Tag Archives: Feinkost

renaRegional

11 Apr

„Regional, lokal und transparent einkaufen“ – so lautet einer von acht Klima-Tipps des Bundeszentrums für Ernährung. Ein Grund: Mit dem Einkauf von Lebensmitteln aus der Region fördern wir kurze Transportwege und helfen so, z.B. schädliche Treibhausgase zu verringern, die durch den Transport entstehen. Zudem werden die Produkte der kleinen lokalen Betriebe eher Umwelt schonend und nachhaltig erzeugt , als die der industriellen Nahrungsmittelproduktion, was uns auch bei unserem Sonntagsausflug direkt zu gute kommt. Natürlich benötigen wir dann Läden, die diese guten Produkte anbieten und hurra – wir haben jetzt Einen!


Im März 2021 eröffnete renaRegional in der Berliner Straße und es ist klar, dass die Gründer*innen jede Menge Herzblut und Idealismus einfließen lassen, schließlich stürzen sie sich in einen ungleichen Kampf mit Goliathen wie REWE, Lidl und Co. und der kann nur mit Mut und Zuversicht aufgenommen werden, wobei die Notwendigkeit der Anschaffung von gleich zwei Kassen wohl noch etwas sehr optimistisch erscheint. Aber ich bin mir sicher, die Grundidee lässt sich sehr gut entwickeln und der Anfang ist gemacht.
Die Eigenheit von „regional“ ist ja, dass die Erzeugnisse jeweils aus der Nähe kommen. Bei uns reden wir dann im wesentlichen über Odenwälder und Pfälzer Produkte und da ziehen sich doch gleich die Mundwinkel nach oben. Im Grunde könnten wir uns mit heimischen Produkten tatsächlich komplett gesund ernähren und müssten vielleicht nur ein paar Südfrüchte zukaufen. Gemüse, Obst, Milch, Käse, Eier, Feinkost, Öl, Nudeln, Mehl,… bei rena gibt es eine Menge regionale Erzeuger*innen zu entdecken und zu bestaunen. Wenn wir dann auch noch häufig Bioqualität dazubekommen, ist das Angebot perfekt. Das Sortiment wird abgerundet und ergänzt mit Brot und frischem Kuchen aus einer Kuchentheke, dazu fairen Kaffee und Schokolade, schließlich sogar palmölfreie Seifen aus Plankstadt. Jetzt heißt es also nicht nur Daumen drücken, sondern auch regelmäßig bei renaRegional einkaufen, damit uns diese schönen Angebote erhalten bleiben. Die Berliner Straße ist ja inzwischen zur Fahrradstraße geworden, also auch von der Neckarstadt-Ost aus umweltfreundlich zu erreichen.

renaRegional
Berlinerstr. 32
68161 Mannheim

(430) 04.2021

Der Weinladen

14 Dez

Beim Durchklicken der Katergorie Lieblings-Läden bemerkte ich, dass hier ein schon lange liebgewonnener Laden fehlte: Der Weinladen in der Lameystaße.

Ist es nicht so, dass Liebe mit Nähe einhergeht und ist es da nicht umso schöner, dass dieser kleine Laden gleich dreimal in der Nähe ist? In Seckenheim, in der Neckarstadt-Ost und für mich eben in der Oststadt. Während an manchen Orten Wein und Genuss zum modischen lifestyle geworden sind und der Hype sich in neuerer Zeit gerne mit einer Art Großspurigkeit präsentiert, glänzen diese Läden in ihrer bescheidenen Größe wohltuend charmant unzeitgemäß. Es wird beraten und beschenkt, bedient und verkauft mit unaufdringlicher Freundlichkeit und freilich auch mit der beruhigenden Gewissheit im Rücken, dass in den Regalen nur gute Produkte lagern. So bleibt zu wählen zwischen rot und weiß, kleinem oder höherem Preis, Italien, Frankreich, Spanien oder Deutschland. Und hier ist sie wieder, unsere Nähe, nun in Form von Rebensäften, dessen Herstellung nur wenige Kilometer entfernt vor unserer Haustür geschieht. Da es sich bei diesen Regionalprodukten überwiegend um weiße Weine und Sekte handelt, ist es umso erfreulicher, manche von ihnen für den Fall der Fälle hier auch gleich gut gekühlt an die Hand zu bekommen. Wunderbar!
Während des ersten Corona-Lockdowns gab es auch ein Lieferangebot.

Der Weinladen
Lameystraße 22
68165 Mannheim
0621 43075161

(413) 12.2020

Hauk

17 Okt

„Ich geh ich mal eben zum METZGER und hol mir… – einen APFEL! … und Gemüse und Brot (von der Bäckerei Kapp) und Wein aus der Pfalz oder diesen Obstsaft und Käse… “

Hauk

Gut, obwohl Obst und Gemüse den Mittelpunkt im Kundenraum bei Metzger Hauk bilden, stehe ich nun doch vor einer ansehnlichen Fleisch- und Wursttheke. Den gegenwärtigen Diskurs zum Fleischverzehr im Gepäck, spitze ich nun auch die Ohren für nützliche Kochtipps und den aktuellen DORFKLATSCH aus der Mannheimer OSTSTADT, deren Dreh-und Angelpunkt die Metzgerei hier ist. Schon seit 1968 versorgt der Familienbetrieb in sechster Generation in der Elisabethstraße die hiesige Kundschaft. Die Ausübung dieses, allgemein als grob erachteten alten Fleischerhandwerks kollidiert natürlich mit der ÄSTHETIK des bildungsnahen Umfelds, welches in der Oststadt vorzufinden ist. Nicht der erbrachte Fleiß, auch nicht Geld, nur Kultur und Verfeinerung können also die so notwendigen Brücken bauen, damit Differenz und Scham nicht zu groß werden. FLEISCHESLUST heißt die Programmreihe, in der zum Beispiel Schauspieler Gerhard Piske hinter der Theke, frei von der Leber versaute kulinarische LYRIK verbreitet. Und der LEWWERKÄS wird seit der Wittelsbacher-Ausstellung vom Reiss-Engelhorn-Museum kuratiert. Schließlich komme ich doch nicht umhin, beim Verlassen des Feinkostgeschäfts diese unglaublichen CLUB-STEAKS in der Dry Aging Kammer wertzuschätzen, die durch Salzsteine eigentlich Feng-Shui beleuchtet sind. Es darf halt auch mal etwas mehr sein.

Metzgerei Feinkost Hauk
Elisabethstraße 5
68165 Mannheim
Telefon 0621 20615
Telefax 0621 413770

(178) 10.2014

Südlandhaus

2 Nov

update 17.03.2019 – das Südlandhaus ist umgezogen. Immer noch in der Fressgass, jetzt Q4 22, 23. Es sind hier zwei nebeneinander liegende Läden, einer für Wein und einer für Schinken und Feinkost. Gefühlt ist die Sortimentsfülle jetzt etwas geringer, das unten Beschriebene ist Geschichte.

Eigentlich ist ja schon der Name Südlandhaus hochgestapelt, handelt es sich doch lediglich um ein Geschäft im Erdgeschoss eines Hauses in der Fressgasse.  Aber hier fängt die Hochstapelei eigentlich erst an. Denn viel Platz ist nicht und das liegt  eigentlich nur daran, dass so viele Waren drinnen und draußen aufgetürmt sind.  Du möchtest Nervenkitzel erleben? Dann begib dich beispielsweise  mit einem schwanzwedelnden Bernhardiner in den Laden um Brandy für das kleine Fässchen zu besorgen. Oder mit deinem neugierigem Nachwuchs wegen der Kekse oder wie ich, auch nur mit einem Rucksack auf dem Rücken an die Trüffeltheke. Eine falsche Bewegung, eine  etwas zu schnelle Drehung und schwupps, man weiß nicht, welche Ausmaße die rollende Lawine aus Flaschen und Schachteln annehmen kann. Andererseits habe ich hier stets zuverlässig Geschenke gefunden und das ist schon was wert.

Ein großer  Coup gelang der Geschäftsführung, als sie Stehtische auf die Straße und Prosecco auf Eis stellte. Es finden sich doch stets erstaunlich viele Menschen ein, die  Einkaufs – und   Trinkvergnügen für eine gelungene Paarung halten. Etwas ungeniert finde ich.  Aber so sind se halt.

Südlandhaus Horst Beiderwieden GmbH & Co. KG
P3 8+9
68161 Mannheim

(8) 11.2012

La Flamm

28 Okt

Die Elisabethstraße wäre ärmer und auch ich wäre ärmer ohne meinen Lieblingsfranzosen : La Flamm. Am Anfang beeindruckten mich die schönen Kacheln, die Raphael Schott in dem zuvor unscheinbaren Laden anbringen ließ. (Ich glaube da war so eine Art Zeitschriftenladen mit einer Colatruhe.)  Mittlerweile stehen lächelnd vor diesen Kacheln Raphaels „Mädchen“ unter seinem strengen Regiment. Allesamt sehr hübsch, langhaarig, blond und ausgebildete Feinschmeckerinnen in schwarzen slow-food Schürzen. Dazwischen Raphael mal sorgenvoll verzweifelt, mal belehrend, dann wieder gibt er den Ungeschickten und macht schließlich doch fast alles richtig. Ich wusste schon, dass es auch anderen Käse als Edamer und Gouda gibt, aber die drei Reifegrade eines Comte´, die Salzkristalle des Gueryere, oder auch der frische Geschmack einer Fischterrine sind mir seit  Raphaels Ladenöffnung nun doch viel vertrauter. Neben Wurst und Wein aus dem “ Cave“ hält er  auch noch als unverderbliche Beigabe die Parapluies de Cherbourg oder wild gemaserte Olivenholzbrettchen bereit, die sich auch bestens als Geschenk eignen. Und, obwohl er mir für all das Geld abzieht, gehe ich mit einem Gefühl nach Hause, beschenkt worden zu sein!

Fromagerie La Flamm • Elisabethstraße 1 • 68165 Mannheim • Telefon/Fax: 0621 – 41 87 300

(2) 10.2012

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite