Schöne Blickachse zum Fernmeldeturm durch die Leibnizstraße mit prächtig blühendendem Magnolienbaum in einem Villenvorgarten.
Leibnizstraße
68165 Mannheim, Oststadt
(265) 04.2017
Silhouetten von Skylines sind auf Taschen und T-Shirts ein beliebtes Motiv, für den Träger Symbol und Bekenntnis regionaler Identität oder touristisches Souvenir. Die Mannheimer Skyline, wenn ich sie etwas unbescheiden so nennen darf, lässt sich ganz gut von den Brücken aus wahrnehmen. Doch je nach dem, aus welcher Richtung wir draufschauen, im fließenden Verkehr bleibt uns überhaupt selten die Zeit dazu, ändern sich Perspektiven und Größenverhältnisse. Wie ist´s denn nun mit den Proportionen? Ist der Wasserturm höher als die Christuskirche und wie hoch ist eigentlich der Viktoria-Turm? Nun, liebe Leser, diese Fragen werden hier bei ALLES MANNHEIM exklusiv beantwortet. In der unten stehenden Liste habe ich Mannheims höchste Bauwerke schön der Größe nach geordnet. In einer kurzen Zusammenfasung kann ich sagen: der Fernmeldeturm ist am höchsten, dann kommen gleich die Schornsteine der Kraftwerke, das Collini-Center ist das höchste Wohnhaus Baden-Würrtembergs und die Konkordienkirche hat Mannheims höchsten Kirchturm. Alles andere ist Fantasy oder eine Frage des Standpunkts.
Skyline Mannheim
(159) 07.2014
Straßenbegleitgrün heißt es ganz schnöde im Amtsdeutsch. Es soll Tieren keinen Futteranreiz bieten und Verkehrsteilnehmern nicht die Sicht nehmen. Beides ist entlang der RNV-Gleise am Hans-Reschke- und Josef-Braun-Ufer hervorragend gelungen und die Bienen und Hummeln, die sich um die Blüten kümmern, stellen auch keine Verkehrsgefährdung dar. Fast einen Kilometer lang erstreckt sich der Streifen mit den prächtig blühenden Lavendelsträuchern und hier möchte ich ein großes Lob den Verantwortlichen dieser landschaftspflegerischen Bauleistung aussprechen. Wahrscheinlich musste diese auch noch europaweit ausgeschrieben werden. Bereits vor ein paar Jahren schon wurde der Lavendel gepflanzt und er scheint sich bisher gut zu entwickeln. Die Bepflanzung ist so beeindruckend, dass sich ein paar Meter weiter die Vereinsgaststätte am Sportgelände des TSV 1864 auch gleich Lavendel genannt hat.
Lavendel am Hans-Reschke-
und Josef-Braun-Ufer
Oststadt
Mannheim
(155) 06.2014
pop=art=life collection
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
Just another WordPress.com site
Ausstellungen in Mannheim und Umgebung
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
Daheim ist der Himmel blauer...
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
Neues aus unserem Quartier
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite
die Stadt auf meiner Seite