Tag Archives: Neuer Messplatz

Jugendzentrum Friedrich Dürr

22 Apr

Update 13.12.2017: Die CDU Mannheim fordert im Gemeinderat die Schließung des JUZ. Mein Statement hierzu: Wer jungen Menschen Freiräume zur Selbsterfahrung und Selbstverantwortung nimmt und sie stattdessen in Sportvereine schickt, der hat wahrscheinlich auch irgendwann kein Problem damit, junge Menschen in den Krieg zu schicken. Doch die enorme Protestwelle hatte Erfolg. Der Gemeindrat hat sich gegen die Stimmen der Familenpartei, der NPD und der überwiegenden CDU Fraktion für eine Erhaltung des JUZ ausgesprochen.

O4-8b

Interessiert es heute noch, dass das Jugendzentrum Friedrich Dürr mal mitten in der Stadt lag, nämlich in O4, 8? Bis 1994 die Stadt Mannheim das Haus verkaufte. Statt bei Engelhorn Unterwäsche zu kaufen, konnten sich die Jugendlichen ganz zentral und ohne Konsumzwang in der Innenstadt treffen. Okay, samstags war Cola Rot angesagt und es gab auch mal Ruhestörungen, aber selten. Dieser schöne Freiraum musste natürlich erst einmal erkämpft werden. 1973 gingen die Mädels und Jungs mit langen Haaren für ihr Jugendzentrum auf die Straße! Und von Beginn an war das selbstverwaltete Jugendzentrum antifaschistisch und in Fachschaften organisiert. Bevor ich jetzt gleich von einer Lawine der Erinnerung überrollt werde, möchte ich noch sagen, dass ich das Tagescafe mit seinen großen Glasfronten liebte und alle langweiligen Tage hasste, an denen das JUZ geschlossen war…

JUZ1

Heute, am Neuen Messplatz in der Neckarstadt angesiedelt, hat sich das Jugendzentrum ganz dem Punk und dem hartem Rock´n Roll verschrieben. 1978 drückte sich die linke Haltung musikalisch noch durch südamerikanische Folklore, Leonhard Cohen und Bob Marley aus. Durch die provokante Anarchie des Punk sahen viele der damals in den Fachschaften Organisierten ihr ideologisches System und die gewohnten Feindbilder gefährdet. Es gab ja noch eine Teilung in Ost und West. Lange Diskussionen auf den Vollversammlungen um Vorbehalte abzubauen, doch dann fand tatsächlich 1980 das erste Punk-Konzert Mannheims im JUZ mit Mannheimer Bands bei freiem Eintritt statt. Der Rest ist Legende. Es setzte ein Generationenwechsel ein.
Mit einem meinem Alter gemäßen Abstand betrachte ich nun das JUZ und frage mich, ob es sich im Stil noch einmal wandeln wird. Angesichts der Rand-Situation, die den Jugendlichen zugewiesen wurde, werden wohl auch weiterhin krasse Rituale und die Zeichen des Kampfes und des Widerstandes gegen die bestehende Verhältnisse gepflegt werden. Und leicht ist es natürlich auch nicht, in dieser Lage alles selbst zu verantworten. Die Themen der Fachschaften sind durchaus bedarfsgerecht und bieten von der Fahrradfachschaft bis zur Garten- und Küchenfachschaft Möglichkeiten der Selbsterprobung und – Verwirklichung. Die timeline auf der Jugendzentrum Homepage reicht heute schon bis 2021, von wegen No future! Vorwärts…

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Friedrich Dürr
Käthe-Kollwitz-Str. 2-4
68169 Mannheim

Telefon Büro: 0621-305144
Telefon Café: 0621-305145

(138) April 2014

Krempelmarkt

15 Sept

Um auf das echte Mannheimer Krempelmarkt-Gefühl zu kommen, ist es unumgänglich, den Wecker auf halb vier zu stellen und in der Frühe aufzustehen. Das ist übrigens seit den siebziger Jahren schon so, als der Krempelmarkt noch auf dem Theatervorplatz stattfand. Es erweist sich als kluge Tat, den Wagen bereits am Abend zuvor voll gestopft zu haben. Vorbei an schwankenden Nachtschwärmern, mit denen ich jetzt nicht tauschen will, fahre ich über die Kurpfalzbrücke zum Neuen Messplatz. Ordentlich was los, doch keine Panik, der Platz ist groß genug. Beim Ausladen, ich klappe einen altmodischen Tapeziertisch auf, umringen mich auf einmal Menschen mit Stablampen, Stirnlampen, Taschenlampen. Mit etwas Glück bringt dieser Moment den halben Tagesumsatz. Sammler und Händler haben scharfe Augen und Geld in der Tasche.

Krempelmarkt

Man muss sich entscheiden: Will ich meinen Kram loswerden oder wieder mit nach Hause nehmen? Los werden, sage ich mir. Was willstn dafür haben? 60 Euro! Na komm 50, ein Zehner geht immer! Schmerzgrenze, o.k. Die Scheine wandern in die Tasche, der Picasso ist weg. Oh nein, war nicht Sonnenschein angesagt? Nicht an die Plane gedacht. Einpacken, schützen, unterstellen. Regenpreise. Der Wetterradar auf Nachbars Smartphone lässt hoffen und bangen. Erfahrungsaustausch. Sonst regnet´s nie. Heidelberg war schlimmer. Ich habe Glück, ohne Plane verkauft´s sich besser! Nur nicht die Bücher, die sind hin. Käufer sind mit Regenschirmen unterwegs. Den Sonnenaufgang haben wir verpasst, dafür hat´s wieder aufgehört zu regnen. Am Stand gegenüber hat ein Junge nach fünf Stunden ganz wie gewohnt Hunger und will von Papa ne Bratwurst! Was, erst halb neun, staunt er? Rhythmus verschoben. Ich denke jetzt eher an nen Kaffee. Das Tagesgeschäft beginnt. Leute, die augenscheinlich länger geschlafen haben, gucken, fragen, erzählen, reden, kaufen, gehen, kommen wieder, auch manche Gestalten aus der Dunkelheit schauen noch mal vorbei. Ist das Ding noch da? Nette Nachbarn passen dann mal auf den Stand auf. Mit n bisschen Geld in der Tasche, könnt ich ja mal schaun, was es so gibt. Plattenstand. Klar. Und nun, wenn nicht nur die Schätze verkauft, sondern auch eine kleine Entdeckung gekauft ist, wird das Krempelmarkt-Gefühl perfekt. Überreizt, aufgekratzt, etwas Geld in der Tasche, müde, glücklich und zufrieden in einem.

Krempelmarkt
Projekt Freiraum e.V.
Neuer Messplatz

(83) 09.2013

Maimess

7 Mai

Maimess

Maimess! …Und nicht zu verwechseln mit Maimarkt, der zwar zur gleichen Zeit stattfindet, sich jedoch um Ernstaftigkeit bemüht, während die Maimess in der Neckarstadt-West auf dem Neuen Messplatz das reine Vergnügen sein möchte. Rümpfe mir keiner die Nase und komme mir mit billigem Vergnügen! Dies ist ganz und gar abhängig vom Messgeld, das du dir und deinen Lieben zugestehst. Aber auch ohne viel Geld wird bei einem Rundgang viel fürs Auge geboten. Stichwort Verführung: So glitzernd und bunt leuchtend finden wir zu dieser Zeit keinen anderen Ort in Mannheim. Auch die Musikauswahl der Fahrgeschäfte bietet einige Anregung und die spitzen Schreie junger Mädchen, sowie das lässige Gehabe ihrer Altersgenossen machen den Messebesuch eigentlich zum köstlichen Pflichtbesuch für Menschenkunde. Wenn du dich überreden lässt, im Magic deine Kreise zu drehen, wirst du allerdings noch andere Erfahrungen machen. Viel Vergnügen!

Mannemer Maimess
Neuer Messplatz
Neckarstadt-West

(52) Mai 2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite