Tag Archives: Bundesgartenschau

BUGA 75 Design

8 Mär

Die Faszination, die von der Bundesgartenschau 1975 in Mannheim noch heute ausgeht, liegt auch in dem ziemlich starken Design begründet, zu welchem man sich damals entschieden hatte. Da kommt die 2 im roten Quadrat heute nicht mit und auch nicht das N T M und schon gar nicht das k der Kunsthalle. Die damals neuen, stilprägenden Elemente wie Pantone und soft-edge-design sind heute zum Standard entwickelt. Das im BUGA Logo enthaltene hohe gestalterische Versprechen konnte allerdings zunehmend weniger eingelöst werden. Mit Ausnahme der Spielplätze endete seither nahezu jede gestalterische Veränderung insbesondere im Luisenpark in einer Designkatastrophe. Ein Spaziergang unter Gesichtspunkten guten Designs kommt heute einem orientierungslosen Umherirren gleich, bei der nur die Irrtümer Zeichen setzen.

Der Designer des BUGA 75 Logos Reinhard Lorenz ist letztes Jahr im Januar 2018 in seiner badischen Heimatstadt Achern im Alter von 86 Jahren gestorben. Das MARCHIVUM, Mannheims neues Stadtarchiv, veranstaltet übrigens vom 24. März bis zum 18. August 2019 eine Ausstellung zur BUGA 75.

BUGA 75 Design

(344) 03.2019

Luisenpark-Liege

15 Apr

Gartenschauliege

Blaues Drahtgeflecht, geknickte Form. Ein Klassiker. Nichts ist seit der Bundesgartenschau 1975 im Luisenpark so beständig, wie die Luisenparkliege. Ich sage, bringt mich zurück auf meine Liege. Mitten auf der Wiese sind noch welche frei. Die ziehen wir uns in die Sonne. Legen die Füße hoch, ins Blaue hinein: Zu den Kumuluswolken. Ein Segelflugzeug beim Looping. Darunter kreist ein Storch ohne Flügelschlag minutenlang, Schmetterlinge flattern vorbei, über meiner Nase eine Biene im Schwebeflug mit 240 Flügelschlägen pro Sekunde. Ich bewege mich nicht. Bin nach hinten gelehnt. Gewichtsverlagerung, wippe ein wenig, versuche durch Zug an den Armlehnen einen Schwebezustand zu halten zwischen auf und ab. Stelle mir seltsame Fragen. Warum macht der Storch keinen Looping? Gott und die Welt. Kinder lieben es, die Liege zu erklimmen,vor allem, wenn du drauf liegst. Heute hält niemand meine Müdigkeit auf und es gibt kein Gerangel, wer auf die Liege darf. Die Lehne zurück, die Augen geschlossen, sinke ich weg.

Luisenpark Liege

(136) 04.2014

Freizeitwiese, Luisenpark

13 Jun

Vielleicht wäre ich ein begeisterter Golf-Spieler, wenn das Reglement vorschreiben würde, der Rasen solle nur barfuß betreten werden. Statt dessen bin ich ein Fan der großen Freizeitwiese im Luisenpark und ich liebe es, das Gras hier unter meinen Fußsohlen zu spüren.
Das herrliche, schätzungsweise 5 Hektar große Gelände hinter dem Pflanzenschauhaus war tatsächlich einmal Teil eines Golfplatzes. Anlässlich der legendären Bundesgartenschau 1975 wurde es von der Stadt Mannheim vereinnahmt. Statt auf dem gepflegten Grün einzuputten, rollte man damals in Kunststoffkugeln einen Hügel hinab, oder holte sich auf der Reifenschaukel einen Drehwurm. Mit Picknicken, Frisbee spielen oder unter einem großen freien Himmel einfach nur auf der Wiese liegen ist auch heute hier die Freizeit hervorragend verbracht.

gw2

Unser Kind hat auf der Freizeitwiese seine ersten Laufschritte auf zwei Beinen geschafft, barfuß natürlich…und als wäre das nicht genug, hinter einem Hügel Nähe Teehaus befindet sich ein kleiner Hand- und Barfußpfad. Jetzt aber Schuhe aus!

Freizeitwiese
Luisenpark
Gartenschauweg 12
68165 Mannheim
Telefon 0621 410050 
Eintritt nur mit Jaherskarte
oder mit Tageseintrittskarte

(60)

Kann man in der Stadt noch leben?

29 Apr

Tonbildschau „Kann man in der Stadt noch leben?“, gezeigt auf der Ausstellung „Wohnen aber wie?“ auf der Bundesgartenschau Mannheim 1975. Anfang 2000 setzte eine neue Urban Gardening Welle ein.

Kann man in der Stadt noch leben? from deutscher werkbund on Vimeo.

 

Kann man in der Stadt noch leben?
(AV 09) 04.1975

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite