Tag Archives: Quadrate

STRIKE

1 Aug

Gar nicht schlecht. Ein Second-hand Kleiderladen mit ausgewählten Markenklamotten, viel old school und Vintagestyle in lässiger Atmosphäre. Außer in Q6/Q7 gibt es Strike als pop-up Läden noch in verschiedenen anderen Städten, die jungen Gründer setzen auf Expansion und man kann ihnen Glück wünschen. Ich finde die Preise ok, das Sortiment richtet sich hauptsächlich an die Jugend, aber wer ist heutzutage eigentlich nicht auch noch ein bisschen jung. Hier lassen sich Klamotten jedenfalls entdecken und der Einkauf sich prima feiern, während nebenan primark im Grunde ja eine no-go area darstellt. Wer Punkt vier des Strike shopping guides beherzigt, hat womöglich den meisten Spaß. Think unisex.

STRIKE
Q6/Q7
68161 Mannheim

(471) 08.2022

Flash!

8 Jun

Es ist mal wieder Quadratehenge und Mannheim flasht. Blendung und Erleuchtung liegen ganz nah beieinander.

Die wundervoll vergoldeten Straßen lassen erstaunen, bringen aber auch entspannt durch den Regen.

Flash!
Abends in den Quadraten
Mannheim

(468) 06.2022

Alda Schlabbe!

1 Jun

Alda Schlabbe! [Alter Schlappen] Bedeutung: Ausruf des Erstaunens. Im positiven Sinn auch bewundernde Anerkennung.

Synonyme: boah, ey!, allewedder, moin liewer Monn, alle Achdung, Reschpegd, Dunnerwedder, des glaabschd ned, legg misch am Ärmel

Alda Schlabbe!
uff de Gass
Mannheim

(467) 06.2022

Schaufenster 45

10 Mär

Sonntagsfahrverbot? Hohe Spritpreise? Verkehrsberuhigung? Kein Problem! Jetzt gibt es SUVs endlich auch als Sandalen, für schlappe 650 Euro. Das sind zur Zeit ja eigentlich grade mal vier Tankfüllungen?! Zeit umzusteigen!

Schaufenster 45
Balenciaga, gesehen bei Engelhorn
O5, 1 68161 Mannheim

(458) 03.2022

Kein anderer Buchladen

30 Jul

Zugegeben, ich war auch nicht mehr oft im Anderen Buchladen. Empfand die Auswahl mittlerweile als zu breit, zu kompromissbereit, aber mit der Schließung des Anderen Buchladens hat Mannheim nun ihre einzige erklärte linke politische Buchhandlung verloren. Nicht weil sich nebenan ein Reisebüro befindet, assoziiere ich diesen Verlust wie das Verschwinden einer Oase in der Wüste. In den Quadraten der Universitäts- und Arbeiterstadt gibt es eben nahezu keinen Laden, der neben den berechtigten kommerziellen Absichten eine IDEE vorzeigt, eine Alternative, eine subkulturelle Verwurzelung. Und wo ließe sich eine solche besser verdeutlichen als in einem Bücherladen? Beibt mir vorerst nur der sehnsüchtige Blick nach Potsdam und sein Sputnik und die Hoffnung auf neue Generationen.

Kein anderer Buchladen
Mannheim, Quadrate

(318) 07.2018

Neckarbrückenblues

19 Okt

Joy Flemings Neckarbrückenblues kam 1972 heraus und lief zu dieser Zeit häufiger im Radio. Der Song traf mich mit voller Wucht in meiner pubertären Phase. Ich meine, ich war in einem Alter, in dem ich, wie man so schön sagt, keine Ahnung hatte. Das Lied beunruhigte und begeisterte, faszinierte und verstörte mich gleichermaßen. In der Schule und zu Hause wurde streng hochdeutsch gesprochen. Her, her mol her… das kam schon einem Wohnungseinbruch gleich … was ich dir jetzt saage will… und dann noch per du …des is ä klääni Gschicht vun geschtern morge… brühwarm ….do is de Briefträger zu ma kumme und hot gsacht, her Kläni, geh mol her, ich hab da was zu saage… und bis dahin war mir völlig unbekannt, dass man mit Briefträgern sprechen konnte, oder gar von ihnen mit Du angesprochen wird und überhaupt, was ist das für eine Welt? …deun Karl is schun widder iwwer die Brick, iwwer die Brick is er widder niwwer zu der onnere… da gings um was, von dem ich nur wusste, dass mans nicht machen sollte, aber dann abgeklärt… da hab ich zu dem Briefträger gsacht: her mol, des is moin Karl sei Sach… souverän …ma zwingt kään Mensch zu soinem Glick… und das liegt ja wohl eindeutig in den Armen der Sängerin … und wann er mähnt, er muss iwwer die Brück, soll er doch, soll er doch, soll er doch… schreit sie ihm nach… Ich wees, der kummt a widder zurück, der kummt schun widder, wann er Hunger hot…oh yeah oh yeah oh yeah… schraubt sich die Stimmung bedrohlich nach oben, beruhigt sich aber wieder unerwartet … Die Männer… noch bin ich kein Mann, aber mein Schicksal scheint besiegelt … kumme alleweil widder zurück, dann sin se hungrisch oder kronk… ich werde Frauen verlassen und als armer Hund wieder vor der Tür stehen müssen… Gott sei Donk… wie? dass ich hungrig und krank bin? Schöne Aussichten, ich gehe grad aufs Gymnasium und lerne Latein. Aber mein Vater, was macht der eigentlich? …und ach moin Karl g´heert zu derre Sort, gottseidank gottseidank gottseidank… Bis jetzt war ja vom Karl nichts gutes zu hören, aber er scheint doch auch seine geheimen Vorzüge zu haben. … Nä, so oft kann der gar net fort, wie er widder zurück kummt iwwer die Brick… aber er ist wohl auch ein Schwächling und sie hat irgendwie den Kochlöffel wie ein Zepter in der Hand… do steht er schun widder an de Dür, moin Karl… das Piano setzt perfekte Akzente …un donn sacht er ganz fresch zu mir: Kläni her mol her, ich geh mol schnell uff ä Bier, ich bin bald widder zurück… das Wort Schäferstündchen kannte ich damals irgendwie schon, und es schien sich wohl genau hierum zu handeln, andererseits könnte dieses Stündchen aber auch im Puff verbracht werden und wenn dies zuträfe, wäre die Richtung klar: Sie wohnt in der Innenstadt und er geht über die Jungbuschbrücke in die Lupinenstraße. Das Wort Moral hatte für mich noch keine Bedeutung, wohl aber gut und schlecht …oh Karl, oh Karl, oh Karl, oh Karl … zugleich vorwurfvoll und schicksalhaft, göttlich …du hoschst doin Hut tief im Genick… nie wirklich verstanden …ich wääß ganz genau, jetzt geht er wieder iwwer die Brick, er geht wieder iwwer die Mannemer Brick… und dann geht es hin und her und her und hin, furios und wie im Zeitraffer …riwwer und niwwer… und gut und schlecht, plus und minus, Ablehnung und Anziehung …kumm zurück… Quadrate, Neckarstadt, man weiß gar nicht wo,…Mannemermannemermannemer… in dieser Geschwindigkeit ist der Standort nicht mehr klar auszumachen und …riwwer und niwwer… „hier und dort“ verschmelzen schließlich zu einem phänomenalen Dazwischen: …die Mannemer Neckarbrück.

Absolut großartig in Szene gesetzt mit Gesang, Bass, Schlagzeug, Klavier und Gitarre. 12 Points!

Neckarbrückenblues
gesungen von Joy Fleming
Text: Carl J. Schäuble, Erna Strube
1972

(288) 10.2017

Pause

5 Sept

Pause2

Liebe Leser,

in letzter Zeit war der Taktschlag, in dem ich meine Beiträge veröffentlichte, recht hoch, so acht bis neun pro Monat. Und natürlich, von Alles Mannheim  kann man ja auch nie genug bekommen. Zwar habe ich bisher keinen Blumentopf gewonnen, aber Lust, Spaß und einige Erkenntnisse gab es auch für mich allemal. Dennoch werde ich in der nächsten Zeit wohl ein paar Gänge runter schalten. Es ist ja auch mal schön, nichts zu tun. Klar, in Mannheim gibt’s noch ne Menge, so ist es nicht und ich fürchte, es wird mich sicher auch bald wieder jucken, Beiträge rauszuschicken, doch wäre es auch langweilig, mich bei meiner Beschreibungsprosa zu wiederholen. Um das zu verhindern, ist ne Pause gerade richtig, obwohl ich mich damit eigentlich noch gar nicht auskenne. Aber unser Nationaltheater machte ja auch gerade eine Pause. Überhaupt, bräuchte ich mich ja auch gar nicht zu erklären, doch wie sollte ich diese schöne Collage unterbringen? Mit den Quadraten ist Mannheim ja auch eine Stadt der Wörter,  –  oder der Worte. Im Zwiebelfisch ABC bei Spiegel Online wird’s so erklärt: Wörter bestehen aus Buchstaben, Worte aus Gedanken. Sucht´s euch also aus, wenn ihr durch die Stadt schlendert.
Übrigens, wer meint, auf Alles Mannheim müsste unbedingt noch dieses oder jenes zu finden sein, kann ja seine Finger in die Tastatur hauen und mir das Ergebnis schicken. Und dann schaun wir mal. Ansonsten könnte ich wetten, ihr habt bestimmt noch nicht alle 189 Beiträge durch. Alla, bis donn.

Pause

(173) 09.2014

XXL Parkhaus, R5

1 Mär

xxlr5

Während ich für diesen Artikel über das neue Parkhaus in R5 nachdenke, bin ich umhüllt von einem vertrauten Gefühl, einem Frühlingshauch gleich, einer Empfindung (ich mag es kaum aussprechen) aus der Zeit meiner Jugend. Einem Moment der Schwebe, geringer Abhängigkeiten, kurz, einem erlebten Glück.

Ausblick

Dieses unbeschwerte High, gemeinsam mit Freunden. Keinen Ballast abzuwerfen. Keine Autos, kein Status, kein Stau. Der Himmel ist blau. Fahrräder sind nützlich. Alles ist leicht. Und flüchtig.

Einfahrt

Nun zum neu errichteten Parkhaus. Da ich zu Fuß hier bin, werde ich mich jetzt erinnern, wie froh ich in Frankfurt war, als ich mit dem Auto ein geeignetes Parkhaus gefunden hatte und da ich auch schon mal einen VW-Bus fuhr weiß ich, wie erfreulich die Einfahrtshöhe von 2,10m ist. Die Tagestickets sind vergleichsweise günstig und die Stellplätze tatsächlich großzügig. Ein netter Herr, der mir mit einem Aufsitz-Kombiwischer im leeren 10. Stock begegnet, erzählt mir, dass es auch schon ganz voll war. Unter der Woche geht der Verkehr erst um 17.00 Uhr richtig los. Mannheim…die kreative Stadt ohne Straßennamen, schreiben die Betreiber in einer Kurzinfo auf ihrer Webseite

XXL Parkhaus Bauhaus
R5, 14 -17
Mannheim, Innenstadt

(127) 03.2014

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite