Tag Archives: Marktplatz

Engel an St. Sebastian

31 Dez

Auf Weihnachtsmärkten sind sie inflationär, im Jahr 2020 mussten wir den Anblick ihres massenhaften Erscheinens allerdings entbehren. Doch sind Engel vielleicht ohnehin Wesen der ganz persönlichen Begegnung, ohne Rummel, die mensch in manch wundersamen Nächten sogar eher als Stimme hört, als sieht. In der Bibel vermitteln sie jedenfalls bei Ihrem Auftreten meistens auch eine gesprochene Botschaft. Was mögen uns diese beiden Engelsgestalten bei St. Sebastian am Marktplatz wohl sagen? Vielleicht: Öffnet eure Herzen füreinander wie eine große Tür und achtet aufeinander.

Engel am Portal St. Sebastian
Am Marktplatz
68159 Mannheim, F1

(417) 12.2020

Kurpfälzer Pfingstrosen

23 Mai

Ohne Folie gewachsen, regional, echte Kurpfälzer Pfingstrosen… wie mir ungefragt der Markthändler auf dem Mannheimer Wochenmarkt erläutert. Zur Zeit der Mund- und Nasenbedeckung ein wahrlich willkommenes sinnliches Angebot.

Kurpfälzer Pfingstrosen
Mannheimer Wochenmarkt, Marktplatz
G1 7, 68159 Mannheim

(391) 05.2020

Dick in Mannheim

18 Feb

Mannem und Määnz, wie ähns… spottet man im Schwarzwald und das muss ich jetzt erstmal so hinnehmen. Was wohl Martin Büsser dazu gesagt hätte? Der 2010 früh verstorbene Popjournalist, Autor und Mit-Verleger des sehr aktiven Mainzer Ventil-Verlags hatte so seine eigene Meinung von Mannheim, obwohl er von Mainz aus die Welt auch eher vom Rand aus betrachtete. Seine Einschätzung, dass sich Xavier Naidoo nicht weit von der rechte Ecke entfernt befindet, traf er recht weitsichtig schon 2002. Beim Blättern im gerade erst erschienen Sammelband „Für immer in Pop“ entdeckte ich auch, dass Martin Büsser nicht nur sehr reflektierte, nie abgehobene, dafür persönliche Popkritik geübt hatte, sondern auch Texter und Vokalist der Gruppe Pechsaftha war, die den meisten hier wahrscheinlich auch völlig unbekannt ist. Ihr 2007 erschienenes Album Dick in Frisco endet mit einem nahezu epischen Noise-Song namens Mannheim Mitte, den ich den geneigten Lesern des Blogs ALLES MANNHEIM natürlich unmöglich vorenthalten kann. Als Martin Büsser 2009 an der Mannheimer Popakademie einen Vortrag zur neueren Geschichte der Popmusik zwischen PopKomm, Rechtsrock und Deutschquote hielt, war das Lied jedenfalls schon draußen. Das Treiben auf dem Mannheimer Marktplatz morgens um 4 Uhr muss ihn damals sehr beeindruckt haben, was ich nur zu gut verstehe. Gut möglich, dass sie zuvor die Nacht im Blau verbracht hatten. Mannheim Mitte, Melonenstadt.


Dick in Mannheim
Mannheim Mitte
Song von Martin Büsser, Pechsaftha 2007

(302) 02.2018

Wintertraum

18 Dez

Update: Wintertraum ist Geschichte

Wintertraum

Nicht, das Mannheim kein Eissportzentrum hätte, aber diese kleine Eisbahn mitten in der Stadt, genauer gesagt am Rande des Marktplatzes, ist eine nette Bereicherung, die augenscheinlich vor allem von jüngeren Stadtbewohnern gerne angenommen wird. Nicht Hüttengaudi sondern Wintertraum heißt die neue Attraktion, die in ähnlicher Form ja auch schon längst in anderen, auch kleineren, Städten anzutreffen ist. Schlittschuhe können geliehen werden. Während wir auf ordentlichen Profilsohlen an den Banden stehen, mit einem Getränk in der Hand entspannt zu R&B Grooves wippen, purzelt halt mal der ein oder andere auf seinen Hintern. Meistens ein lustiges Aua. Kinder unter 6 Jahren haben kostenlosen Eintritt.

Wintertraum
Eisbahn am Marktplatz G1, 68159 Mannheim

12. November 2014 bis 11. Januar 2015, täglich ab 11 bis 22 Uhr.
Heiligabend 24.12.2014: 11 – 13 Uhr
1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2014: geschlossen
2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2014: 12 – 18 Uhr
27. bis 30.12.2014: 11 – 20 Uhr
Silvester 31.12.2014: 11 – 14 Uhr
Neujahr 01.01.2015: geschlossen

(189) 12.2014

Glockenspiel Marktplatz , Altes Rathaus – Sankt Sebastian

3 Aug

Im Gegensatz zur Christuskirche, deren Glocken gerade Risse bekommen haben, weil häufig zu ungestüm und dröhnend das volle Geläut erschallt, kann man sich von dem  Glockenspiel an der Marktplatzkirche verzaubern lassen, so wie es täglich aus dem Turm erklingt.  An Markttagen entsteht dann für eine kurze Weile ein angenehmer Kontrast zu dem  bunten Treiben auf dem Platz.  Nicht zur vollen Stunde, nein 11:45 Uhr ist  Zeit für ein Lied. Es bietet sich also an, den standesamtlichen  Termin im Trausaal des alten Rathaus gleich entsprechend zu disponieren. Weitere Glockenspiel-Zeiten sind 7:45 Uhr (Frühaufsteher) und 17:45 Uhr (Spätaufsteher) und manchmal ertönt auch ein Jäger aus Kurpfalz…

Ein noch viel besseres Video gibt es hier

Altes Rathaus und Pfarrkirche St. Sebastian
F1 (Marktplatz)
68159 Mannheim

(75) 08.2013

Markt

28 Okt

Jeden Samstag  philosophisch, verzweifelt, geschwätzig, bunt, betrügerisch, großzügig, frisch, pfälzisch… Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz Mannheim. Früher waren hier die Kirschen schon vor Sonnenaufgang aufgetürmt, heute schläft man etwas länger, verkauft dafür aber bis nach 14:00 Uhr.  Biobrot von Gut zum Leben, Biotopia ist auch seit Jahren dabei, die Lampertheimer und Mutterstädter Bauern, die Knödelmanufaktur, ein Italiener mit einem Verkaufswagen in schickem ferrari rot und jeder  Menge Salami. Zum Schluss nicht vergessen die Blumen mitzunehmen.  Mit fünf Euro ist man schon dabei.

Wochenmarkt (Marktplatz G1)
Dienstag, Donnerstag 08.00 – 14.00 Uhr
Samstag 08.00 – 15.00 Uhr

(3)

Haltestelle Marktplatz – Soundclip

26 Okt

Haltestelle Marktplatz, Kurpfalzstraße G1 , Samstag 12:00 Uhr

(485) 02.2023

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite