Tag Archives: Biergarten

Biergarten Estragon

6 Sept

Fürwahr gibt es wenige Einrichtungen in Mannheim, die sich guten Gewissens als Biergarten bezeichnen lassen und auch wenn es in Mannheim ohnehin keinen Biergarten im streng bayrischen Sinne gibt, so gehört das Außenlokal des Restaurants Estragon wohl nicht nur zum engeren Kreis, sondern an die Spitze derer, die eine idealtypische Anmutung dessen bieten, was wir uns als einen Biergarten erträumen. Feiner Kies, ein alter Kastanienbaum, klassische Holzgarnituren, gezapftes Bier, guter Service, erschwingliche Preise und eine besondere Lage, die sich als Ziel für einen ausgedehnten Spaziergang oder als freudig ersehnter Stop einer schönen Radtour anbietet. Bei Letzterem sollten wir uns bereits auf dem Heimweg befinden, denn die angebotenen Speisen machen es nicht leicht, sich ihres Verzehrs zu verweigern, sodass wir wohl etwas schwerer an Gewicht wieder aufs Rad steigen, als wir bei unserer Ankunft abgestiegen sind. Die Speisekarte des Biergartens verhehlt allerdings nicht die frankophil mediterrane Ausrichtung, die das Estragon in seinem Inneren seit jeher hatte, sodass wir auf ihr in aller Regel weder Schweinshaxn noch Weißwürsterl finden, stattdessen Flammkuchen, üppige Salatteller, aber natürlich dann auch Schnitzel mit Pommes und, wer sagt´s denn, doch noch einen Obatzda.

Ganz in der Nähe der Silberpappel unterhalb des Rheindamms gelegen ist dieser Biergarten ein ganz hervorragender Grund, auf einen goldenen Herbst zu hoffen.

Biergarten Estragon
Mühlweg 11
68199 Mannheim / Neckarau
Tel: 0621/852761

(472) 09.2022

Gasthaus zum Ochsen

23 Aug

zum_Ochsen

Auf der Suche nach einem friedlichen Ort fanden wir an einem heißen Frühsommerabend das Gasthaus zum Ochsen. Andere Biergärten, die wir zuvor ansteuerten, waren überfüllt und boten keinen Platz, einen anderen mied ich, da ich mich nicht dem Eindruck vorbeihetzender Läufer aussetzen wollte, die, während ich müßig herumsitze, sich schwitzend für ihr Dasein trainierten. Obgleich der gepflegte Biergarten durch die Feudenheimer Hauptstraße begrenzt und eher klein ist, gab es im Ochsen noch freie Tische.

Monteure hatten ihre Werkzeuge im Fahrzeug bereits verstaut, ein Handelsvertreter das Auftragsbuch in einem der oben gelegenen Zimmer abgelegt, vielleicht sogar den Kugelschreiber aus der Jackentasche gezogen. Am Tisch hinter uns alte Männer in detailreichen Gesprächen, wägen die Vorteile dieser und jener militärischen Entscheidungen Aliierter Befehlshaber während der Mannheimer Nachkriegszeit ab und scheinen somit bei ihren Jugenderinnerungen angekommen zu sein, standen selbst allerdings wohl niemals an einer Front. (Wiederbewaffnung und Gründung der Bundeswehr übrigens 1955) Der Service aufmerksam und sehr freundlich, ganz die gute alte Hotelfachschule. Das Essen von Vertrauen erweckender Qualität, maßvolle Mengen. (dem Salat hätte etwas weniger Blattgrün zugunsten anderer Rohkost jedoch gut getan) Heute könnte auch ein Glas Wein genügen, gerade nur um den Geist zu erhellen und nicht zu vernebeln. Lieber dazu noch eine Flasche Wasser, um den Frieden zu erhalten.

1632, im Entstehungsjahr dieses ältesten Gasthauses Mannheims tobte der dreißigjährige Krieg und nicht weit von hier, bei Wiesloch, eine furchtbare Schlacht. Bayrische, schwedische und französische Truppen kämpften in diesen Jahrzehnten in der Kurpfalz und auch die Pest wütete. Ich blicke auf die gegenüberliegende Kirche, die den dörflichen Charakter dieses Ortes unterstreicht. Weder Übermut noch Trübsinn befällt uns. Als wären wir auf Wanderschaft, fahren wir nach Hause.

Gasthaus zum Ochsen
Hauptstraße 7o
68259 Mannheim
Telefon:0621 799550

(171) 08.2014

Waldgaststätte Schützenhaus

2 Jun

update 11.2017: Waldgastätte wiedereröffnet! (siehe Kommentar unten)
update 05.2017: Waldgaststätte Schützenhaus ohne weitere Hinweise geschlossen vorgefunden.

Schuetzenhaus2

Feinschmecker machen einen Bogen herum, Freunde der Natur steigen nach einer ausgedehnten Fahrt freudig vom Fahrrad herab. Um das Schützenhaus im Käfertaler Wald ranken sich Legenden. Früher, als alles noch aus Holz war, als die US-Soldaten in Mannheim Ausgang hatten, als es noch nicht XXL gab, da hießen die Schnitzel im Schützenhaus Lappen und es hingen gleich zwei davon über den Tellerrand und es waren soo große Lappen! (wie die Hechte, die ich im Neckar geangelt habe.) Es waren die goldenen Zeiten des Schützenhauses.

Schuetzenhaus

Nach wie vor stehen Schnitzel und Grillplatte auf der Speisetafel, doch wir haben nun ein verändertes Verhältnis zu Fleisch und Mengen. Deswegen bestellten wir bei unserem letzten Besuch auch nur Kaffee, Wasser und ein Erdbeerstück, sodass ich keine weitere Auskunft über die derzeitige Qualität und Beschaffenheit des relativ günstigen Speiseangebots geben kann. Die umstehenden Bäume, meist Kiefern, wachsen zwar hoch, aber nicht mehr in den Himmel. Ich glaube, man ist froh, die Restauration halten zu können und ich sage mal, läge der Käfertaler Wald im bevölkerungsreichen Berlin, so gäbe es hier Bockwurst, Currywurst und Pommes bei Selbstbedienung, jede Menge unterschiedliche Leute und auch seltsame Gestalten kämen her und der Laden würde wahrscheinlich brummen. In Mannheim aber bleibt uns nichts übrig, als ihn, den nördlichsten Biergarten Mannheims, hier, im Käfertaler Wald zwischen Blumenau und Lampertheim, wo die Luft schon wieder etwas frischer ist, halt so zu nehmen, wie er war und wie er ist. Als lauschiges Plätzchen im Walde.

Waldgaststätte Schützenhaus
Alter Frankfurter Weg 15
68307 Mannheim
Tel.: 0621/783341

(149) 06.2014

Rheinterrassen – Gasthaus am Fluss

30 Dez

An manchen Tagen ähneln sich Köln, Düsseldorf und Mannheim. Diese Tage enden meist mit einem fantastischen roten Sonnenuntergang und werden am Rheinufer gefeiert. Doch während sich an den Promenaden in Düsseldorf und Köln ein Lokal neben das andere reiht, liegt das Gasthaus am Fluss fast noch wie ein verstecktes Schatzkästchen da.

Rheinterrassen3

Möglicherweise, weil sich das Mannheimer Rheinufer nicht direkt an die Innenstadt anschließt, sondern an den Lindenhof, der allerdings in nur wenigen Gehminuten durch die Bahnhofsunterführung zu erreichen ist. Dennoch, unter alten Bäumen können an besagten Abenden die 450 Plätze des Biergartens schon mal alle besetzt sein.
Am Rande des Schlossgartens (eine historisch anmutende Brunnentafel am Mauerrand) bietet sich den Gästen ein schöner Blick aufs Grün, den Himmel, auf die Schifffahrt am Rhein, nach Ludwigshafen hinüber und auf die Brücken und die einfahrende Züge. Das ganze Treiben geschieht in ausreichender Entfernung, um recht beschaulich zu wirken. Im Inneren geben große Fenster den Blick nach außen frei, doch herrscht in dieser Großzügigkeit eher eine warme, traditionelle Atmosphäre, die im Winter auch noch durch eine begehrte Kaminecke gesteigert wird.
Ich finde, das Essen ist in Ordung und es gibt ja Leute, die haben immer was auszusetzen, die kommen natürlich auch her, aber im Grunde lässt sich hier bestens das Angenehme mit dem Angenehmen verbinden: Eine bemerkenswerte Auswahl an Weinen von Pfälzer Prädikatsweingütern, eine Verabredung mit lieben Menschen, ein Spaziergang am Stephanienufer oder gar eine verlängerte Mittagspause und auch kulturelle Veranstaltungen. Durchgehend geöffnet.

Rheinterrassen
Gasthaus am Fluss
Rheinpromenade 15
68163 Mannheim
0621 824161

(113) 12.2013

Schloss Seckenheim

27 Sept

schloessel

Wenn man nicht gerade in Seckenheim wohnt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, sich dem Schloss Seckenheim auf einem Sattel sitzend zu nähern. Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder es ist viel zu früh eine Pause einzulegen, jetzt nachdem wir gerade unsere Fahrradtour den Neckar entlang gestartet haben, oder es wird allerhöchste Zeit für eine Rast, weil wir auf dem Rückweg sind. Wie auch immer, der Biergarten lockt gewaltig. Begehrt sind die Plätze an der Mauer, die einen herrlichen Blick auf den Neckar und die Bergstraße bieten. Ein wunderbarer Ort und eigentlich warten wir schon seit Jahren, dass sich das gebotene kulinarische Niveau etwas aus seinem tief gelegenen Flussbett erhebt. Aber bisher vergebens. So bleibt das vollkommene Glück unseren durstigen Kehlen vorbehalten.

Schloss Gasthaus am Neckar
Seckenheimer Haupstr. 68
68239 MA-Seckenheim
Tel: 0621 7621055
Fax: 0621 7621056

(87) 09.2013

PSV – Gaststätte Schützenhaus

9 Jun

psv2

Sicherlich ist die Vereinsgaststätte des Polizeisportvereins nicht für jedermann „the place to be“. Unter Umständen solltest du vor einem Besuch mal kurz auf deinem Smartphone überprüfen, ob dein Konterfei eine Fahndungsliste ziert oder dass du deine Hosentaschen nicht mit illegalen Sachen vollgestopft hast. Wenn das geklärt ist, kannst du dich hier getrost entspannen, obwohl du mit deinem sonst quengelnden Nachwuchs hergezottelt bist. Oder gerade deswegen: Aus eigener leidvoller Erfahrung hat Konstantinos Koliofotis, der Betreiber dieser deutsch-griechischen Taverne, einen schönen Spielplatz an seinem Biergarten angelegt. Die Kinder freut das. Kulinarisch ist die Geschichte schnell erzählt: Keine Experimente. Spieß mit Pommes und du freust dich auf den Ouzo. Auch wenn´s hart klingt, im Winter würde ich mich einem Besuch verweigern, der Reiz liegt im Biergarten und in seiner Abgeschiedenheit. Zugleich ist die Lage an der Neckarschleuse Feudenheim auch von der Stadt aus zu Fuß oder mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Wir finden Erholung im Unspektakulären, sogar wenn zur Fußball – WM die Großleinwand aufgespannt wird.

PSV Schützenhaus
Im Pfeifferswörth 17
68167 Mannheim
Telefon:0621 35270

(59) 06.2013

Estragon

1 Feb

Von der Insel Texel im Norden bis zum südlichen Domburg fand ich an den Strandabschnitten der Niederlanden hölzerne Pfahlbauten an den Dünen zur See hin, sogenannte Strandpaviljoens. Glückliche, wohltuende Einrichtungen, welche Namen haben wie Lage Duintjes, De Piraat oder Paal 26. Nun sind diese Strandbauten leider rund 555 km weit von meiner Heimatstadt entfernt, doch gibt es erfreulicherweise in Mannheim ein vergleichbares Exemplar, zwar nicht auf Holzstämmen und es liegt auch nicht in den Dünen, sondern am Deich, dem Rheindamm. Es heißt Estragon.

Estragon

Was in Holland gezellig genannt wird, können wir hier getrost mit unkompliziert übersetzen und dies gilt im allerbesten Sinne, denn nicht nur Hunde, Radfahrer, Kinder, Sozialarbeiter oder Kanufahrer werden tolerant willkommen geheißen. Auf der Speisekarte halten sich Koch oder Köchin nicht zu lange in den Niederlanden auf. Gibt es saisonal auch Matjes und Miesmuscheln, geht die Reise aber bald Richtung Süden zunächst in die Normandie mit Crepes, durch die Bretagne, Galettes, hinab zu Bouillabaisse und provencialischer Ratatouille und wer möchte endet beim südafrikanischen Rotwein am Kap der Guten Hoffnung. Wem das zu weit geht (ich würde mich gelegentlich dazu zählen), kann mit seinem Getränk, wenn es denn unbedingt alkoholisch sein soll, auch  in Benelux verweilen, bei einem Grimbergen, dem auch in den Niederlanden beliebten belgischen Abdijbier, leider nicht van het vat, doch auch aus der Flasche recht flüssig. Was ist das? Habe ich da gerade auf Tischnachbar´s Teller ein Kaassouffle´ gesehen? Ah nein, es werden wohl die vegetarischen Kartoffeltaschen sein … besser so!

Der gesellige Biergarten erfährt zu einer anderen Jahreszeit eine Beschreibung.
Estragon
Cafe´ Brasserie Restaurant
Mühlweg 11
68199 Mannheim / Neckarau
Tel: 0621/852761

(35) 02.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite