Tag Archives: Bistro

MIE HOUSE

29 Feb

Die Schließung des Cafe Vogelfrei im August 2018 bedeutete nicht nur eine Schmälerung des veganen Lifestyle-Angebots, sondern auch den schmerzlichen Verlust eines der wenigen Rückzugsorte in der Mannheimer Innenstadt, den Verlust eines Wohnzimmers. Die Eröffnung des MIE HOUSE im Oktober 2018 stellt insofern einen besonderen Glücksfall dar. Wir finden hier zwar nicht den improvisierten Selfmade-Charme des Vogelfrei-Cafés, dafür aber ein deutlich erweitertes geschmackvolles Wohnzimmerangebot. Das MIE HOUSE ist nicht nur Café, sondern hat auch was von einer Bar und einem Restaurant, entpuppt sich also eigentlich als ein lupenreines Bistro und hat hiermit ein wunderbares Alleinstellungsmerkmal, insbesondere wenn man Frühstück den ganzen Tag über bekommt und ebenso einen Nerven beruhigenden Drink jederzeit ordern kann. Dass Lunch und Dinner frisch zubereitet werden, die Speisen teilweise auch vegan oder vegetarisch sind und dass der Innenhof eine kleine Oase in der Filsbach darstellt ist nun kaum noch zu glauben, aber wahr.

MIE HOUSE
I7, 3, 68159 Mannheim
0621 16639069

(380) 02.2020

Die Metzgerei

16 Apr

Es gibt ja Leute, die machen einen Bogen um das kleine Bistro mit der Außenbestuhlung, weil es ihnen zu hip erscheint und jedem hip Sein misstrauen, vielleicht, weil es ihnen nicht authentisch, nicht bodenständig genug vorkommt, oder einfach weil ein Zapfhahn fehlt. Das kann aber ungerecht sein, besonders im Fall einer Weinbar. Vielleicht hilft es, sich vor Augen zu halten, dass auch in jener Zeit, als es nur schwarz-weiß Fotografien gab, manches modern erschien und auch nicht immer schon traditionell war. Ich weiss es nicht. Jedenfalls wird Die Metzgerei hier doch ziemlich und völlig zu recht gefeiert.
Wir betreten nun die kleine, im Jahr 2016 eröffnete Gaststätte, und fast alle Tische sind besetzt, der helle Raum ist erfüllt mit lebhaften Gesprächen, das Leben zu genießen ist jetzt angesagt. Man hatte den schönen Lindenhof ja vor einiger Zeit schon fast abgeschrieben als einen verschnarchten Altersruhesitz, in dem man beim spazieren gehen meint, sich unter einer grossen Glocke zu befinden. Und nun dürfen wir, ob hip oder nicht, freudig registrieren, dass an der Ecke Rheindammstrasse fleissig am frischen Wind gearbeitet wird, mit einem überaus freundlichem Service, gutem Kuchen und täglich frischen Speisen.
Nur ich weiß nicht, ob es wirklich nötig ist, Buddhastatuen als Statement für Ruhe und Achtsamkeit im Klo aufzustellen. In meinen Augen beschädigt das unnötig die vorhandene Glaubwürdigkeit und gerade die braucht es doch, viel mehr noch als den Zeitgeist, für eine gute, zukünftige Tradition. Aber, ich muss dazu sagen, hier jammere ich schon auf recht hohem Niveau.

Die Metzgerei
Bistro, Weinbar
Rheinparkstraße 4
68163 Mannheim
0621 83252615

(348) 04.2019

Binokel

4 Feb

Die massiven Bombenabwürfe im 2. Weltkrieg haben in Mannheim nicht viel Gemütlichkeit übrig gelassen, wenn sie denn überhaupt einst in den bürgerlichen Cafes anzutreffen war und wo es vielleicht doch nur stocksteif zuging in Gebäuden, die nach dem herrschendem Zeitgeist im Stil des Historismus erbaut waren. Hinsichtlich dieser Historie finden wir in O7,1 eine einzigartige Einkehr in der Innenstadt. Belle Époque nennen wir etwas schmeichlerisch die damalige Zeit des beginnenden 20. Jahrhunderts und sogleich stehen uns die 2011 zum Weltkulturerbe erhobenen Wiener Kaffeehäuser vor Augen, aber natürlich auch Pariser Bistros und wir können wegen der hier vorhandenen Zapfhäne auch von einer Brasserie sprechen. Also geht’s hinein ins Binokel an den Kapuzinerplanken, das uns mit dieser nostalgisch romantischen Atmosphäre empfängt, als hätte es Kriege nie gegeben und uns Platz nehmen lässt auf dunklen Kaffeehausstühlen, hier große Spiegel, da ein verspieltes Deckenfresko, ein Sandsteintor an hoher Wand und alles mit einer gehörigen Portion Patina, damit wir nicht unnötig fremdeln, sondern uns sogleich heimisch fühlen und eigentlich könnten wir noch den Lärm des Mannheimer Bierkrawalls vernehmen, als 1873 eine deftige Bierpreiserhöhung die Mannheimer Proletarier auf die Straßen trieb gegen die Ungerechtigkeit des Großkapitals , oder uns in Erinnerung rufen, dass auch die Wiener erst durch die Türken zum Kaffee kamen. Doch schon blättere ich in der Karte (im Nachhinein betrachtet müsste ein Croque Monsieur drinstehen), ein Spiegelei bitte, jedenfalls froh, asiatischem street food entkommen zu sein, das ich eigentlich mag wenn´s gut gemacht ist, doch dabei insbesondere den Umstand vermieden, hinter einer großen Glasscheibe zu sitzen, präsent am Platz, als wäre die Stadt ein Großraumbüro und somit zufrieden, hier ein kleines Versteck gefunden zu haben. Aber ich merke schon, ihr müsst weiter und ich schweife aus, ich schweife ab, auch wenn dies sicher ganz im Sinne des Binokels ist, das uns mit seinen grade mal ein paarunddreißig Jahren sehr angenehm irgendeinen Charme der letzten 150 Jahre vorspielt. Abschweifen ist schließlich ein Vorrecht der Freizeit und die ist hier, während ich ausnahmsweise mal zur Mittagszeit frühstücke, doch einigermaßen gut verbracht. Also, wenn ihr gehen wollt, ich bleib noch.

Bistro Binokel
Café – Bistro – Bar
O7, 1
68161 Mannheim
Fon: 0621-23074
Fax: 0621-1289686

(300) 02.2018

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite