Tag Archives: Mode

STRIKE

1 Aug

Gar nicht schlecht. Ein Second-hand Kleiderladen mit ausgewählten Markenklamotten, viel old school und Vintagestyle in lässiger Atmosphäre. Außer in Q6/Q7 gibt es Strike als pop-up Läden noch in verschiedenen anderen Städten, die jungen Gründer setzen auf Expansion und man kann ihnen Glück wünschen. Ich finde die Preise ok, das Sortiment richtet sich hauptsächlich an die Jugend, aber wer ist heutzutage eigentlich nicht auch noch ein bisschen jung. Hier lassen sich Klamotten jedenfalls entdecken und der Einkauf sich prima feiern, während nebenan primark im Grunde ja eine no-go area darstellt. Wer Punkt vier des Strike shopping guides beherzigt, hat womöglich den meisten Spaß. Think unisex.

STRIKE
Q6/Q7
68161 Mannheim

(471) 08.2022

Schaufenster 45

10 Mär

Sonntagsfahrverbot? Hohe Spritpreise? Verkehrsberuhigung? Kein Problem! Jetzt gibt es SUVs endlich auch als Sandalen, für schlappe 650 Euro. Das sind zur Zeit ja eigentlich grade mal vier Tankfüllungen?! Zeit umzusteigen!

Schaufenster 45
Balenciaga, gesehen bei Engelhorn
O5, 1 68161 Mannheim

(458) 03.2022

SecondPlus

23 Aug

Wow. Ein großer Secondhandladen für Kleidung hat in der Kunststraße eröffnet. Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Klimabewusstsein sind im Herzen der Innenstadt angekommen. Meine freudige Erwartung hing hoch. Das Mannheimer SecondPlus ist der neueste Glied in der Kette von insgesamt 14 Läden, die überwiegend in der Pfalz, aber auch seit langem schon in Vierheim Secondhandkleidung anbieten. Es liegt auf der Hand, dass schnelle Mode unfair ist und das Klima anheizt, secondhand dagegen ist cool. Greta Thunberg äußerte in einem Interview einmal, dass sie sich schon seit drei Jahren keine neuen Klamotten mehr gekauft hat, sondern secondhand oder getauschte Sachen trägt.

Nachhaltigkeit ist also en vogue und es könnte alles so schön sein. Eine gute Inszenierung, eine angenehme Athmosphäre, saubere, ausgewählte Klamotten und sogar eine Upcycling- und Vintageabteilung. Aber WTF! Warum um alles in der Welt liegt da Plastikramsch als Schüttware zur Ergänzung des Sortiments herum? Von Klobürsten, Messbechern bis zu Fliegenfallen verteilt sich zusätzlich zum Kleidersortiment über den ganzen Laden hinweg neu produzierte Billigware, die ich vielleicht bei Rudis Resterampe, nicht aber bei einem mit dem Nachhaltigkeitsgedanken werbenden Unternehmen akzeptieren kann. Der Klimaschuss verhallte also wieder mal ungehört und es wird klar, dass hier im Wesentlichen die Kundschaft durch günstige Preise angezogen werden soll und nicht durch eine konsequent umweltschonende Linie. Dabei wäre doch beides möglich, denn durch die Nähe zu den Engelhorn Modegeschäften ist auch eine Chance für Qualitätsbewusstsein gegeben. Betrachte ich nun rechts die Kunststraße vom Wasserturm aus, muss ich mit TEDi, einer Spielothek, secondPlus, Zalando Outlet und Sportwetten ein Shoppingniveau im Sinkflug registrieren. Die Baustelle der aufgegebenen Galeria-Kaufhof besorgt ein übriges. Lediglich Urmel und das kleine Artefakte halten treu die Fahnen hoch. Aber, nur weil ich jetzt hier rumheule, soll das euch natürlich nicht davon abhalten, secondhand zu kaufen.

SecondPlus
O7,13 68161 Mannheim

(444) 08.2021

Schaufenster 42

6 Okt

Nachts in der Boutique…

Schaufenster 42
Boutique RUBENS
Werderstraße 2
68165 Mannheim

(365) 10.2019

von Jungfeld

5 Mai

Ja da sind sie ja, die roten Socken, von denen ich´s gerade hatte. Manche machen eben ne schmutzige Kampagne draus, andere eine prima Geschäftsidee und meine Lieblingsteile. Bezüglich der Geschäftdidee war ich anfangs etwas skeptisch, weil mir das Alleinstellungsmerkmal der knalligen Farben etwas einfach gestrickt schien. Aber Tragekomfort und besonders der andersfarbige Innenbund sind toll und so hat sich dieses 2013 gegründete Mannheimer Unternehmen also durchaus seinen Platz in meinem Blog verdient. Ne Menge Kapital steckt mittlerweile in von Jungfeld, immmerhin will das junge Gründer-Duo in wenigen Jahren Europas Nr.1 bei bunten Herrenstrümpfen werden. Jedenfalls haben sie mit einem coolen Marketing-Gemisch aus Dekadenz und Adel bunte Socken in kürzester Zeit salonfähig gemacht. Also in meinem Salon zumindest. Die edlen Teile werden in der gesamten Produktionskette nach Firmeninformation ausschließlich in Deutschland bzw. Europa gefertigt, was entsprechende soziale Standards sichert. Kleiner Wermutstropfen: Online gekaufte Geschenkgutscheine können nicht offline in Läden eingelöst werden. Schade, müsste sich eigentlich doch ändern lassen. Mann hätte das Geld für den Versand gespart und schon wieder ein halbes Paar Socken mehr im Schrank, wenn man den Gutschein in Mannheim zum Beispiel in der Butiq oder bei Engelhorn, Pellegrini oder für Bambinis bei Piccolini einlösen könnte. Aber ich glaub, ich kann eh nicht mehr bis Weihnachten warten, die Dinger machen nämlich süchtig.

von Jungfeld
stilfaser GmbH
Turley-Strasse 8
68167 Mannheim

(271) 05.2017

Antekima

12 Mär

Eigentlich sind Klamotten nicht so mein Ding, aber als ich beim Bummeln entdeckte, dass das Antekima Ende März zu macht, verspürte ich einen sehr wehmütigen Schmerz. Es ist ja nicht nur so, dass wieder ein kleiner Inhaber geführter Laden in den Quadraten schließt, das Antekima gibt es seit 46(!) Jahren. Und jetzt rechnen wir mal: Schon 1971, also zwei Jahre nach Woodstock, machte die Boutique mit selbst zusammengenähten Kleidern auf. Ein kurzer Blick auf die Musik-Charts der damaligen Zeit: Nein, nicht Mohikana Shalali von Heino! T.Rex mit Hot Love, die Rolling Stones Brown Sugar, Melanie Brand New Key. Und wenn diese Künstler damals in Mannheim shoppen gegangen wären, hätte man sie zweifellos im Antekima getroffen. Ganz klar, neben Flohmärkten war das Antekima der Laden fürs originale Hippie-Outfit und ja, es gab auch in Mannheim welche und nicht nur in Heidelberg.
1979 war das Antekima in U3 ein wirklich schöner Laden und soweit ich mich erinnere auch mein Lieferant für Tiger Balsam.

Als es später nach Q2 näher an die Planken ging, ließ es nicht nur den Patchouli Geruch hinter sich, sondern leider auch einen sehr charmanten Altbau. Das sage ich mit einem tiefen Seufzer, denn in die modernen Räume zog es mich dann nicht mehr allzusehr hinein. Es ist aber doch irgendwie so, dass sich nun einer der wenigen noch sichtbaren Geister aus jener Zeit aus dem Mannheimer Geschäftsleben verabschiedet und Mode ist eben auch philosophisch. Im hinteren Teil des Ladens finden sich Jacken, Ponchos, handgearbeitet mit ethnischen Mustern, nicht als trendiger Gag, sondern verknüpft mit der Idee einer globaler Emanzipation und einer respektvollen Freude an kultureller Vielfalt. Und irgendwie klingt für mich die alte Hippiehymne von Jefferson Airplane up against the wall Motherf *****s auch heute immer noch mehr nach einem Aufruf zur Überwindung von Grenzen, die die Menschen trennen, als nach einem Aufruf zur alles überrollenden Globalisierung.
Kann man einer Generation vorwerfen, dass sie bunte phantsievolle Träume hatte? Ich sag mal danke, dass sie so lange an ihnen festhielten. Bis zum 30.3. gibts hier noch Hammer-Schnäppchen und auch die Ladeneinrichtung steht zum Verkauf. Alla dann, alles Gute.

Antekima
Q2, 6
68161 Mannheim

(264) 03.2017

zero

10 Apr

zero

Einer meiner ehemaligen Mathe-Lehrer ereiferte sich vor der Klasse mal mit dem Spruch: Null is nix. Ebenso konsequent die Schaufenstergestaltung eines Ladengeschäfts der Modegruppe zero an einer Querstraße zu den Planken, die mich zu diesem nichtigen Beitrag anregte. Die Künstlergruppe ZERO wiederum suchte in der Nachkriegszeit einen künstlerischen Neuanfang. Sucht man heute allerdings auf der Web-Seite der ZERO Foundation nach „Mannheim“, findet man, ich hatte es fast erwartet, kein Ergebnis. Aber das hat nix zu bedeuten, wohingegen die Künstlerin Zero Reiko Ishihara vor kurzem erst in Mannheim bei der Kunstveranstaltung Deltabeben einige Werke ausgestellt hatte.

zero
P4
68159 Mannheim

(228) 04.2016

Engelhorn – Haupthaus

27 Okt

Für einen Flaneur in Mannheim ist das Haupthaus des Modegeschäfts Engelhorn unersetzlich, um jenen einzigartigen bittersüßen Schmerz der Verzweiflung zu verspüren, welchen die Mode bereiten kann.

Engelhorn 1

Mit halb gerefften Segeln, scheinbar ziellos treibend, verlasse ich also das graue Pflaster der Planken und kehre ein. Gewöhnlich berauscht mich bereits am Eingang ein prachtvoller Stand mit großblättrigen Grünpflanzen und langstieligen Schnittblumen, deren Blüten größer und farbiger nicht sein könnten und schon bewege ich mich in einer Atmosphäre, in der ich ein unbestimmtes Verlangen nach Befriedigung und Erfüllung verspüre. Eine Sehnsucht, eine sirenengleiche Verführung, mich  ganz hinzugeben, mich niederzustrecken an den Gestaden der dargebotenen Waren und dem Glück, welches sie verheißen. Doch ich lege nicht an und während mein Blick eine schier endlose Auslage an Hemden streift, treibe ich weiter, die Rolltreppe hinauf. Vorbei an Espresso-, Sekt- und Champagnerinseln, an deren Ränder sich manche Pärchen  bereits niedergelassen haben. Durch die phantasievolle Ausstattung, anspielungsreiche kosmopolitische Requisiten, gerät meine Reise nun zur Kreuzfahrt quer durch eine Welt von Luxus und Eleganz, (ja, auch in Mannheim versteht man sich  gut zu kleiden) bis ich endlich ins 6.Stockwerk, ins Reich der Haute-Couture und der Dekadenz, gelange. Ob ich mir hier die musternde Blicke des Personals nur einbilde, jedenfalls verschafft sich eine Empfindung Gehör, die mich eigentlich die ganze Zeit über schon begleitet hat, die ich aber, vom leichten Wahnsinn getrieben, bisher nicht wahrhaben wollte: Ja, ich bin, wie man so schön sagt, hier völlig under-dressed hineingeschneit und fühle mich nun geradezu nackt und schamerfüllt in meiner viel zu sparsam gekauften Winterjacke, ganz zu schweigen von der Hose und dem nun augenfällig schäbigen Schuhwerk. Eilends mache ich mich auf den Weg hinab. Ein Blick auf bezaubernd aussehende Mini-Tartelettes und  die bunten Petits-Fours am Ausgang zu den Kapuzinerplanken versüßt mir den Abgang, bevor es mich endgültig hinaus und zurück in die treibende Menge spült.

Engelhorn 2
(Foto Schaufenster mit Fotografie von Horst Hamann)

Das Modegeschäft Engelhorn (früher Engelhorn & Sturm) ist der Anziehungspunkt in der Mannheimer Innenstadt. Das Unternehmen feiert gerade sein 125-jähriges Bestehen und hat einen überragenden Einfluss auf das Mannheimer Geschäftsleben. Die Entfernung zum sogenannten „goldenen Dreieck“ um die Engelhorn Geschäfte bestimmen den Mietpreis für Ladenflächen in der gesamten Innenstadt. Abgesehen davon gibt´s in O5 auch eine tolle Kinderabteilung im Untergeschoss.

Engelhorn – Haupthaus

O5 | 68161 Mannheim
Mo-Sa: 10 – 20 Uhr

(215) 10.2015

Vertigo

4 Okt

Vertigo

Es gibt diese Läden, in die man gerne im Urlaub hineingeht. Sie befinden sich meist an anderen Orten, sind gefüllt mit bunt gepunkteten oder pastellfarbenen Deko-Utensilien, Tassen, Teller… Zeugs, das irgendwie berührt, weil nichts geschäftlich ist, keine Pflichten rufen und es hängen lockere Klamotten auf den Stangen, Lässiges. Noa Noa, ist so eine Kleider-Marke, die wir im Vertigo finden. Die Spuren im Sand führen uns zu Südseeinseln: da gab es auch das gleichnamige Buch von Paul Gaugin. Und doch, es ist nicht alles, wie es scheint. So auch in dem großartigen Film Vertigo von Alfred Hitchcock.
Vertigo, also nicht nur Schwindelgefühl, Kultfilm, Plattenlabel und ein brillanter Song von den Libertines, sondern auch eines der buntesten Geschäfte in Mannheim, mal abgesehen von Farben-Metzger in der Mittelstraße.

Vertigo
P7 8, 68161 Mannheim
Telefon: 0621 / 178 506 5

(176) 09.2014

Freudenhaus

31 Mai

In Kirchengesangsbüchern, aber auch in guten Beziehungen liegen Freude und Dankbarkeit eng beieinander. In der Wirtschaftswelt verhält sich das freilich oft anders. Der Reflex zum Besitz Ergreifen erfasst Konsumenten wie Unternehmer gleichermaßen und führt uns leider zu verschiedenen Formen von Imperien. Wen wundert es, wenn sich in Mannheim das Freudenhaus wie das kleine gallische Dorf empfindet, das in Q5, 2 einer Übermacht von Internet und Engelhorn gegenüber steht.

freudenhaus

Nicht nur deshalb habe ich Sympathien fürs Freudenhaus, dessen Schaufenster mich doch immer wieder anzieht. Mit dem Barrios und s´Brett in direkter Nachbarschaft bekomme ich auf dieser Seite des Quadrats eine wohlgemute Idee von leben und leben lassen. Drinnen werden für die Jugend Marken abgefeiert von Freitag bis Cleptomanicx und seit neuestem auch Eigenkreationen. Freilich muss auch schon mal der elterliche Geldbeutel herhalten, um die Freude zu teilen. Doch wurde mir hier auch schon einmal ein Wunsch erfüllt und ich habe etwas ganz Unverkäufliches geschenkt bekommen, um jemandem eine Freude machen zu können. Somit stellt sich wiederum Dankbarkeit ein und ich hoffe also, dass der Zaubertrank nicht ausgeht und in dem kleinen gallischen Dorf noch lange gefeiert wird.

Freudenhaus
CLOTHING & SHOES
Q5,2
68161 Mannheim
0621 22538

(56) 05.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite