnen geben alles. Frisch vor Ort.

Pita Pita Grillstore
N7, 8 68161 Mannheim

(456) 02.2022

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite