Tag Archives: Verkehr

… noch mehr Toulon

3 Feb

Während bei uns in Mannheim noch innig um ein geeignetes Verkehrskonzept für die Innenstadt gerungen wird, ist unsere französische Partnerstadt Toulon schon einige Schritte weiter. Die Altstadt ist großflächig und weit verzweigt verkehrsberuhigt gestaltet oder ganz autofrei. Absenkbare Poller, konsequente Parkverbote für Autos und durchgängige Straßenflächen tragen beim Bummel durch die Altstadt zu einer entspannten Atmosphäre bei. Vor allem die kleinen farbenfroh angestrichenen Läden, heitern das Stadtbild auf. Die Bilder zeigen die Stadt im Winter, die Straßencafés sind noch leer.

… noch mehr Toulon
franz. Partnerstadt von Mannheim

(481) 02.2023

Landkreis Mannheim

5 Mär

Wappenteller, LANDKREIS MANNHEIM. Hä? Den gibt’s doch gar nicht, Mannheim ist ja ein Stadtkreis. Manche ältere Eingeborene werden sich vielleicht noch dunkel erinnern. Den Landkreis Mannheim gab es tatsächlich auch einmal. Dieser schöne Teller, übrigens hergestellt von der Staatlichen Majolika Keramik Manufaktur Karlsruhe, stammt vermutlich aus den 1960er Jahren und zeigt den Kurpfälzer Löwen mit dem Domschlüssel Worms. Der Landkreis Mannheim wurde 1972 aufgelöst und floss mit seinen 192.000 Einwohnern ganz friedlich in den neu gebildeten großen Rhein-Neckar-Kreis ein. Er umfasste die badischen Gemeinden entlang der Autobahn A5 von Hemsbach bis nach Hockenheim, ausgenommen Heidelberg. Apropos A5: Das Kennzeichen des Landkreises war auch MA, doch trotz des Wegfalls dürften heute mehr Autos mit MA unterwegs sein als 1960. Seither hat sich nämlich die Zahl der zugelassenen Fahrzeuge in Deutschland fast vervierfacht und sich auf 67 Millionen hochgeschraubt. Mit Mannheimer Kennzeichen sind derzeit rund 155.000 PKW unterwegs. Sozusagen der harte Kern, die echten Monnemer halt… awwer, isch glaab, die gonz Harte laafe, odda hocke boim Grimminger

Landkreis Mannheim

(457) 03.2022

Halt, Handelshafen

16 Jan

Betonpfeiler unter Kurt-Schumacher-Brücke. Kreuzung Haltestelle Handelshafen. Treppen, Leitern. Fürsorgliche Geländer. Aufgang West Side Story Ludwigshafen. Abgang Arbeit, Feierabend. Zwischen Speicher 7 und Aral. Glasscherben, Stacheldraht. Abstellplätze. Warten. Zwei Freunde auf Stufen haben Zeit.

Sicht nach vorne. Teufelsbrücke. Krahn entäd Kahn. Betonzufuhr. Im Rücken des Betrachters. Viel Verkehr.

Halt, Handelshafen
Rheinstraße
68159 Mannheim

(454) 01.2022

Tunnelstraße

10 Okt

Suboptimal wirkt diese provisorische Umleitungsführung am Suezkanal, frei für Rad-und Fußverkehr in beide Richtungen. Die Lindenhof-Unterführung am Hauptbahnhof ist bis zum Frühjahr 2022 gesperrt, der Suezkanal aktuell die einzige direkte Verbindung zwischen Lindenhof und Innenstadt. Die Bilder hier entstanden an einem Sonntag. Wer den regen Betrieb an Werktagen kennt, kann sich aber vorstellen, dass dieses Nadelöhr an der Behelfstreppe für alle Verkehrsteilnehmerinnen eine echte Herausforderung darstellt. Für Gegenverkehr ist eigentlich kein Platz.

Ab März 2022 will die Deutsche Bahn Sanierungsarbeiten im Gleisbereich durchführen, die voraussichtlich bis Ende 2024 dauern werden. In dieser Zeit wird der Suezkanal für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt sein. Mal sehen, wie dann die neue Bahnhofsunterführung zum Lindenhof ausschaut.

Tunnelstraße, Suezkanal, Umbau

(447) 10.2021

Sunset Fressgass

6 Jul

Neun Stunden früher als in Los Angeles ist der kerzengerade Boulevard durch die tiefstehende Sonne in gleißendes Licht getaucht. Nach Richtung Westen zur Rheinbrücke hin läuft man nun fast blind gegen die Sonne, wenn man es versäumt hat, ausreichend dunkle Augengläser aufzusetzen. Die Geschäfte in der tagsüber so betriebsamen Straße sind geschlossen. Hinter einem VW Touran zieht ein glänzend schwarzer Mercedes Sl 63 AMG mit heruntergelassenen Seitenscheiben langsam an Frenk’s vorbei, erfüllt die Häuserschlucht der Fressgasse für einen Moment mit einem Autotune Gesang. Die Insassen der Karosse, unbewegt und ernst, richten ihren Blick mit dunklen Sonnenbrillen nach vorne und scheinen kein Ziel zu haben. Gut gekleidete Geschäftsreisende, die das Radisson Hotel jetzt verlassen, werden nicht mehr mit dem Prekariat konfrontiert, das Stunden zuvor noch mit Einkaufstüten beladen den Vorplatz von Primark bevölkerte. Der letzte Kaffee im Brue ist getrunken. Der Trubel ist vorbei, hat sich an den Wasserturm und den alten Messplatz verlagert.
Es wird noch ein paar Stunden dauern, bis junge Leute die Fressgass entlang laufen, um im Zimmer fröhlich zu feiern.

Sunset-Fressgass

(359) 07.2019

Fahrräder am Bahnhof

16 Jun

You may say I’m a dreamer, but I’m not the only one…

Fahrräder am Bahnhof
Willy-Brandt-Platz
68161 Mannheim

(356) 06.2019

P.S.(Leider ist die Situation für FußgängerInnen am seitlichen Zugang zu den Gleisen bzw. zum Lindenhof katastophal. Das liegt aber nicht an den Fahrrädern, sondern an mangelhafter Planung und Ausführung, welche die Verdichtung durch den Busbahnhof offenbar nicht vorhergesehen hatte.)

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite