Tag Archives: Graffiti

Eine Stadt / Eine Liebe

24 Mär

Street-Art in den Blocks. Identität und Bekenntnis auf der Schönau. Befreiung durch Überhöhung. Mannheim wie Phönix aus der Asche.

Eine Stadt / Eine Liebe
Street Art von Rick Riojas 2020
Lilienthalstraße
68307 Mannheim Schönau

(460) 03.2022

minus

31 Aug

Da veranstaltet grade jemand eine massive Werbekampangne für seinen neu entwickelten Schrift-Typen minus

Okay, aber was ist mit den anderen Buchstaben? Ich kaufe nur das gesamte Alphabet in Groß-und Kleinbuchstaben mit Sonderzeichen. Sonst no deal!

minus
Mannheimer Schriftart, Entwickler unbekannt

(402) 08.2020

o.T.

4 Mär

o.T.
Unterführung Unterer Luisenpark
Goetheplatz, 68161 Mannheim

(381) 03.2020

Hombre SUK

28 Jan

Neues von Hombre SUK aka Pablo Fontagnier. Die temporäre Graffiti auf einer Baustellenwand bei T6,16 ist mit dem Entstehungsjahr 2019 angegeben.

Das in Mannheim wohl populärste Werk des Künstlers befindet sich jedoch an den Brückenmauern in der Schienenstraße zwischen Waldhof und Schönau und ist dem SV Waldhof Mannheim gewidmet: WIR SIND ALLE MANNHEIMER JUNGS

Hombre SUK
Graffiti-Künstler aus Mannheim

(376) 01.2020

Nubes

28 Aug

Man könnte zurecht fragen, ob ich nichts Besseres zu tun hätte, als irgendwelchen Graffitis hinterzujagen und tatsächlich interessierten mich gekritzelte Schriftzeichen bisher eigentlich wenig. Die Wahrheit aber ist, nicht ich verfolge sie, sondern sie verfolgen mich. Genau genommen eigentlich nur eines: NUBES

20160825_212028

Es kommt mir vor, als sah ich noch nie zuvor einen uninspirierteren Schriftzug und doch beansprucht er für sich trotz seiner scheinbaren Einfallslosigkeit jeden Raum. Da, wo andere versuchen, originelle oder kunstvoll verschachtelte Tags zu kreieren, setzt Nubes auf fette Lesbarkeit. Eine bewusste Provokation?
Jedenfalls ist die Situation wohl auch so, dass sein derart geäußertes Geltungsbedürfnis etwas zwanghaftes, gewissermaßen eine Sucht entfaltet hat. OPIAT NUBES.

20160828_092345

So geht es also auch um den Kick. Die Art und Weise und die Häufigkeit, mit der hier Energie versprüht wird, lassen mich NUBES nur als einen jungen Mann denken. Klischee? Sicher, es handelt sich auch um eine Form des Besitzergreifens ohne Geld, Privilegien oder Rechte und wirft dabei auch immer die Frage nach sozialer Gerechtigkeit auf. Bleibt aber die Antwort schuldig.

20160827_105218

Plötzlich entdecke ich Variationen, heiter und beschwingt, gute Stimmung, vielleicht andere Drogen. Die kess angehängt Zahl 99 will möglicherweise einen Hinweis auf den Geburtsjahrgang geben. Jugendlicher Leichtsinn, ein Trittbrettfahrer oder raffinierte Nebelkerzen?

20160828_091716

Unerwartete Entwicklung. Entdeckung der Vielfalt von Formensprache. Erste Schritte in Richtung Abstraktion. Darf ich hoffen?
Oder in Mannheim auch mal so: Hey Nubes, mach ä mol halblong. Isch glaab, sreichd jedzd. Konnschd uffhöhre.

20161002_195944

Aber Nubes macht weiter. Vollendet. Fantastisch…

(240) 08.2016
Nubes
Westliche Unterstadt, Oststadt, Neckarstadt, Schwetzingerstadt

Einen vertiefenden, spannenden Einblick in die Szene gibt zum Beispiel der Blog: die kollektive Offensive

Die kleine Unterführung zum Schlossgarten

8 Okt

Hinter dem Schlossflügel im Osten, auf Höhe von L5, abseits der Brückenauffahrt zum Lindenhof, liegt der Einstieg, versteckt und fast geheim. Nur wenige Fußgänger wagen sich die Treppenstufen hinab, um dreizehn Bahngleise zu unterqueren, von denen zehn über den mit reißenden Strudeln voran strömenden Rhein führen und drei in einen düsteren Hafen, oder war es umgekehrt?

Unterführung1

Nachts, wenn kein diffuses Tageslicht mildernde Umstände gewährt, verstärken Neonröhren ihre Leuchtkraft und lassen unzählige Farben in feuchtem Glanz hervortreten, so frisch, als hätte sich eben noch Sprühnebel auf die Wände gelegt.

Unterführung2

Kryptische Zeichen, unbekannte, sich überlagernde Formeln geben Zeugnis wiederholter ritueller Handlungen und Beschwörungen, um die Geister jenes, in der Vorzeit von den Ahnen mit grauen Kacheln ausgestalteten ANGSTRAUMS zu bannen.

Unterführung3

Die Unterführung endet am Aufstieg zum Monte Gogolo. Nun beleuchten einzig die Bildschirme von Smartphones, deren Besitzer auf  Bänken am Wegesrand lagern, den Pfad.  Er führt zu zwei paralell angeordneten röhrenartigen Hallen.

Unterführung4

Diese Räume offenbaren neue gewaltige Dimensionen des Ritus. In erschreckender Leibhaftigkeit brechen aus den Schriftzeichen Dämonen, fremdartige Wesen und Visionen hervor, nur durch eine Mixtur geheimer, schnell härtender Substanzen daran gehindert, ihr gekacheltes Gefängnis zu verlassen.

Unterführung5

Kleine Unterführung zum Schlossgarten
Mannheim
Innenstadt/Lindenhof

(177) 10.2014

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite