Tag Archives: Ulf Kloß

In eigener Sache (zum 1.Geburtstag)

28 Okt

Geburtstag

Liebe Gäste, liebe Freunde!
Es freut mich, dass ihr hier so zahlreich erschienen seid.
Das ist so eine Sache mit den vorbereiteten Reden: Gestern wurde bekannt, dass Lou Reed gestorben ist und nun erscheint mir in Gedanken an seine Größe manch anderes ganz klein. 1989 brachte er eine Platte heraus, in der er seine Stadt betrachtete. Nicht immer schmeichelhaft für die Stadt, aber eine großartige Platte: New York. Möge es ihm jetzt gut gehn. Er gehört für mich zu den Größten. Zwei mal erlebte ich ihn im Rosengarten. Seine Zugabe Satellite Of Love wird mir ewig im Ohr bleiben.

Ein Jahr ALLES MANNHEIM, die Stadt auf meiner Seite. Inzwischen sind es 100 Seiten und Aufrufe aus 60 Ländern.
Wenn ich die Artikel so durchklicke, stelle ich fest, dass da unterschiedliche Stimmen zu Wort kommen. Die eine klingt zum Beispiel irgendwie nach Claus Kleber vom Heute-Journal und dann denke ich, ich sollte meine Fernsehgewohnheiten mal umstellen. Die andere erscheint mir wie Johnny Cash in seiner A Boy Named Sue Phase, obwohl ich von ihm keinen Song auf meinem I-Pod habe, dann wieder die deutsche Synchronstimme von Robert de Niro und eine andere, die ich noch gar nicht kenne. Dieses Durcheinander ist nicht zu entschuldigen. Beim Experimentieren lässt sich nicht alles unter Kontrolle halten. Ein einjähriges Kind kann vielleicht schon laufen oder sich am Stuhlbein hochziehen, aber es scheißt auch in die Windel und lacht dich dabei an.

Als ich anfing dieses Blog zu schreiben, hatte ich einige wenige Vorstellungen. Heute sind es unvorstellbar viele. Mannheim als fantastische Galaxie, die sich vor unseren Augen ausdehnt, mit unzähligen immer neuen funkelnden Sternen und schwarzen Zwischenräumen. Das sind natürlich Ferz, dennoch kann man schon mal die Richtung verlieren. Da ist es gut, dass Mannheim eine ehrliche Stadt ist, die es nicht nötig hat, etwas anderes zu sein und wenn ich Stadt sage, meine ich auch Menschen. Menschen, von denen ich lerne, net zu dick uffzutraage und uffm Debbisch zu bleiwe. Isch hob moin Schbass und ihr hoffendlisch ah. So kommts, dass ich bisher überwiegend positiv berichtet habe und das liegt nicht daran, dass es bei uns keinen Mist gibt, natürlich, aber den unzufriedenen alten Mann, der mit seinem Gehstock fuchtelnd den Rasern in der 30er Zone hinterher jagt und dabei ständig in die größten Hundehaufen tritt und am Ende noch über eine lose Gehwegplatte stolpert, will ich euch fürs erste ersparen und mir natürlich auch. Obwohl?!…

Natürlich bin ich ein wenig süchtig nach gefällt mir Klicks und ich würde sie euch auch liebend gerne alle sofort wieder zurückgeben, wenn das technisch ginge. Doch keine Sorge, ich habe auch schon gelernt, mit Nichtbeachtung umzugehen. Aber es tut halt weh!!!… Wo wir gerade über Liebe reden. Liebe ist natürlich die größte Ungerechtigkeit und alles andere als objektiv und – stößt auch nicht immer auf Gegenliebe. Ich hoffe, in meinem Übermut niemanden allzu sehr verletzt zu haben und wenn, dann ruhig melden. Auch Leser haben ja jede Menge Erwartungen und ich kann sagen, sie gehen in viele Richtungen. Ich denke, es ist aber o.k., wenn ich sie nicht alle erfülle. Auf Facebook bemerkte ich übrigens, dass einige von euch mit Esoterik und sowas zu tun haben. Ich dachte eigentlich, ihr findet Mannheim gar nicht so schlimm. Na ja, egal. Wie ihr seht, habe ich schon mal eine Kerze angezündet. Ich möchte euch auf jeden Fall jetzt vielmals danken fürs folgen und lesen und wenn ihr Bock habt, könnt ihr euch noch ein bisschen durchklicken, Tee trinken, oder auch noch feiern und eine gute Zeit haben. Dann schlafen wir ein paar mal drüber und schaun, was die nächsten Artikel über unser Monnem noch alles so bringen.
Bis dahin
Herzlichst
Euer Ulf Kloß (Autor des vielbeachteten Blogs Alles Mannheim – gefällt mir)

Alles Mannheim
In eigener Sache
zum 1. Geburtstag

(97) 10.2013

Mannheim lacht!

18 Jan

Kein aktuelles Fundstück aus dem öffentlichen Raum, sondern nun ein nostalgischer Rückgriff ins Plattenregal des Jahres 1981. Zu erinnern ist:  Nicht nur in Berlin, auch in Mannheim hat die erste Döner-Bude eröffnet. Der legendäre Plattenladen in N5, 2, das rock-on von Klaus Hiltscher versorgt die Stadt und das Umfeld mit Informationen und den neuesten Schallplatten und lässt die Mannheimer Jugend am Boom von Punk, New Wave, Industrial, No Wave, Ska und schließlich Neue Deutsche Welle teilhaben.

Cover mannheim lacht1

Auf dem Höhepunkt der Welle ist jeder Keller in Mannheim ein Proberaum, spielt jeder in einer Band, sind lange Haare out und findet ständig irgendwo ein Konzert statt, bei dem man sich trifft. Offensichtlich amüsiert und angetan von dem emsigen Treiben entschließt sich ein gewisser Jochen Mosthaf aus dem Umfeld des Rock On, (aufgrund seines Alters glücklicherweise schon mit der nötigen Reife für Projektmanagement ausgestattet) den ganzen Tumult zu bündeln. Mit einem Beitrag von 100 DM und eurer Aufnahme seid ihr dabei, lautet der Appell an die Jugend. Jetzt heißt es kreativ sein, hat hier jemand einen Stereo-Cassettenrecorder, mit dem man aufnehmen kann? Tja,  Jochen Mosthaf´s Label Runde Sache Records hat dann tatsächlich ein Doppelalbum herausgebracht. Dirk Scheuring, Reporter und späterer Mitherausgeber der Musikzeitschrift Spex kam aus Köln angereist und schrieb einen mehrseitigen Artikel über die Szene. Eigentlich wurde damals gar nicht so viel gelacht. War da nicht auch die Zeit, in der die Jugend Kälte, Weltschmerz und Entfremdung empfand? So kann man´s auch heute noch hören. Und doch, die Fahrt im Doppelstöckerbus zu einem Mannheim Lacht Festival in der Kölner Stollwerckhalle habe ich als äußerst lebendig in Erinnerung, den so überflüssigen wie obligatorischer Streit, wer echt ist und wer falsch, inbegriffen.

Cover mannheim lacht2

Und wer den Rat auf dem Plattencover befolgt hat, der da lautet, „Werfen sie diese Platte nicht weg, vielleicht gefällt sie ihrem Hund“, kann heute eine kleine Mannheimer Rarität in den Händen halten. Ende gut – alles gut.

Mannheim lacht
Runde Sache Records
2 × Vinyl, LP, Compilation
1981, Germany Mannheim

(33) 01.2013

Wortfreunde

6 Nov

Mit der  Typographie Arial Black kursiv Schriftgrad 48 unterstrichen und abschließenden drei !!! begrüßen Die Wortfreunde an der Eingangstür ihres Antiquariats in S6 die Kundschaft. Gut, Wortfreunde müssen ja keine Menschenfreunde sein, grün ist eine schöne Farbe und wenn du Dödel schon mit dem Auto in die Stadt kommst, fahr doch in die Tiefgarage oder leiste dir das Verwarnungsgeld oder denke rechtzeitig an das verdammte Kleingeld !!!? Aber belästige uns doch nicht mit solch schnöden Dingen. – Ich mag ihn ja, den Matthias Wirthwein, er ist so anders als ich und wenn  e r  diesen Blog hier schreiben würde, kämen ganz andere Dinge zum Vorschein. Da könnte Freund auch schon mal zum Freundchen werden!  Ja, wir kennen unsere Pappenheimer, schon seit Jugendjahren! – im Ernst: ein schönes, großes und vielseitiges Angebot.

Die Wortfreunde – Antiquariat Wirthwein
Inhaber: Matthias Wirthwein
S 6, 36
68161 Mannheim

(16)

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite