Tag Archives: Mittelstraße

Klokke

19 Dez

Zu Recht wird diese neu eröffnete Lokalität viel beachtet und gelobt. Als selbst ernanntes Anti-Café reagiert Klokke in neuer Weise auf einen Bedarf, der ganz offensichtlich war: Ein Raum in der Stadt, gemütlich, kommunikativ, ohne Zwang zum Verzehr und Konsum. Hier gibt es zwar Kaffee, aber nicht dieser, sondern die Zeit ist hier zu zahlen, denn von irgendetwas müssen die beiden Betreiberinnen ja leben. Und so leitet sich Klokke wohl ab von Uhr und Glocke.

Bei aller Sympathie weckt dieses Konzept bei mir auch grundsätzliche Fragen: Wenn wir einen Kaffee trinken, betrachten wir das im Allgemeinen als privat, aber klar ist auch, viele Tassen Kaffee werden in der Stadt nur getrunken, um zu sitzen und zu reden. Egal ob bei Tschibo, Grimminger, Cafe Vogelfrei… Wenn es in der Stadt einen solchen Bedarf nach Räumen für Kommunikation und zum Verweilen gibt, ist dies eher ein Interesse von allgemeiner Art. Sollte deren Erfüllung nicht zu den öffentlichen Aufgaben gehören? Ich meine, dass die Stadt solche Räume nicht selbst betreiben müsste, aber Initiativen zu solchem Gemeinwohl sollte sie unterstützen. Denn das Zeitgeld bleibt eine Zugangsbeschränkung und macht das Anti-Cafe trotz all seiner Attraktivität gewollt oder ungewollt zur Vorhut einer Gentrifizierung in der Neckarstadt-West. Dennoch stößt Klokke eine Tür auf, gibt einen Blick frei auf die Stadt meiner süßen Träume: Eine Stadt mit gepflegten Rückzugsräumen, kulturellen Treffpunkten zum Austausch, gemütlich und frei, ohne Eintritt und Konsum.

Klokke
Mittelstraße 19
Ecke Laurentiusstraße
68169 Mannheim
Tel.: 0621 43709136

Öffnungszeiten
Mo – So: 9 – 21 h

(296) 12.2017

Vertigo

4 Okt

Vertigo

Es gibt diese Läden, in die man gerne im Urlaub hineingeht. Sie befinden sich meist an anderen Orten, sind gefüllt mit bunt gepunkteten oder pastellfarbenen Deko-Utensilien, Tassen, Teller… Zeugs, das irgendwie berührt, weil nichts geschäftlich ist, keine Pflichten rufen und es hängen lockere Klamotten auf den Stangen, Lässiges. Noa Noa, ist so eine Kleider-Marke, die wir im Vertigo finden. Die Spuren im Sand führen uns zu Südseeinseln: da gab es auch das gleichnamige Buch von Paul Gaugin. Und doch, es ist nicht alles, wie es scheint. So auch in dem großartigen Film Vertigo von Alfred Hitchcock.
Vertigo, also nicht nur Schwindelgefühl, Kultfilm, Plattenlabel und ein brillanter Song von den Libertines, sondern auch eines der buntesten Geschäfte in Mannheim, mal abgesehen von Farben-Metzger in der Mittelstraße.

Vertigo
P7 8, 68161 Mannheim
Telefon: 0621 / 178 506 5

(176) 09.2014

Lichtmeile

16 Nov

Was brächte uns mehr Licht, als wenn wir uns begegneten mit den Augen der Liebe.

Lichtmeile

Es werde Licht. Es ward Licht. Licht und Schatten. Bei Licht betrachtet. Ich bin das Licht. Lichte Momente. Licht installiert. Licht an. Licht bricht. Rotlicht. Blaulicht. Ins rechte Licht. Nicht unter den Scheffel, das Licht. Mehr Licht. Augenlicht. Licht bringen. Lichterloh. Lichtgestalten. Gestreutes Licht. Gebündeltes Licht. Film belichtet. Scheinwerferlicht. Zwielicht. Vom Staub zum Licht. Licht am Ende des Tages.
Lichtmeile. Highlight.

Lichtmeile
Kulturveranstaltung
Neckarstadt West
3 Tage im November
Freitag, Samstag, Sonntag
seit 2005

(102) 11.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite