Archiv | Lieblings-Orte RSS feed for this section

ALTER

30 Mai

ALTER – schon die Namensgebung weist auf verschiedene Facetten dieses zeitlich befristeten Projektes hin: Jugendlicher Slang, die Lage am Alten Messplatz, Erinnerung an die sehr beliebte aber abgebrannte Gaststätte Alter Bahnhof, den alten Bahnhof selbst, oder auch die ersten zwei Silben von alternativ. Tatsächlich möchte ich mir den Alten Messplatz gar nicht mehr ohne ALTER vorstellen. Was sich in prominenter Lage oberhalb des Neckars als Brachfläche bezeichnen lässt, ist gewissermaßen eine Art Biotop, geförderter Lebensraum für bedrohte Arten in der Neckarstadt, wie zum Bespiel Jugendliche, Alternative oder Alt-Punks. Freizeittreffpunkt ohne Verzehrzwang, mit Möglichkeiten zum Tischtennis- und Ballspiel und einer Bühne unter freiem Himmel. Aus heutiger Sicht erscheint es wenig nachhaltig, dass diese Freifläche sich nicht verstetigt, sondern dem geplanten Neubau Forum Deutsche Sprache bald wird weichen müssen, aber so wurde es schon 2014 besiegelt. Der Verein POW, der maßgeblich zusammen mit der Stadtentwicklungsgesellschaft MWSP der Gemeinnützigen Baugesellschaft GBG das ALTER realisiert haben, kann es aber als Erfolg verbuchen, am Kopf der Kurpfalzbrücke mit dem Neuprojekt OASE gleich neben der künftigen Baustelle eine kleinere, aber möglicherweise dauerhafte Freifläche ähnlich wie ALTER anzusiedeln. Bis zur Einrichtung der Baustelle Forum Deutsche Sprache 2024 bleiben also noch einige Tischtennis-Matches, Konzerte und vielleicht manch Unerwartetes am ALTER zu erleben.

ALTER 2018 – 2024
Dammstraße 1, 68169 Mannheim

(491) 05.2023

Wasserspiele

3 Okt

Sicherlich zählen die Wasserspiele an der Friedrichsplatz-Anlage zu den top Sehenswürdigkeiten Mannheims, besonders wenn an den Wochenenden von Ostern bis Oktober die bunten Lichter eingeschaltet werden. Heute, am 3. Oktober heißt es aber erstmal für eine ganze Weile Abschied nehmen von Wasserspiel und Lichterglanz, denn die Becken und Rohre der Wasserspiele werden saniert. Die Arbeiten dauern wohl die ganze Saison 2022, sodass die Fontainen erst zur Bundesgartenschau 2023 wieder zu erleben sein werden. Als kleinen Trost könnt ihr wenigstens hier immer mal wieder Bilder anschauen.

Wasserspiele
Friedrichsplatz, 68165 Mannheim

(446) 10.2021

Kurpfälzer Pfingstrosen

23 Mai

Ohne Folie gewachsen, regional, echte Kurpfälzer Pfingstrosen… wie mir ungefragt der Markthändler auf dem Mannheimer Wochenmarkt erläutert. Zur Zeit der Mund- und Nasenbedeckung ein wahrlich willkommenes sinnliches Angebot.

Kurpfälzer Pfingstrosen
Mannheimer Wochenmarkt, Marktplatz
G1 7, 68159 Mannheim

(391) 05.2020

Käfertaler Wald

31 Mär

Käfertal. Schön langsam gesprochen, Käfertal, klingt schon fast nach fantastischer Poesie.

Kefferthal, wie der Stadtteil früher auch mal hieß, entspricht eher der Mannheimer Mundart und weist Richtung ursprünglicher Bedeutung: Tal der Kiefern.

Im Himmel zeigt der Baum uns sein Gesicht. Im Wind sein schwankendes Gewicht…

Zur Zeit der Kurfürsten für die Jagd genutzt, damals eher Eichen- und Buchenmischwald. Manche der kerzengeraden Wege sind barocken Ursprungs, sogenannte Rundwege eckig.

Lange schon ein Wald der Forstwirtschaft, angelegt für schnell wachsenden Ertrag, gleicht er zuweilen einer Plantage.

Seit 2007 jedoch auch ausgewiesener Erholungswald. Obwohl meistbesuchter stadtnaher Wald Baden-Württembergs viel Platz, nur am Hotspot Karlstern überlaufen. Unsichtbar die Landesgrenze nach Hessen.

Wichtiger Grundwasserspeicher. Trockenheit, Pilze, Borkenkäfer gefährden die Bäume. Die obere Waldbodenschicht, 5 Meter Sand, lässt Wasser schnell versickern. Aufforstung und Suche nach geeigneten Baumarten, welche mit mageren Bedingungen zurechtkommen.

Käfertaler Wald

(386) 03.2020

Bellenkrappen

9 Apr

Der Blick auf den Bellenkrappen gehört zum Idyllischsten, was Mannheim zu bieten hat. Nichts auf diesem Bild verrät uns , dass an diesem Sonntag bei schönstem Wetter ganz Mannheim draußen auf den Beinen war. Seit Jahrzehnten unverändert, fasziniert der halb geschlossene Altrheinarm zwischen Waldpark und Reißinsel durch seine ruhige und zugleich wilde Ausstrahlung. Neben dem breit asphaltierten Fahrradweg durch den Waldpark führt ein kleiner wunderbar weicher Waldpfad am Bellenkrappen entlang.

Bellenkrappen
Altrheinarm zwischen Waldpark und Reißinsel

(266) 04.2017

Strandbad, Feierabend

5 Jul

Strandbad1

Der Witz ist: keine der beiden Uhren geht richtig. Aber das ist egal. Für die am Strandbad Versammelten zählen nicht die Minuten, sondern einzig und allein der Stand der Sonne. Zumindest trifft dies am hinteren Teil zu, da wo der Campingplatz beginnt, freie sonnengegerbte Oberkörper zum Dresscode gehören, Pizza Venetia und Pommes mit lauter Stimme ausgerufen werden und sich müde Füße auf den bereitgestellten Stühlen ablegen dürfen.

Strandbad2

Die Tage sind noch lang und es ist schon Feierabend. Nicht Freitag, Samstag, Sonntag, sondern unter der Woche. Das bedeutet, kaum Grillgerüche, wenig los und keinen Parkplatzstress.
Der traditionelle Trubel, der hier am Wochenende herrscht, zeigt wiederum, dass es in der Bevölkerung eine enorme Nachfrage nach frei zugänglichen und attraktiven Naturflächen gibt, wenn sie, wie am Strandbad, mit Sanitäranlagen und Trinkwasser ausgestattet sind. Die Stadt Mannheim plant, den Campingplatz aufzuwerten. Hoffen wir, dass das gut geht.

Strandbad 4

Wir sitzen am Wasser und entspannen bei blauem Himmel, während sich die Sonne westwärts neigt. Die Bewegungen des Stroms mit seinen wechselnden Lichteffekten, kleine springende Fische am Uferrand, vorbeiziehende Ruderboote und Frachtschiffe, der Blick aufs gegenüberliegende bewaldete Ufer und schräg hinüber zur Bucht beim weißen Häus´l und schließlich die beruhigende Gewissheit im Rücken, bei Bedarf noch einen kleinen Imbiss einnehmen zu können, das alles wirkt recht erholsam auf unsere vom Arbeitsalltag strapazierten Seelen.
Natürlich gibt es über diesen Ort mit seiner bald hundertjährigen Tradition noch viel zu berichten, auch vom Federballspielen mit Kindern, vom Schwimmen im Rhein, den historischen Fotoaufnahmen im Strandbad-Restaurant, markanten Unwetterereignissen. Aber jetzt habe ich, wie gesagt, Feierabend. Und beim Fahrradfahren zurück durch den Waldpark kommen schon Urlaubsgefühle auf.

Strandbad, Feierabend
Strandbadweg 1
68199 Mannheim

(156) 07.2014

Rabenkrähen

13 Dez

Saatkrähen

Ein faszinierendes Schauspiel bieten die Rabenkrähen im Herbst. Tagsüber vereinzeln sie sich zur Nahrungssuche. Fast unmerklich aber finden sich bei beginnender Abenddämmerung kleine Grüppchen am Neckarufer ein. Schließlich ist ein Schwarm gebildet, zu dem weitere Gruppen hinzustoßen. Nun sammeln sich alle auf einem Baum und es muss die richtige Ordnung gefunden werden. Immer wieder fliegen sie auf, formieren sich, um sich erneut niederzulassen. Mittlerweile sitzen wohl an die hundert Vögel auf dem Baum und endlich scheinen sie sich friedlich auf die Nachtruhe einzustellen. Doch da kommt noch eine weitere Krähe heran und plötzlich flattert der ganze Schwarm wieder auf und aus dem Baum heraus. Überraschend teilt sich der Schwarm. In Formationen schwingen sie sich zu den Dachkanten der nahe gelegenen hohen Gebäude, Theresien-Krankenhaus, Lessing Gymnasium und AOK, wo sich die Vögel eins neben dem anderen aufreihen. Den Baum werden sie nicht mehr besetzen. Gut möglich, dass sie nun zum Waldpark an den Rhein fliegen. Während ich die Worte so hin und herstelle, ist der Text fast perfekt, doch da kommt noch etwas hinzu, das passt so nicht hinein und alle Wörter wirbeln durcheinander, müssen neu zueinander finden, einen anderen Text finden. Ein Vogel verlässt den Schwarm und fliegt in eine neue Richtung.

Rabenkrähen
Mannheim am Neckar
Herbst

(109)

Pegelhäuschen

23 Aug

pegelhaeuschen

Unvermittelt fuhr mein ehemaliger Chef einmal mit mir zum Pegelhäuschen, um dort „irgendetwas“ nachzuschauen. Vielleicht wollte er aber auch, dass ich etwas sehe. Überraschung und Faszination. Nie hätte ich in dieser Umgebung so ein liebevolles architektonisches Detail vermutet. Im Vorbeifahren ist es kaum zu sehen, daher musste ich suchen, um nun nach Jahren den Ort wieder zu finden. Am Rheinau Hafenbecken, an der Großbaustelle des Block C vorbei, über den Steg kommend, fand ich das Pegelhäuschen wieder. Es ist völlig ohne Funktion und steht da, einfach so…

Pegelhäuschen Rheinauhafen
Graßmannstraße
68219 Mannheim

(79) 08.2013

Blau, Jungbusch

14 Mär

BlauWenn auf einem handgeschriebenen Etikett Grappa, Grappa, hey! steht, ist die Ansage so klar wie der Inhalt der Flasche da hinter dem Tresen. Wir sind im Blau, im Jungbusch, live! Hier feiert Wreckless Eric …Mänheim… Mänheim.., schüttet Binoculers ihr Herz aus, bekommst du einen great big kiss von Shotgun Party und setzen die Drunken Pilots zur Gitarrenbruchlandung an. Gut möglich, dass ein Gast mit dir anstößt, einfach weil du gerade so rumstehst. Eben hat Seth Faergolzia -Dufus aus New York sein bereits drittes Konzert im Blau beendet. Der Tischkicker ist wieder frei. Nicht mehr lange. Ein paar Hip-Hop Jungs, denen die Shots im Hagestolz  zu teuer sind, amüsieren sich über einen Typen, der sein Glas in zunehmender Schräglage hält, bis er es verschüttet. In der hinteren Ecke verkauft mir Seth im selbstgenähtem Antifolk-Kostüm ein T-Shirt aus seinem knallroten Trolli-shop, neben mir eine interessierte Studentin der Popakademie, wir alle saugen hier Rock´n Roll High-School Luft ein. Schließlich machen sich kostümierte Affen bereit zur shake it wild party. Der Laden wird langsam voll. Unglaublich, dass der Typ mit den nassen Schuhen wieder mit einem frisch Gezapftem dasteht… Lange Zeit bevor Ingo Zielske das Blau eröffnete, waren wir schon Freunde und Weggefährten. Einmal sagte er mir: „Du denkst manchmal zu viel, … zu kompliziert.“ – Mist. – Ja, da mir diese Erkenntnis jetzt wieder in den Sinn kommt, wird es noch schwieriger, seriös zu formulieren über das Netzwerk im Jungbusch, die Leidenschaft, das Nichtkommerzielle oder zu beschreiben, wie klein aber bedeutend das Blau eigentlich ist. Unvermittelt, über den ganzen Trubel hinweg, ruft irgendjemand einfach: „Saugeil!“

BLAU
Jungbuschstraße 14
68159 Mannheim
Tel. 0621-153271

Öffnungszeiten

Mittwoch-Donnerstag
20:00 – 3:00
Freitag + Samstag
20:00 – 3:00

(43) 03.2013

Estragon

1 Feb

Von der Insel Texel im Norden bis zum südlichen Domburg fand ich an den Strandabschnitten der Niederlanden hölzerne Pfahlbauten an den Dünen zur See hin, sogenannte Strandpaviljoens. Glückliche, wohltuende Einrichtungen, welche Namen haben wie Lage Duintjes, De Piraat oder Paal 26. Nun sind diese Strandbauten leider rund 555 km weit von meiner Heimatstadt entfernt, doch gibt es erfreulicherweise in Mannheim ein vergleichbares Exemplar, zwar nicht auf Holzstämmen und es liegt auch nicht in den Dünen, sondern am Deich, dem Rheindamm. Es heißt Estragon.

Estragon

Was in Holland gezellig genannt wird, können wir hier getrost mit unkompliziert übersetzen und dies gilt im allerbesten Sinne, denn nicht nur Hunde, Radfahrer, Kinder, Sozialarbeiter oder Kanufahrer werden tolerant willkommen geheißen. Auf der Speisekarte halten sich Koch oder Köchin nicht zu lange in den Niederlanden auf. Gibt es saisonal auch Matjes und Miesmuscheln, geht die Reise aber bald Richtung Süden zunächst in die Normandie mit Crepes, durch die Bretagne, Galettes, hinab zu Bouillabaisse und provencialischer Ratatouille und wer möchte endet beim südafrikanischen Rotwein am Kap der Guten Hoffnung. Wem das zu weit geht (ich würde mich gelegentlich dazu zählen), kann mit seinem Getränk, wenn es denn unbedingt alkoholisch sein soll, auch  in Benelux verweilen, bei einem Grimbergen, dem auch in den Niederlanden beliebten belgischen Abdijbier, leider nicht van het vat, doch auch aus der Flasche recht flüssig. Was ist das? Habe ich da gerade auf Tischnachbar´s Teller ein Kaassouffle´ gesehen? Ah nein, es werden wohl die vegetarischen Kartoffeltaschen sein … besser so!

Der gesellige Biergarten erfährt zu einer anderen Jahreszeit eine Beschreibung.
Estragon
Cafe´ Brasserie Restaurant
Mühlweg 11
68199 Mannheim / Neckarau
Tel: 0621/852761

(35) 02.2013

große Wiese, Reißinsel

22 Nov

Dieser Ort ist in meinem Gedächtnis so tief eingeritzt, wie manche Liebeszeichen, die man an Bäumen oder auf Holzbänken im Freien findet, wahrscheinlich, w e i l  ich ihn liebe.

Die große Streuobstwiese auf der Reißinsel, wie ganz Mannheim ca.90 m ü. NN gelegen, gleicht in einer Hinsicht einem Berggipfel: Wer danach sucht, findet hier den Ort der größten Einsamkeit. Daher ist es eigentlich kein wundersames Rätsel, dass man hier unvorhergesehene Begegnungen und Gespräche erleben kann. (vorausgesetzt, du  begegnest keinem vorbeihastenden Jogger oder bist selbst einer)

An Werktagen ist hier die Ruhe so groß,  dass nirgendwo sonst das Rauschen der Stadt lauter erdröhnt, während du ruhig auf einer Bank sitzt und jedes Blatt fallen hörst.

Ich habe hier auch schon Rehe gesehen…

die große Wiese   –   Anna-Reiß-Weg
Reißinsel / Waldpark/ Lindenhof
zu erreichen über Strandbad, Rheinpromenade oder Speyerer Straße
Geschlossen vom 01.03. – 30.06. jeden Jahres

(24) 11.2012

Café Flo

19 Nov

Ja klar, ich habe auch schon mal Aggressionen bekommen, wenn ich geplagt vom Alltagsstress durch die enge Gasse der dicht bestuhlten Arkadenfläche am Cafe Flo eilen musste, vorbei an protzigen, prahlerischen Typen, die offensichtlich einen gewissen Dieter Bohlen zum optischen Vorbild haben. Da werde ich zum Klassenkämpfer der Werktätigen. Das ist die eine Seite. –

– Die andere Seite ist: Es gibt keinen tröstlicheren Ort an einem traurigen, tristen Nachmittag in Mannheim, als im Cafe Flo. Hier ist alles auf Entspannung eingestellt. Hier ist es französischer als in ganz Paris. Und die letzte Seite der Speisekarte liest sich wie der Abspann eines Filmes: Die Ausstattung besorgte Makkassar, die Torten Konditorei Blum, die Weine von extraprima, die florale Dekoration  Blumenhaus Tekath…
– Es gibt aber auch  n o c h  eine Seite: Wenn wir an lauen Sommerabenden mit Freunden draußen am Cafe´Flo sitzen, mit einem Augustiner (aus der Flasche) oder den Weißburgunder schorlieren, dann wird das Flo zu unserem Wohnzimmer und die bunten Fontänen am Wasserturm sind unser Zimmerbrunnen. Herrlich…

Cafe´Flo
Friedrichsplatz 15
68165 Mannheim
0621 418-2083

(23) 11.2012

Bahnhofsbuchhandlung

11 Nov

Manchmal treibt mich ein unbestimmtes Gefühl der Sehnsucht auf die Straße, hin zum Mannheimer Hauptbahnhof. Dort finde ich mich aber nicht vor dem Fahrkartenautomaten wieder, sondern in der Buchhandlung Karl Schmitt & Co.  im Untergeschoss des Bahnhofs.

Gleich rechts vom Eingang tauche ich ein in eine unglaubliche  Auswahl unterschiedlichster Zeitschriften und Magazine, wie ich sie in ganz Mannheim nicht wieder finde und stille dort mein Verlangen nach, ich weiß noch nicht was. Das Durchblättern ist  nur halbwegs geduldet, was die Sache noch spannender macht. Irgendetwas finde ich dann immer, was mein Interesse erregt, mich aufregt, anregt: ein Magazin für eine Zielgruppe, von der ich nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt, provokante Modemagazine, Kreatives, Verzweifeltes, Vergebliches und zwischen den Beiträgen Hochglanz-Werbung für Luxus, Stil und Dekadenz. Irgendwann habe ich genug aufgesaugt in dieser Welt der nicht-virtuellen Seiten, rolle die Treppe wieder hinauf, hinaus an die Mannheimer Luft als einer, der gerade seine Droge genommen hat.

Karl Schmitt & Co. KG
Bahnhofsbuchhandlungen
Im Hauptbahnhof
Untergeschoss
Bahnhofsplatz 17
68161 Mannheim

Tel. +49 621 1568081

(20) 11.2012

Markt

28 Okt

Jeden Samstag  philosophisch, verzweifelt, geschwätzig, bunt, betrügerisch, großzügig, frisch, pfälzisch… Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz Mannheim. Früher waren hier die Kirschen schon vor Sonnenaufgang aufgetürmt, heute schläft man etwas länger, verkauft dafür aber bis nach 14:00 Uhr.  Biobrot von Gut zum Leben, Biotopia ist auch seit Jahren dabei, die Lampertheimer und Mutterstädter Bauern, die Knödelmanufaktur, ein Italiener mit einem Verkaufswagen in schickem ferrari rot und jeder  Menge Salami. Zum Schluss nicht vergessen die Blumen mitzunehmen.  Mit fünf Euro ist man schon dabei.

Wochenmarkt (Marktplatz G1)
Dienstag, Donnerstag 08.00 – 14.00 Uhr
Samstag 08.00 – 15.00 Uhr

(3)

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite