Tag Archives: O4

Freie Räume

30 Mai

Lohnt es sich, für seine Rechte auf die Straße zu gehen und sie einzufordern?
Ja, tausende Mannheimer Jugendliche haben das bewiesen, als sie 1972/73 hartnäckig und mit vielen kulturellen Aktionen ein freies und selbstverwaltetes Jugendzentrum erstritten. Dies zeigt der Film „Freie Räume“, der versucht, die Jugendzentrumsbewegung nachzuzeichen und dabei insbesondere das Mannheimer JUZ in den Fokus nimmt, das damals für viele Jugendzentrumsgründungen bundesweit eine Vorbildfunktion einnahm.

Der Dokumentarfilm kommt ganz ohne Kommentar aus dem Off aus und lässt zwischen historischen Aufnahmen die mittlerweile älter gewordenen Akteure, die sich damals der „kapitalistischen Verwertungs-Logik“ widersetzten, zu Wort kommen. Er zeigt, dass die Forderungen an die Politik nicht zu kurz greifen dürfen, um ein Jugendzentrum überlebensfähig zu machen und verfolgt die Entwicklung des selbstverwalteten Mannheimer JUZ Friedrich Dürr aus der zentralen Innenstadtlage hinaus in die Neckarstadt. Auch Probleme werden von den Beteiligten offen ausgesprochen, sowie die Bedeutung, die Jugendzentren in Selbstverwaltung für Mitwirkende wie auch für manche Musikbands haben.

Selbstverwaltete offene Räume, die nicht einem Konsumzwang unterliegen, sind leider die seltene Ausnahme, das wird auch heutzutage bei einem Spaziergang durch die Stadt schnell klar. Gleichzeitig erscheinen sie mir für eine lebendige Demokratie dringend nötig, geschenkt bekommen wir diese aber wohl nicht.
Die Welturaufführung des Films, sowie eine Zusatzvorstellung im Cinema-Quadrat waren ausverkauft. Es folgt noch eine Aufführung am 12. Juni 2019.

Freie Räume
Dokumentarfilm zur Jugendzentrumsbewegung 102 Min.
Tobias Frindt

(355) 05.2019

ehemaliges Bankpalais O4,4

7 Dez

Bankpalais1

Da ist es also, das neu errichtete ehemalige „barocke Bankpalais“. Um den Erhalt der Fassade, die allerdings nicht unter Denkmalschutz stand, gab es einen erfolgreichen Bürgerprotest. Es ging um die „Erhaltung eines Identität stiftenden Erinnerungsbildes“ und schließlich setzte sich der Entwurf einer „kritischen Rekonstruktion“ durch. Ich denke, letztlich ist eine Fassade herausgekommen, die sich nicht unangenehm und eher unauffällig in die Häuserzeile der Planken einreiht.  Was die Identität angeht, muss ich als Chronist jedoch notieren: Es gibt heute ziemlich genau 85 Ladengeschäfte in den Planken.  76 davon werden, wie in anderen Städten auch, als Filialen nationaler oder internationaler Unternehmen betrieben, gerade mal neun werden von sechs Mannheimer Inhabern geführt.
(2 x Bäckerei Grimminger, 2 x Engelhorn-Mode, 2 x Gero-Schuhe, Koffer Weber, Born Brillen, Fontanella-Eis).

Ehemaliges Bankpalais
O4,4
68161 Mannheim

(218) 12.2015

Jugendzentrum Friedrich Dürr

22 Apr

Update 13.12.2017: Die CDU Mannheim fordert im Gemeinderat die Schließung des JUZ. Mein Statement hierzu: Wer jungen Menschen Freiräume zur Selbsterfahrung und Selbstverantwortung nimmt und sie stattdessen in Sportvereine schickt, der hat wahrscheinlich auch irgendwann kein Problem damit, junge Menschen in den Krieg zu schicken. Doch die enorme Protestwelle hatte Erfolg. Der Gemeindrat hat sich gegen die Stimmen der Familenpartei, der NPD und der überwiegenden CDU Fraktion für eine Erhaltung des JUZ ausgesprochen.

O4-8b

Interessiert es heute noch, dass das Jugendzentrum Friedrich Dürr mal mitten in der Stadt lag, nämlich in O4, 8? Bis 1994 die Stadt Mannheim das Haus verkaufte. Statt bei Engelhorn Unterwäsche zu kaufen, konnten sich die Jugendlichen ganz zentral und ohne Konsumzwang in der Innenstadt treffen. Okay, samstags war Cola Rot angesagt und es gab auch mal Ruhestörungen, aber selten. Dieser schöne Freiraum musste natürlich erst einmal erkämpft werden. 1973 gingen die Mädels und Jungs mit langen Haaren für ihr Jugendzentrum auf die Straße! Und von Beginn an war das selbstverwaltete Jugendzentrum antifaschistisch und in Fachschaften organisiert. Bevor ich jetzt gleich von einer Lawine der Erinnerung überrollt werde, möchte ich noch sagen, dass ich das Tagescafe mit seinen großen Glasfronten liebte und alle langweiligen Tage hasste, an denen das JUZ geschlossen war…

JUZ1

Heute, am Neuen Messplatz in der Neckarstadt angesiedelt, hat sich das Jugendzentrum ganz dem Punk und dem hartem Rock´n Roll verschrieben. 1978 drückte sich die linke Haltung musikalisch noch durch südamerikanische Folklore, Leonhard Cohen und Bob Marley aus. Durch die provokante Anarchie des Punk sahen viele der damals in den Fachschaften Organisierten ihr ideologisches System und die gewohnten Feindbilder gefährdet. Es gab ja noch eine Teilung in Ost und West. Lange Diskussionen auf den Vollversammlungen um Vorbehalte abzubauen, doch dann fand tatsächlich 1980 das erste Punk-Konzert Mannheims im JUZ mit Mannheimer Bands bei freiem Eintritt statt. Der Rest ist Legende. Es setzte ein Generationenwechsel ein.
Mit einem meinem Alter gemäßen Abstand betrachte ich nun das JUZ und frage mich, ob es sich im Stil noch einmal wandeln wird. Angesichts der Rand-Situation, die den Jugendlichen zugewiesen wurde, werden wohl auch weiterhin krasse Rituale und die Zeichen des Kampfes und des Widerstandes gegen die bestehende Verhältnisse gepflegt werden. Und leicht ist es natürlich auch nicht, in dieser Lage alles selbst zu verantworten. Die Themen der Fachschaften sind durchaus bedarfsgerecht und bieten von der Fahrradfachschaft bis zur Garten- und Küchenfachschaft Möglichkeiten der Selbsterprobung und – Verwirklichung. Die timeline auf der Jugendzentrum Homepage reicht heute schon bis 2021, von wegen No future! Vorwärts…

Jugendzentrum in Selbstverwaltung Friedrich Dürr
Käthe-Kollwitz-Str. 2-4
68169 Mannheim

Telefon Büro: 0621-305144
Telefon Café: 0621-305145

(138) April 2014

Bücher Bender

24 Okt

Mal angenommen, ich würde dieses Blog nur schreiben, weil ich keine Bücher lese. Dann würde mein Besuch bei Bücher Bender das Ende dieses Blogs bedeuten.

Bender

Was soll´s, dann lasse ich mich halt verführen: Außergewöhnliche Umschläge, Bindungen, Schriftsetzungen spüren, sehen, riechen. Umherschweifen, bei den ausgelegten Büchern Besonderes entdecken und mich erinnern, dass es Buchkunst gibt. Dann ein paar Sätze lesen. Eine sinnliche Atmosphäre, die (ich will die Namen gar nicht nennen) Amazon und Thalia niemals bringen. Die liebevolle Sorgfalt der Auswahl zeugen von einer eigentümlichen Form bedachter Lust, wie ich sie nur bei Buchhändlern kenne. Doch nicht, dass wir uns falsch verstehen, das Geschäft wird äußerst aktiv und zeitgemäß betrieben.

Zwischen Eichenholz versammelt sich in O4,2 eher die Hochkultur fürs Feuilleton, weniger die Subkultur. Sollte mich das wundern? Auf der Web-Seite erfahre ich, Bücher Bender zählt zu Mannheims sieben ältesten Unternehmen und zu Deutschlands 30 ältesten Buchhandlungen. Carl Theodor lässt also grüßen. Und schwupp, jetzt ist es doch passiert. Ich verlasse das Denkmal-geschützte Haus mit einem Büchlein. Und? Ich schreibe noch. Alla hopp!

Bücher Bender
Haupthaus
O 4, 2
68161 Mannheim
Tel. 0621-129710
Fax 0621-1297171

(96) 10.2013

Fontanella

20 Jun

Mannheim und Eis ist Fontanella, um die Sache gleich mal auf den Punkt zu bringen.

fontanella1

Zwar werden in den Stadtteilen mit gutem Recht die Eisdielen, die um die Ecke liegen, geliebt, die Eismanufaktur Fontanella ist aber hinsichtlich Geschmack und Qualität eine Institution – mit Tradition. Wir reden hier bei einem Erdbeereis nicht über pulverisierte Aromastoffe, sondern von 45% Erdbeeren! Erst durch einem Artikel in der Zeit erfuhr ich, dass hier das Spaghetti-Eis erfunden wurde. Nach dem Benz und der Laufmaschine nun auch noch das! Schon 1977 begeisterten wir uns in den Planken am Meloneneis und 2012 bekam ich eine Rhabarber/Campari Kugel auf die Tüte. Die Innovationen  zeugen von Leidenschaft. Eine Krise gab es, ich glaube so um das Jahr 2000: Als die Kugel zwar doppelt so groß, aber somit auch teurer wurde. Seither ist der Preis stabil geblieben und der damalige Schock längst abgeschmolzen und nun gerate ich höchstens noch in eine kleine Panik, wenn ich an der Eistheke an der Reihe bin und mich bei geschätzten 200 Eissorten nicht gleich entscheiden kann. Aber eigentlich egal welches, probieren…!

Eis Fontanella
Café O4,5 (insgesamt 4 x in der Stadt)
Mannheim,
Tel. 0621-23443

(63) 06.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite