update 08.06.2017 – Der Biergarten mit Minigolf bleibt 2017 wohl geschlossen.

Kaum jemand weiß wohl, wie Maulbeerbäume genau aussehen, doch das seltsam klingende Wort Maulbeerinsel kommt uns Mannheimern locker über die Lippen. Es ist wohl ein Merkmal von Heimat, dass dort, wo sie empfunden wird, die Menschen das Eigenartige als Selbstverständliches annehmen. Nun kommt zur Eigenartigkeit der Maulbeerinsel noch ein sonderbarer Reiz, der durch die spröde, nicht immer einladende Natur hervorgerufen wird. Wenn man die Maulbeerinsel vom Fußgängersteg Riedbahnbrücke bei Neuostheim an der Neckarschleuse betritt, werden wohl hauptsächlich Angler den Weg flußabwärts Richtung Stadt bevorzugen, der sie schon nach ca. 1200 Metern zur Inselspitze führt, um dort zwischen Befestigungssteinen am Ufer das Anglerglück zu finden. Dieser Abschnitt ist Teil des Naturschutzgebietes Unterer Neckar.

Die meisten Besucher wählen wohl die andere Richtung flußaufwärts gen Odenwald, wobei sich ein schmaler kerzengerader Pfad am Neckarkanal oberhalb und ein unterhalb an der Flußseite gelegener anbieten. Wir entscheiden uns für den unteren Split-bestreuten Weg, der uns einen Blick über den Neckar auf das Neuostheimer Ufer erlaubt. Schön aufgereiht steht dort eine teilweise nostalgisch wirkende Häuserarchitektur, die sich wohlhabend, aber kaum protzig darstellt. Derweil bieten Brombeersträucher, Hecken und Gebüsch auf unserer Insel den Singvögeln Schutz und für die auf den Bänken am Wegesrand Sitzenden ist die Maulbeerinsel ein wahrhafter Ort des Rückzugs. Wir nähern uns nun Feudenheim und somit dem zweiten Zugang zur Insel. Ganz im Einklang mit dieser Atmosphäre der Zurückgezogenheit liegt hier ein Ponyhof und ein wirklich schöner Spielplatz. Daneben, einem Reservat gleich, das Vereinsgelände der Osagen-Indianer, deren Tag der offenen Tür man sich im Kalender dick anstreichen sollte.

Leider hat der verwunschene Biergarten mit Minigolf 2013 geschlossen. Das Hochwasser mag wohl ein Grund hierfür sein. Als Möglichkeit zur Einkehr bietet sich nun das Wirtshaus zum Neckartal an, zu dem wir in wenigen Minuten über die Brücke der Laufener Straße nach Feudenheim gelangen. Hier erwartet uns unter grandiosen Kastanien einer der schönsten Biergärten Mannheims mit gepflegter Küche. Der Weg zurück ist mit dem Fahrrad nun schneller zu bewältigen, weshalb wir auch gerne mit den Rädern zur Maulbeerinsel kommen.

Maulbeerinsel
Landschafts- und Naturschutzgebiet
Mannheim
Freier Zugang
(69) 07.2013
Schlagwörter: Fahrrad, Feudenheim, Maulbeerbaum, Maulbeerinsel, Naturschutzgebiet, Neuostheim, Osagen, Ponyhof, Rückzug, Riedbahnbrücke, Spaziergang, Wirtshaus zum Neckar, zu Fuß