Tag Archives: fair

Mannheim von morgen

1 Jan

Zufällig in M2 beim Umgekrempelt-Laden von Isabelle Kempf vorbeigekommen, fand ich dort in einer Auslage vor dem Schaufenster diesen Faltplan. Mannheim von morgen. Ein Stadtplan für nachhaltiges Leben und sinnvolles Engagement. Aufgelistet und eingezeichnet sind dort unter verschiedenen Kategorien Läden, Cafes oder Initiativen die im Sinne eines sozial-ökologischen Wandels der Gesellschaft in Mannheim agieren. Seit Kurzem gibt es in Mannheim eine Transition-Town Initative, die diese Karte mit erstellt hat, die sich online hoffentlich rasch erweitert. Unser Nachbar Heidelberg ist übrigens schon lange Transition-Town und so wurde es hier auch echt an der Zeit. Die zarten Pflänzchen, die uns Lust auf eine mögliche Welt von morgen machen, sollten wir natürlich heute schon nach Kräften unterstützen und nutzen. Dabei geht es nicht nur um Konsum, sondern auch um Mitwirken, Ideenaustausch und Begegnung. Es sind Gemeinschaftsgärten, Werkstätten, share communities, Öko- und Secondhand-Läden, die unsere Stadt als kleinen Teil einer globalen Verknüpfung begreifen und nun auf lokaler Ebene in Mannheim Zeichen setzen und durch zuweilen aufopferungsvolles Engagement Verantwortung miteinander und füreinander übernehmen. Für ein bessere Welt und ein besseres Mannheim schon heute. Der Plan von morgen finanziert sich durch Spenden.

Mannheim von morgen
Stadtplan für nachhaltiges und sinnvolles Engagement
transition-mannheim.org

(336) 01.2019

Eddie´s Verpackungsfrei Einkaufen

4 Mär

„Bringt mal jemand den Müll raus!“ – „Welchen Müll?“

Tja, so schnell kann es gehen. Gestern hatten wir noch über die gelbe Tonne gestritten, schon erreicht uns die Zero Waste Bewegung und in Mannheim öffnet Eddie’s Unverpackt Einkaufen. Genauer gesagt in der Schwetzingerstadt. Es ist bereits der 65. Unverpackt-Laden in Deutschland und Mannheims erster. Ein Laden, wie er vor hundert Jahren in seiner Bedeutung noch undenkbar war, als Milch natürlich in die Kanne kam und das Wort Selbstbedienung noch nicht im Duden stand. Ab den Fünfzigern hiess es dann aber, Selbstbedienung spart Zeit. Und wo ist sie hin, die Zeit? Jedenfalls haben wir mehr Waren, mehr Verpackungsmüll und ich von all dem einen ökologischen Fussabdruck bekommen. Plastik ist ja ein Synonym für Müll und es ist bei Lebensmitteln auf jedenfall das, was du nicht mitessen solltest. Der Müllberg wächst und ein Blick in den Kühlschrank sagt mir auch warum. Und nein, es liegt nicht nur an den Kronenkorken anstatt des Bügelverschlusses. Also muss ich mich wieder mal organisieren für das „gute Leben“. Da ist bei Eddie’s der Kauf von fairen Baumwollsäckchen fürs Brot und Gemüse noch der leichteste Anfang und immerhin, doch ein Anfang…
Im Laden stehen Schütten und Waagen, Insignien alter Kaufmannszunft, aber wir wollen das Rad der Zeit nicht zurückdrehen, sondern es nun selbst in die Hand nehmen, wiegen und erwägen zugleich Sinnliches erleben und vor allem vermeiden wir Müll. Setzen Zeichen, denken nach vorne, vorne, wo all die unerkannten, ungenutzten Möglichkeiten liegen, die du natürlich ad absurdum führen kannst, wenn du mit dem SUV vorfährst. Dann nimm lieber das Lastenrad bei Wohnhunger nebenan und bring deinem Nachbarn auch gleich was mit.

Tatsächlich sind in Eritrea Plastiktüten verboten, aber durch eine traditionelle Rollenverteilung sind Frauen auch den ganzen Tag mit Versorgungsaufgaben für die Familie beschäftigt. Gleichzeitig sind dort die Einwohner pro Kopf lediglich für 100 kg CO2 im Jahr verantwortlich, wir hingegen habe eine pro Kopf Last von 9,4 Tonnen!! jährlich zu tragen.

Die Sache ist also komplex und kann wohl nicht von mir und dem Einzelhandel alleine gelöst werden. Das Thema Nachhaltigkeit mündet in Fragen nach Qualität, bei Eddie’s übrigens bio und in die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Dieser schöne Laden ist eine sichtbare Speerspitze für ein besseres, giftfreieres Leben hier und macht uns ein Angebot zur individuellen Ressourcenschonung. Das ist gut. Deshalb möchte ich auch nicht, dass Nazis und Rassisten verpackungsfrei einkaufen. Die sollen erstmal ihren geistigen Dreck entsorgen. Das gehört zwar nicht hierher, aber vielleicht eben doch.

Eddie´s
Verpackungsfrei Einkaufen
Seckenheimer Str. 21
68165 Mannheim

(305) 03.2018

Weltladen

5 Mär

In der Welt gibt es so viel Ungerechtigkeit. Das stinkt mir. Mit einer gehörigen Portion Wut im Bauch strebe ich zum Weltladen. Ich will Gerechtigkeit kaufen. Eine Streitaxt, einen Pflasterstein, ein dröhnendes Auto für den lautstarken urbanen Protest. Nein. In dem kleinen Laden in S2 will das Gute siegen! Friedlich stimmen die Klangschalen, handgearbeitete Geschirrtücher und Kittelschürzen, an der Wand hängen schräge Uhren. Die Währung für Gerechtigkeit heißt Kaffeebohne. Herstellungen von Kooperativen rund um den Erdball, durch ehrenamtlichen Einsatz des Verkaufspersonals mühelos konkurrenzfähig gemacht. Mannheim ist Fairtrade Town und einige Produkte finden guten Absatz durch engagierte Großabnehmer. Ich verlasse den Laden mit leeren Händen. Nicht einen Eurocent konnte ich heute allein um der Gerechtigkeit willen ausgeben, nicht für den wertlosesten hässlichsten Kieselstein, den ich hernach in den Rhein gepfeffert hätte! Aber ich werde wiederkommen, wenn ich ein Geschirrtuch brauche, dann schlage ich zu.

Weltladen3

Weltladen
S 2,3 (Nähe Marktplatz)
68161 Mannheim
Telefon 2 60 64
Mo-Fr : ……10.00 bis 19.00 Uhr
Sa : …………10.00 bis 15.00 Uhr

(42) 03.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite