Tag Archives: Collini-Center

Die letzte Vorstellung…

9 Nov

Zur letzten Vorstellung des Cinema Quadrats im Collini-Center läuft am 09.11.2019 bei freiem Eintritt allerdings nicht der gleichnamige Film von Peter Bogdanovich, der übrigens im Gründungsjahr des Cinem Quadrats 1971 rauskam, sondern Night on Earth von Jim Jarmusch. Jedenfalls Autorenfilm. Am 30.11.2019 wird das Kino im 3. Stockwerk von K1, 2 feierlich eröffnet. Mal gespannt, wie der Startfilm dann wohl heißt….

 

… währenddessen Nationaltheater, festlicher Opernabend.

(369) 11.2019

Mozartstraße

20 Nov

dsc01502

Irgendwie liebe ich diese kleine Straße. Speziell vom Theater her kommend Richtung Neckar zeigt sie ihre Stärken. Wenn ich als Fußgänger (und nur als solcher spreche ich hier) einen kleinen Rechtsbogen nehme, weil mir die Einfahrt zum Theaterparkplatz die kerzengerade Überquerung der Hebelstraße nicht erlaubt, gelange ich auf den linken Bürgersteig, dessen Häuserzeile sich als geschlossene fünf stöckige Wohnbebauung mit einer Mischung aus Vor- und Nachkriegsbauten darstellt.

dsc01506

Auf der rechten Straßenseite ein ganz anderes Bild. Schrägparkplätze, Lieferanteneinfahrten, das Werkhaus des Nationaltheaters mitsamt seinem Casino beherrscht wie ein Werksgelände den Straßenzug und sorgt für eine gehörige Asymmetrie der Bebauung.

dsc01505

Die Straße scheint sich fast nach rechts abzusenken , würden nicht Feuerleitern und Dachterrassen wie aus einem Bühnenbild der West-Side-Story das Ganze in unterschiedlichen Höhen wieder nach oben ziehen.

dsc01504

Gehen wir nun wenige Schritte weiter, an einer Bäckereifiliale vorbei. Nein, wir halten am Schaufenster, derzeit Bäckerei Zorn und schauen kurz hinein.

dsc01509

In den 1960er Jahren wurde hier tatsächlich auch gebacken und der Bäckerjunge trug morgens die Brötchentüten aus. Als die Filialbäckerei Kohlmann die Geschäfte hier führte, gab es, völlig ungewöhnlich, französische Rotweine zu kaufen und ich führte dies immer darauf zurück, dass manche der hier lebenden Künstler und Schauspieler ihre lieben Gewohnheiten hatten. Nun aber nichts mehr davon. Wir wenden uns der Straße zu und erstaunen, wie sich das Collini-Center, einem gigantischen fremden Himmelskörper gleich in die Straßenflucht hineinschiebt und so für einen überwältigenden Kontrast sorgt.

dsc01513

Der Kontrast wird umso erregender, wenn wir uns das kunstvoll geschmiedete Vordach des Traditionshotel Mack betrachten. Was macht die rechte Seite? Riesige Fensterflächen, gewähren Einblicke in die Werksäle des Theaters, als wären sie überdimensionale Setzkästen.

dsc01517

Wer denkt nun, dass die Mozartstraße noch weiterführt über die Collini-Straße hinaus. Dort ist der Eingang zur Deutschen Rentenversicherung. Die Fensterfronten scheinen dem Werkhaus nachzueifern, allerding mit einer interessanten Schräglage, die man etwas bösartig als Hinweis zur Kassensituation deuten kann.

dsc01528

Tapfer gehen wir den letzten Zipfel an einem etwas improvisiert wirkendem Metallgeländer entlang, das uns dafür aber die Betrachtung des Collini-Center Parkplatzes gestattet. Am Ende wenden wir uns nach links, um schließlich zum Neckarufer zu gelangen.

dsc01523

Mozartstraße
Mannheim Oststadt

(247) 11.2016

Skyline Mannheim

8 Jul

skyline3

Silhouetten von Skylines sind auf Taschen und T-Shirts ein beliebtes Motiv, für den Träger Symbol und Bekenntnis regionaler Identität oder touristisches Souvenir. Die Mannheimer Skyline, wenn ich sie etwas unbescheiden so nennen darf, lässt sich ganz gut von den Brücken aus wahrnehmen. Doch je nach dem, aus welcher Richtung wir draufschauen, im fließenden Verkehr bleibt uns überhaupt selten die Zeit dazu, ändern sich Perspektiven und Größenverhältnisse. Wie ist´s denn nun mit den Proportionen? Ist der Wasserturm höher als die Christuskirche und wie hoch ist eigentlich der Viktoria-Turm? Nun, liebe Leser, diese Fragen werden hier bei ALLES MANNHEIM exklusiv beantwortet. In der unten stehenden Liste habe ich Mannheims höchste Bauwerke schön der Größe nach geordnet. In einer kurzen Zusammenfasung kann ich sagen: der Fernmeldeturm ist am höchsten, dann kommen gleich die Schornsteine der Kraftwerke, das Collini-Center ist das höchste Wohnhaus Baden-Würrtembergs und die Konkordienkirche hat Mannheims höchsten Kirchturm. Alles andere ist Fantasy oder eine Frage des Standpunkts.

skyline2

Skyline Mannheim

(159) 07.2014

Cinema Quadrat

14 Dez

Nirgendwo sonst in Mannheim hätte ich meinen lange und heiß geliebten Film Céline et Julie vont en bateau von Jacques Rivette kennen lernen können, als hier. Allein diese Tatsache macht doch eigentlich schon die große Bedeutung dieses kleinen Kinos deutlich. Aber wo ist hier oder wo war hier? Mannheims kommunales Kino hatte schon einige Ortswechsel hinter sich. 1974 im Studio Werkhaus des Nationaltheaters untergebracht, ergab die Nähe zum Schauspiel einen ganz besonderen Reiz. Danach ging´s ins Kubus nach L7, 11, wo manche Theaterfreundschaft erhalten blieb und ja, ich erinnere mich an einige schon fast glamouröse Feiern mit illustren Gästen. Seit 1990 finden wir das Cinema Quadrat in einem der sonderbarsten Gebäude Mannheims, im Collini-Center.

cinema-quadrat

Vielleicht hatte der Umzug hierhin dazu beigetragen, dass ich lange dem Kino fernblieb, sicherlich auch die ganze digitale Welle, das breitere Fernsehprogramm, Video und DVD und auch privates. Diesen schweren Fehler erkennend bin nun froh und erleichtert, dass es die Einrichtung immer noch gibt. Un amour de jeunesse, veranlasste mich, das Kino mal wieder zu besuchen. Freudig zur Spielstätte strebend, hoffend noch zwei Plätze zu bekommen, verwandelte sich mein erwarteter Ansturm in ein familiäres „Hallo“ ohne Wartezeit. Gewiss, der Kinosaal gleicht einer quergestellten Schuhschachtel, doch beim verlöschenden Licht kümmerts mich in meinem bequemen Sitz schon nicht mehr, denn nun übernimmt das Geschehen auf der Leinwand das Kommando. Erfreulicherweise ist das Cinema Quadrat auch der Ort, an dem Film und Zuschauer wieder zu einer gewissen Würde zurückfinden: Es ziehen keine Popcorn Gerüche durch die Räume, weil es kein Popcorn gibt! Sekt und Nüsschen sind jedoch zu haben. Was dem Gourmet recht ist, soll dem Cineasten billig sein. Das Programm bietet regelmäßig Filme, die eigentlich nur auf den immer wichtiger werdenden, rund um die Welt veranstalteten Filmfestivals gezeigt werden. Bemerkenswert ist auch, dass sich das Cinema Quadrat seit jeher den Wissenschaften und der Musikszene geöffnet hat. Wohlan denn Mannheimer, hier will ich Schlangen sehn, hier will ich Schlange stehn!

Cinema Quadrat e.V.
Collini-Straße 5
68161 Mannheim

Telefon: +49 0621 21242
Telefax: +49 0621 28173

(27) 12.2012

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite