Tag Archives: Chor der Gefangenen

Spex in Mannheim

25 Jan

Vielen Leser*innen dieses Blogs ist wahrscheinlich die Zeitschrift Spex völlig unbekannt und ihr Print-Erscheinen wurde ja leider nach 38 Jahren jetzt zum Dezember 2018 eingestellt. Aber die Spex, das muss ich hier schon sagen, war eigentlich mit das Bedeutenste, was in Köln je auf die Beine gestellt wurde. Es hatte sich vom gedrucktem Punk-Fanzine zu der, wie der Spiegel schreibt, „einflussreichsten deutschen Zeitschrift für Popkultur-Belange“ entwickelt. Somit ist es für Alles Mannheim natürlich Pflicht, Rückschau zu halten auf einen großen Artikel, der in der Spex-Doppelausgabe 03/04 im Jahr 1982 zu Ehren der damaligen Mannheimer Szene veröffentlicht wurde. Zu diesem Zeitpunk, das werdet ihr lesen, lagen die Dinge noch anders und Mannheim war weder UNESCO City Of Music, noch selbsternannte Hauptstadt des Pop. Der damalige Mitherausgeber und Autor des Artikels Dirk Scheuring hatte es nicht ganz leicht, sich zurecht zufinden und es lag nicht an den Quadraten. 🙂
Doch lest selbst: Zum Artikel (pdf)

Zum Artikel über die besagte Doppel-LP Mannheim lacht kommt ihr hier.

Spex in Mannheim
Ausgabe 03/04 1982

(339) 01.2019

Chor der Gefangenen

1 Dez

Chor4

Es gibt sicherlich keine bedeutendere Band aus Mannheim als den Chor der Gefangenen. Für mich steht das jedenfalls fest. (As a member of this furious, experimental, noisy trio from the early 80s I have to say this) Was sind all die Jahre, wenn viele ihrer Stücke auch heute noch eine zwingende Relevanz in Form und Inhalt zeigen? Der „Chor“ war ein Rotor in Dreiecksform, der die Energie von Punk und Rock´n Roll aufschaufelte, doch im Augenblick der Performance nicht viel von Musik wissen wollte, sondern die Grundfragen unser Existenz wuchtig und unkalkuliert herausschleuderte. Es trommelt, knirscht, schneidet, rattert in Stücken wie Gedanken und Gefühle, Tage Nächte, Das Nichts, Arbeit Freizeit oder Mauern; weit entfernt von distanzierter Ironie und intellektuellen Spielchen, dafür um so näher den unverhüllten Bedingungen unseres Daseins. …Wir sind die Eingeschlossenen

Chor5

Wer diese aufregende, einmalige Mannheimer Band aus den Jahren 1981-82 hören möchte, kann das hier tun. Wer mehr braucht, meldet sich.
Einen Link zu Videoaufnahmen des ersten Live Auftritts der Band findet ihr im untenstehenden Kommentar von Klaus Hiltscher.

Modernes Wohnen – Split LP Im Dschungel des Süßen Lebens, Runde Sache Records

Kabel, Drähte – von der Kassette Live im Haus, Raststatt

Weiter – von der Kassette Live im Haus, Raststatt

Uli Neitsch – Rufen, Ulf Kloß – Saiten, Ingo Zielske – Schlagen

Kasettenhülle

Live im Haus Rastatt
Kassette, Auflage 100 Stück (vergriffen)
1981
Özel-Band -aufgenommen von Christian Graupner

 

Chor-Cover
Im Dschungel des süssen Lebens
Vinyl Split LP, mit Nützliche Idioten
1982
Runde Sache Records
aufgenommen im Strebel-Werk, Mannheim von Walter Seyffer (Nine Days´ Wonder)

 

Chor der Gefangenen
Zeitgenössische Musik (1981 -1982)
Mannheim

(187) 12.2014

Nova Express

16 Feb

Zeit, sich mal wieder Mannheimer Legenden zu widmen.   Nova Express.

Nova-Express2

Manch Mannheimer Mädchen stürzte sich nach dem brutalen Tod von Nirvanas Curt Cobain nur deshalb nicht aus einem Fenster im Jungbusch, weil es Fritz F. gab, den Lead-Sänger von Nova Express.
Der charismatische Jüngling, der sich auf der Bühne opfert, sich entblößt, ausgesetzt den blitzenden Elektronenstürmen einer zum Wahnsinn strebenden Telecaster, verfolgt und zu Fall gebracht von Bass und Schlagzeug, wieder aufgehoben durch eine flirrende Orgel, mit Trommelwirbel aufgerichtet und zum nächsten Song geführt. Nova Express raste durch einen Tunnel aus Farbe und Licht in die Neunziger und keiner weiß genau, wie oft die Zeit rückwärts lief, oder stehen blieb, sie einfroren, sich auflösten, verschmolzen. Ab und zu tauchten sie auf, wurden auch in England gesehen. Zum Glück sind sie alle durchgekommen und haben zwei Platten herausgebracht. So können wir unsere Hunde kraulen und Tee trinken.

von links nach rechts:
Ingo Zielske (ex Neue Heimat, Chor der Gefangenen) – Schlagzeug; Robert Strohmeyer (ex Sucks) – Bass; H.P. Gübert (ex Neue Heimat, elektrische Wohlempfindensförderung) – Gitarre, Orgel; Fritz F. – Gesang

space-khmer
Space Khmer
Vinyl LP
1987
Syndicate Records
 
 
 
 
 
Once
Once In The Blue Moon
Vinyl LP, CD
1991
Haertache Transplant Records
Die CD enthält einen Bonus Track der nicht auf Lp ist: „I Wanna Know“ (7:54).
 
 
Nova Express
Psychedelic-Noise-Band (1984 -1995?)
Mannheim

(125) 02.2014

Mannheim lacht!

18 Jan

Kein aktuelles Fundstück aus dem öffentlichen Raum, sondern nun ein nostalgischer Rückgriff ins Plattenregal des Jahres 1981. Zu erinnern ist:  Nicht nur in Berlin, auch in Mannheim hat die erste Döner-Bude eröffnet. Der legendäre Plattenladen in N5, 2, das rock-on von Klaus Hiltscher versorgt die Stadt und das Umfeld mit Informationen und den neuesten Schallplatten und lässt die Mannheimer Jugend am Boom von Punk, New Wave, Industrial, No Wave, Ska und schließlich Neue Deutsche Welle teilhaben.

Cover mannheim lacht1

Auf dem Höhepunkt der Welle ist jeder Keller in Mannheim ein Proberaum, spielt jeder in einer Band, sind lange Haare out und findet ständig irgendwo ein Konzert statt, bei dem man sich trifft. Offensichtlich amüsiert und angetan von dem emsigen Treiben entschließt sich ein gewisser Jochen Mosthaf aus dem Umfeld des Rock On, (aufgrund seines Alters glücklicherweise schon mit der nötigen Reife für Projektmanagement ausgestattet) den ganzen Tumult zu bündeln. Mit einem Beitrag von 100 DM und eurer Aufnahme seid ihr dabei, lautet der Appell an die Jugend. Jetzt heißt es kreativ sein, hat hier jemand einen Stereo-Cassettenrecorder, mit dem man aufnehmen kann? Tja,  Jochen Mosthaf´s Label Runde Sache Records hat dann tatsächlich ein Doppelalbum herausgebracht. Dirk Scheuring, Reporter und späterer Mitherausgeber der Musikzeitschrift Spex kam aus Köln angereist und schrieb einen mehrseitigen Artikel über die Szene. Eigentlich wurde damals gar nicht so viel gelacht. War da nicht auch die Zeit, in der die Jugend Kälte, Weltschmerz und Entfremdung empfand? So kann man´s auch heute noch hören. Und doch, die Fahrt im Doppelstöckerbus zu einem Mannheim Lacht Festival in der Kölner Stollwerckhalle habe ich als äußerst lebendig in Erinnerung, den so überflüssigen wie obligatorischer Streit, wer echt ist und wer falsch, inbegriffen.

Cover mannheim lacht2

Und wer den Rat auf dem Plattencover befolgt hat, der da lautet, „Werfen sie diese Platte nicht weg, vielleicht gefällt sie ihrem Hund“, kann heute eine kleine Mannheimer Rarität in den Händen halten. Ende gut – alles gut.

Mannheim lacht
Runde Sache Records
2 × Vinyl, LP, Compilation
1981, Germany Mannheim

(33) 01.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite