Tag Archives: Seckenheimer Straße

Eddie´s Verpackungsfrei Einkaufen

4 Mär

„Bringt mal jemand den Müll raus!“ – „Welchen Müll?“

Tja, so schnell kann es gehen. Gestern hatten wir noch über die gelbe Tonne gestritten, schon erreicht uns die Zero Waste Bewegung und in Mannheim öffnet Eddie’s Unverpackt Einkaufen. Genauer gesagt in der Schwetzingerstadt. Es ist bereits der 65. Unverpackt-Laden in Deutschland und Mannheims erster. Ein Laden, wie er vor hundert Jahren in seiner Bedeutung noch undenkbar war, als Milch natürlich in die Kanne kam und das Wort Selbstbedienung noch nicht im Duden stand. Ab den Fünfzigern hiess es dann aber, Selbstbedienung spart Zeit. Und wo ist sie hin, die Zeit? Jedenfalls haben wir mehr Waren, mehr Verpackungsmüll und ich von all dem einen ökologischen Fussabdruck bekommen. Plastik ist ja ein Synonym für Müll und es ist bei Lebensmitteln auf jedenfall das, was du nicht mitessen solltest. Der Müllberg wächst und ein Blick in den Kühlschrank sagt mir auch warum. Und nein, es liegt nicht nur an den Kronenkorken anstatt des Bügelverschlusses. Also muss ich mich wieder mal organisieren für das „gute Leben“. Da ist bei Eddie’s der Kauf von fairen Baumwollsäckchen fürs Brot und Gemüse noch der leichteste Anfang und immerhin, doch ein Anfang…
Im Laden stehen Schütten und Waagen, Insignien alter Kaufmannszunft, aber wir wollen das Rad der Zeit nicht zurückdrehen, sondern es nun selbst in die Hand nehmen, wiegen und erwägen zugleich Sinnliches erleben und vor allem vermeiden wir Müll. Setzen Zeichen, denken nach vorne, vorne, wo all die unerkannten, ungenutzten Möglichkeiten liegen, die du natürlich ad absurdum führen kannst, wenn du mit dem SUV vorfährst. Dann nimm lieber das Lastenrad bei Wohnhunger nebenan und bring deinem Nachbarn auch gleich was mit.

Tatsächlich sind in Eritrea Plastiktüten verboten, aber durch eine traditionelle Rollenverteilung sind Frauen auch den ganzen Tag mit Versorgungsaufgaben für die Familie beschäftigt. Gleichzeitig sind dort die Einwohner pro Kopf lediglich für 100 kg CO2 im Jahr verantwortlich, wir hingegen habe eine pro Kopf Last von 9,4 Tonnen!! jährlich zu tragen.

Die Sache ist also komplex und kann wohl nicht von mir und dem Einzelhandel alleine gelöst werden. Das Thema Nachhaltigkeit mündet in Fragen nach Qualität, bei Eddie’s übrigens bio und in die Frage nach sozialer Gerechtigkeit. Dieser schöne Laden ist eine sichtbare Speerspitze für ein besseres, giftfreieres Leben hier und macht uns ein Angebot zur individuellen Ressourcenschonung. Das ist gut. Deshalb möchte ich auch nicht, dass Nazis und Rassisten verpackungsfrei einkaufen. Die sollen erstmal ihren geistigen Dreck entsorgen. Das gehört zwar nicht hierher, aber vielleicht eben doch.

Eddie´s
Verpackungsfrei Einkaufen
Seckenheimer Str. 21
68165 Mannheim

(305) 03.2018

Kaffee Kult

18 Jun

Kaffee Kult

Das Kaffee Kult ist eines jener mittlerweile zahlreichen Cafes in der Schwetzingerstadt, die mit einer Außenbestuhlung schlichten Flair in die dichte Bebauung bringen. Geschäfte, Läden und Handwerk gab es schon immer in diesem Vorort nahe des Wasserturms, doch in der Nachkriegszeit eher verrauchte Kneipen, bei denen sich das Leben im Inneren abspielte. Keiner der kleinen Angestellten und Arbeiter saß in Mannheim zum Frühstück auf der Straße bei einer 45 Stunden Arbeitswoche. Die damaligen italienischen Arbeiter werden es vermisst haben.
Lange Zeit war an dieser Ecke ein Fahrradgeschäft und auf der Dreiecksfläche vor dem Laden konnte man auf Drahteseln probesitzen. Davon kann im Kaffee Kult nun keine Rede mehr sein. Hier, wo die Seckenheimer Straße sich fast zu einem Platz öffnet, zum Tor der Schwetzingerstadt wird, erscheint Mannheim überraschend angenehm. Dazu verleihen die vielen vorbeikommenden weiblichen Gäste dem Kaffee Kult zusätzliche Attraktivität, haben sie es sich doch zur Gewohnheit gemacht, sich  gerade an diesem Ort zu treffen und niederzulassen. Keines Blickes werden von ihnen die Jungs gewürdigt, die sich gegenüber an der Tanke unablässig ihre Sixpacks Bier abholen und irgendwohin verschwinden.

Kaffee Kult
Seckenheimer Straße 34
68165 Mannheim
0621 / 440 67 71

(151) 06.2014

Alnatura

5 Jul

alnatura

Bio ist o.k., doch der Grund, warum ich Alnatura hier erwähne, ist die Besonderheit, dass in Mannheim 1987 der erste Alnatura-Laden überhaupt eröffnete. Mittlerweile gibt es achtzig davon. Die Erprobungsphase bei uns scheint also gut gelaufen zu sein und ich denke, dem Kaiserring und den Kunden hat es nicht geschadet. Dennoch, Alnatura war nicht Mannheims erster Bio-Laden. Mitte der siebziger Jahre gab es bereits die Korntruhe in der Seckenheimerstraße, ein kleiner Eckladen voller Idealismus, in dem ich mein erstes Müsli gekauft habe, oder Demeter-Reis und Tahin, aber auch das schöne Tassajara-Brot-Buch. Mit dem Charme der Korntruhe konnte das wachstumsorientierte Alnatura-Unternehmen nicht mithalten, umso schmerzhafter war es zuzusehen, wie der Bio-Supermarkt in der Nähe den ungleichen Wettbewerb für sich entschied. Die kleine Korntruhe gibt es nicht mehr. Nun entsteht bei Lorsch ein großes Logistikzentrum der Bio-Supermarktkette, die durch das Basic in der Nähe des Schlosses Konkurrenz erhalten hat. Aber zurück zum Kaiserring: Hier finde ich glücklicherweise meine Bio-Limetten, die ich für den HUGO brauche.

Alnatura
N7 1
68161 Mannheim
T: 0621 – 152690
F: 0621 – 1221698
Mo-Sa: 09:00-20:00 Uhr

(67) 07.2013

Cafe Lido

24 Mär

Manche Erinnerungen präsentieren sich als Bilder realer Begebenheiten und sind doch Montagen unserer Fantasie.  Der kleine Junge in kurzen Hosen und Sandalen, der sich  an einem schwülen Sommertag auf Zehenspitzen zur Theke der Eisdiele Lido streckt, um für zwanzig Pfennig eine Waffel mit einer Kugel Zitroneneis entgegen zu nehmen, ist ein altes Erinnerungsbild an das ehemalige Lido in der Seckenheimer Straße. Nun, es ist noch Winter und ich wünsche mich wirklich nicht in meine Kinderschuhe zurück. Die Eistheke und den Namen finde ich noch vor, die alten Streifentapeten  sind entfernt, ein Holzofen steht nun an der Wand, deren freigelegter Putz sich grünlich braun mit Spachtelspuren zeigt, wie oberflächliche Erinnerungsfurchen. Vergangenes will Sehnsucht wecken, String Regale und  Rauchglaslampen an der Wand, gepflegte Morbidität, Berlin, Hamburg.  Wir bestellen Kaffee im gut besuchten „neuen“ Lido, die Vasen-Lampe fantastisch, die Postkarten charmant, die Bedienung freundlich.
Wahrscheinlich wird sich das Lido bei manch einem jugendlichen Gast fest in der Erinnerung verankern und ihm in zwanzig Jahren als ein Ort der Sehnsucht wieder erscheinen.  Die Erfüllung dieser Sehnsucht wird dann leider nicht ganz einfach sein, denn nur bestimmte Umstände können dazu beitragen.  Nennen wir einige beim Namen:  unbeschwert, sorgenfrei, nicht arbeiten müssen, Zeit haben, Freunde haben. Genießt es!

lido

Cafe Lido
Facebookseite: Cafe Lido

(44)

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite