Tag Archives: Filsbach

MIE HOUSE

29 Feb

Die Schließung des Cafe Vogelfrei im August 2018 bedeutete nicht nur eine Schmälerung des veganen Lifestyle-Angebots, sondern auch den schmerzlichen Verlust eines der wenigen Rückzugsorte in der Mannheimer Innenstadt, den Verlust eines Wohnzimmers. Die Eröffnung des MIE HOUSE im Oktober 2018 stellt insofern einen besonderen Glücksfall dar. Wir finden hier zwar nicht den improvisierten Selfmade-Charme des Vogelfrei-Cafés, dafür aber ein deutlich erweitertes geschmackvolles Wohnzimmerangebot. Das MIE HOUSE ist nicht nur Café, sondern hat auch was von einer Bar und einem Restaurant, entpuppt sich also eigentlich als ein lupenreines Bistro und hat hiermit ein wunderbares Alleinstellungsmerkmal, insbesondere wenn man Frühstück den ganzen Tag über bekommt und ebenso einen Nerven beruhigenden Drink jederzeit ordern kann. Dass Lunch und Dinner frisch zubereitet werden, die Speisen teilweise auch vegan oder vegetarisch sind und dass der Innenhof eine kleine Oase in der Filsbach darstellt ist nun kaum noch zu glauben, aber wahr.

MIE HOUSE
I7, 3, 68159 Mannheim
0621 16639069

(380) 02.2020

Schaufenster 39

24 Apr

Schaufenster 39
Geschenkeladen
Mannheim, Filsbach
H4

(268) 04.2017

Filsbach, Samstag

21 Apr

Filsbach

Irgendwie ist samstags hier immer Trubel und irgendwie ist auch immer Stau und irgendwie ist Samstag auch immer türkische Hochzeit in der westlichen Unterstadt und somit im Stau ein Hupkonzert, während ein Reinigungsfahrzeug auf dem Marktplatz geräuschvoll das Stimmengewirr aus den angrenzenden Straßencafes übertönt, setzt plötzlich ein heftiges Geläut von der Marktplatzkirche ein und sorgt für den Höhepunkt des Crescendos. Dieses dicht gedrängte Treiben erinnert an eine Weltstadt. In Manhattans Lower East Side, dem einstigen Tor für Einwanderer, lebten 1870 in einem Viertel mit günstigen Wohnungen und engen Gassen über 170.000 deutsche Migranten und es wurde Kleindeutschland genannt. Na ja, noch sagt man hier Filsbach, oder Türkenviertel, aber Klein Istanbul haben die Gewerbetreibenden als offizielle Marke auch schon ins Gespräch gebracht.

Fb17b

Wie in ethnischen Vierteln üblich, werden Waren überwiegend für den eigenen Bedarf angeboten. Die Palette reicht vom riesigen Hochzeitssuppentopf bis zum ebenso riesigen Hochzeitskleid, dazwischen vegane Köfte, Döner, Baklava, Handyverträge und Friseure. Der ein oder andere Laden hätte sicherlich noch eine genauere Betrachtung verdient, mal sehn. Jedenfalls hat sich in den letzten 40 Jahren zwischen den 1er- und 2er Quadraten von K bis G wie auch in den G Quadraten bis zur Jungbuschstraße eine Menge entwickelt. Die einfachen und billigen Wohnungen waren attraktiv für Migranten und mittlerweile beträgt der Anteil der Ausländer (auch wenn mir dieses Wort jetzt gerade komisch vorkommt) in der Westlichen Unterstadt den Spitzenwert von 70 % und die Mehrzahl hiervon sind Türken.

Fb4b

Früher entwickelte sich unter Migranten das selbständige Unternehmertum häufig aus einer prekären Sonderstellung, um drohender Arbeitslosigkeit zu begegnen, heutige Studien zeigen, dass mittlerweile weit mehr Bereiche als nur Dönerbuden durch selbständig oder freiberuflich tätige Migranten abgedeckt werden, ganz wie bei Deutschen auch. All dies und natürlich auch ein bisschen Heimweh führt nun besonders an Samstagen zu eben jenen Sog, der den Verkehr von Richtung Kurpfalzbrücke kommend anzieht. Die Autokennzeichen der in die Tiefgarage zum Marktplatz strebenden Fahrzeuge weisen auf Besucher aus Worms, Frankenthal, Heidelberg, Darmstadt, Offenbach und dem ganzen Umland hin, die in der Filsbach samstags ihre Freizeit mit einem shopping-Erlebnis inklusive gemütlichen Imbiss abfeiern wollen.
Eine derartige ethnische und soziale Dichte kann sicherlich auch zu neuen Grenzbildungen führen. Sie sollten sich nicht verfestigen, sondern mit der Zeit auflösen. Betrachtet man aber an anderen Orten manche verödete Straßenzüge mit ihren zahlreichen leerstehende Geschäften, haben wir es hier aber eigentlich mit einen Glücksfall zu tun.

Fb58b

Eine Fotostrecke mit einer Auswahl bunter Ansichten der an die hundert Gaststätten und Geschäfte in der westlichen Unterstadt findet ihr hier auf meiner Flickrseite. Übrigens wird man als Beobachter auch beobachtet. Beim Fotografieren wurde ich mehrfach angesprochen, dabei hatten sich nette kurze Gespräche ergeben.

Filsbach, Samstag

(229) 04.2016

Genesis Musikclub

9 Feb

I am just a dreamer, but you are just a dream…
Ich musste eine Weile nachdenken, bis mir klar wurde, dass ich dieses Lied von Neil Young nur im Genesis gehört haben konnte. Meinem Ort der Erwartung, da ich noch 17 war, keinen Clubausweis bekam und folglich nicht hinein durfte. Hinunter durfte genauer gesagt. Stattdessen oben warten, die schmale lange Treppe nur hinunterschauen, während die Tür beim jedem Öffnen dumpfe Musikfetzen entließ. Später im Keller auf gepolsterten Bänken gesessen und mich ab und zu auf die Tanzfläche gewagt, Stroboskopgewitter bei den Robotern von Kraftwerk. Grauzone lief auch und Eisbären mußten noch nicht weinen. Sogar einen live Auftritt als Vorgruppe von MALARIA! kann ich hier verbuchen. Bei aller Teilnahme, ich würde nicht sagen, dass ich hier mein zu Hause gefunden hatte, dazu gab es das Genesis viel zu lange schon vor meiner Generation, doch es gehörte durchaus zum wöchentlichen Programm.

genesis

1964 eröfffnete in H7 der Jungendclub Showboat und wurde 1970 zum Genesis Musikclub und damit wäre er die älteste, noch bestehende Musik-Institution seiner Art in Mannheim. Zum Reden war es gewöhnlich zu laut, Shit zu meiner Zeit die bevorzugte Dröhnung und nach einer Weile kanntest du die meisten Gesichter, denn hier traf sich, wie man so schön sagte, die Siehn (Szene). Jedenfalls, dieser Musikclub hatte Relevanz, zumal es kaum Alternativen gab, um in Mannheim aktuelle Musik laut zu hören. Wie ihr euch denken könnt, war hier eher Progressives anstatt Disco angesagt. Später strömten die Leute ins Ohm…
Ich habe keine Ahnung, was das Genesis heute so bedeutet, da du jederzeit bei spotify die neue Deichkind auf deine Ohrstöpsel streamen kannst und die Tanzerei völlig neue Funktionen übernommen hat. Aber hey, sagt ihr mir´s.
You are just a dreamer, and I am just a dream…

Nachtrag: dass dieser kleine Bericht völlig unvollständig ist, ist ja klar. Aber dass das Genesis von 1971 bis 1974 auch Spiel-und Auftrittsort legendärer Musiker war, könnt Ihr staunenden Auges dem sensationellen Kommentar von Benny Roos unten stehend entnehmen, in dem er uns quasi das komplette Musikprogramm der damaligen Zeit auflistet. Unbedingt anschauen!

Genesis Musikclub
H7 / 15
68159 Mannheim
Tel.: 0621/101558

(198) 02.2015

Ladenöffnungszeiten

30 Mai

Corona-update! Viele Läden schließen nun schon um 18:00 Uhr

open

Geschäfte können außer an Sonn- und Feiertagen jederzeit geöffnet sein, sind sie aber nicht. Die großen Warenhäuser, wie Kaufhof, Saturn, Engelhorn, Mömax, sowie die meisten der großen Filialisten DM, Douglas, H&M haben sich in Mannheim auf einen Ladenschluss um 20:00 Uhr geeinigt. 10 Stunden vorher wird aufgemacht. Viele Einzelhändler und kleinere Geschäfte schließen aber früher, so um 18.30 Uhr. Ausnahme bei den G-Quadraten in der Filsbach. Hier herrscht auch nach 20.00 Uhr noch Basarstimmung und die Barbiere schneiden und schaben wer weiß wie lange. Die REWE-Märkte in S 6 und im Stadthaus haben bis 24:00 Uhr geöffnet. Die Schifferverkaufsstelle in der Waldhofstraße ist schon lange nicht mehr das, was sie mal war. Nach 22:00 Uhr zur Tankstelle zwecks Alkoholbeschaffung bringt nichts. Dann gilt in Baden-Württemberg und in Rheinland Pfalz das Alkohlverkaufsverbot zum Schutze der Jugend. Der „Tanke“ in der Seckenheimerstraße ist das gar nicht recht. Die Touristinformation ist geöffnet von Mo – Fr 9.00 – 19.00 Uhr und Sa. 10.00 – 13.00 Uhr. Am Hauptbahnhof ist Sonntagsverkauf, aber auch um 22:00 Uhr Schluss.
Übrigens ist Fastnachtdienstag Straßenfastnacht auf den Planken. Sicherheitshalber ist deshalb ab 13:00 dort alles dicht und Maimarktdienstag haben die echten Mannheimer Betriebe mittags zu.
Wir danken für Ihren Besuch. Ende der Durchsage. Auskunft geschlossen.

geschlossen

Ladenöffnungszeiten

(147) 05.2014

1. Filsbach Ukulele Band

13 Mai

filsbach-ukulele-orchester

Die Ankündigung eines Auftritts der 1. Filsbach Ukulele Band veranlasste uns zu einem Besuch beim Wohlgelegen- Stadtteilfest. Ukulelen sind ohnehin sehr in. Dieses kleine Gitarrending mit vier Saiten ist schon durch die ganze Welt gekommen und scheint geradezu dafür gebaut zu sein, kulturelle Freuden zu versprühen. Das Cafe Filsbach in der westlichen Unterstadt hat mit seiner Jugendförderung, den Musik-Projekten, geleitet von Peter Tröster, und einem veranstaltetem Ukulele-Festival noch zusätzlich für Beachtung gesorgt. Jawoll, es macht Spaß, den jungen SpielerInnen zuzuschauen und zuzuhören mit ihrem charmanten Leadsänger, der jede Menge Schmelz in der Stimme hat. Und so wie es sich anhört und aussieht, macht es den MusikerInnen ebenfalls Spaß.

Wer möchte, kann hier mal reinhören. Das Stück heißt Tango (in the rain).
Die Aufnahme entstand beim Wohlgelegen-Fest live am 10.05.2014.

1. Filsbach Ukulele Band
Mannheim

(143) Mai 2014

 

Odeon Kino

24 Nov

Es war diese 18:30 Uhr Vorstellung und ich weiß nicht, ob es für mich an diesem Abend noch bis zur 0:30 Uhr Vorstellung ging, jedenfalls legte ich die Filme ein, machte den Kartenverkauf und sonst noch alles mögliche im Odeon Kino.

Odeon1

„Gewalt und Leidenschaft“ von Luchino Visconti war auf dem Programm. Mit meinen 24 Jahren stand ich irgendwie mächtig unter Druck. Trotzig ließ ich gegen jede Gewohnheit „James Chance & the Contortions“ als Einlass-Musik ablaufen. Im Saal saßen drei Leute und warteten auf den Filmbeginn. Einem älteren Herrn im Anzug ging meine Kassette mächtig auf die Nerven und er beschwerte sich heftig bei mir. Er wolle entspannen und sich genussvoll auf den Film einstimmen. Ich erwiderte, was glaube er denn, wo er sei? Wir waren dann beide zornig.
Es stellte sich heraus, dass es im Film um einen Generationenkonflikt ging: Einem ruheliebenden Professor, gespielt von Burt Lancester, trampeln ein junger Untermieter, Helmut Berger, und seine Freunde auf der Zimmerdecke herum. Nach der Vorstellung, begann ich, wie der einsame Professor, das Andante von Mozarts Sinfonia Concertante KV 364 zu lieben.

Odeon3

O.k. Das war jetzt ne Geschichte aus dem Jahre 1984 und zum ältesten Programmkino Mannheims gäbs sicher noch ne Menge zu sagen, auch über ausverkaufte Vorstellungen und über Atemnot und alle Filme von Herbert Achternbusch und überhaupt. Aber für heute reicht mir die eine Vorstellung und ich fänd´s schön, wenn noch genügend Leute ins Odeon gehn, damit ich hier im Alter auch noch entspannt Filme genießen kann.

Odeon Kino
128 Plätze
G 7, 10
68159 Mannheim

0621 / 1 56 55 09

(103) 11.2013

Verlagshaus Edition Panorama

10 Nov

Edition-Panorama3

Ich habe Glück: Gerade luge ich neugierig von außen durch das Glasband in den Showroom, da kommt eine Mitarbeiterin vom Bäcker zurück und bittet mich freundlich herein. Es gibt keine Öffnungszeiten, aber man könne Termine telefonisch vereinbaren, lässt sie mich wissen und bietet mir auch gleich einen Kaffee an. Ich bin erstmal dankbar, reingekommen zu sein. Eine großformatige aktuelle Fotoserie von fantastisch aussehenden Landschaften hängt kontrastvoll an den samtgrauen Sicht-Betonwänden. Die Stadt Mannheim hat das 2008 entstandenen Gebäude in G7 zu einer der Sehstationen 2013 erkoren. Es verweigert jedenfalls konsequent allen postmodernen Zierrat.

Vormals Edition Quadrat, ist die Edition Panorama fest in Mannheim verwurzelt. Zum Verlagsprogramm gehören auch Kalender, die hier nicht ausgestellt sind. Statt dessen liegen schöne Mannheim-Bücher und prächtige, großformatige Fotobände über andere Traumgegenden der Welt auf einem langen Tisch, darunter das Cafehaus-Buch von Adonis Malamos (Cafe Prag, E4).

Doch hinter all dem lässt sich im Verlagshaus noch deutlich der Paukenschlag wahrnehmen, den der Mannheimer Fotograf Horst Hamann mit seiner New York Vertical Serie Mitte der 1990er gesetzt hat. Gegen die Gewohnheit schwenkte er die Panorama-Blickachse um 90 Grad. Dies wurde die erste Veröffentlichung der Edition Panorama und – ein Welterfolg.
Ich möchte den Ort nicht ohne ein Andenken verlassen und finde, ganz im Gegensatz zu den Großformaten, ein Mannheim-Fotobuch von Hamann, das sogar bequem in meine Hosentasche passt. Allerdings ist dieses so klein, dass es immer eine Weile dauert, bis ich es im Bücherregal wiederfinde. Nun scheint es, als wäre dieses Büchlein eigentlich als Reisebegleiter für ferne Länder gedacht…

EDITION PANORAMA GMBH
G7, 14
D – 68159 Mannheim

Tel. +49/621/328869-0
Fax +49/621/328869-20

(99) 11.2013

ZI

18 Jun

Zi

Kritischer als jeden Dönerladen in der Filsbach betrachte ich das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit. Das Risiko bei seelischen Behandlungen besteht ja nicht in einer kleinen Magenverstimmung, nein, seit Jahrzehnten schon pflege ich ein radikales Vorurteil gegenüber dem ZI. Vorurteil, weil ich zugegeben ein absoluter Laie bin, radikal aber, weil ich in jungen Jahren Bücher von David Cooper und R.D. Laing gelesen habe, die mich stark beeindruckten. Zu unklar ist mir seither die Rolle der Pharmaindustrie, die ein natürliches Interesse an bestimmten Therapieformen hat, um  Medikamente zu verkaufen. Die Probleme gesellschaftlicher und familiärer Bedingungen sind möglicherweise schwieriger zu lösen als neuro-biologische Probleme. Natürlich bin ich jetzt ungerecht, schlecht informiert, ignorant und einseitig.
Na ja, aber solange ich Widerstand in mir verspüre, geht´s mir ja wohl noch ganz gut.

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit
J 5,
68159 Mannheim
Tel.: 0621 1703-0 (Zentrale / Empfang)

(61)

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite