Tag Archives: Vogelstang

Seeblick

2 Apr

Im Vorbeilaufen am Vogelstangsee. Mein Befremden beim Anblick der Häuser ist nach Jahrzehnten geschwunden. In ihrer Vertrautheit und Beständigkeit vermitteln sie eine gewisse Schönheit der Notwendigkeit und vielleicht auch das Umgekehrte.

Seeblick
Am Vogelstangsee

(484) 04.2023

28 Nov

Letzte Novembertage. Bei Temperaturen um 4°C löst sich am Nachmittag der Nebel doch noch auf und die Sonne sorgt am Vogelstangsee nochmal für Farbe.

(412) 11.2020

Ränder

13 Apr

Zur Zeit der Corona-Pandemie kommt den Rändern der Stadt eine entlastende Bedeutung zu. Nicht Zentrum, nicht Verdichtung, keine Treffen an den Hot Spots werden gesucht, sondern Zerstreuung, Ausdünnung, Vereinzelung. Bei warmem Frühlingswetter drängt es nach aussen.
Blick vom östlichen Rand Suebenheims auf die Bergstraße.

Mannheim erweist sich hierbei in günstiger Lage. Nur an der breiten Westseite finden wir mit Rhein und Ludwigshafen eine Grenze. In die anderen Himmelsrichtungen ermöglicht es die maßvolle Größe Mannheims, schon in einer 1/2 Stunde mit dem Fahrrad vom Zentrum aus an die öffnende Stadtgrenze zu gelangen. Auch die Tatsache, dass sich um die Siedlungsgebiete tatsächlich auch Äcker, Wälder und Felder befinden, dass die düstere Utopie einer zusammen wachsenden Region, in der versiegelte Flächen sich nahtlos aneinander reihen, sich glücklicherweise noch nicht erfüllt hat, lernen wir wieder zu schätzen. Durch ein erfreulich gut beschildertes Wegenetz können sich Menschen ohne großen Aufwand in der Natur verteilen. Mehr als ein Drittel der Gesamtfläche des Stadtkreises ist Vegetationsfläche mit Wäldern und Feldern.

Nördlicher Rand Blumenau mit Blick ins Ried Richtung Lampertheim

Ränder

(388) 04.2020

Skyline Mannheim

8 Jul

skyline3

Silhouetten von Skylines sind auf Taschen und T-Shirts ein beliebtes Motiv, für den Träger Symbol und Bekenntnis regionaler Identität oder touristisches Souvenir. Die Mannheimer Skyline, wenn ich sie etwas unbescheiden so nennen darf, lässt sich ganz gut von den Brücken aus wahrnehmen. Doch je nach dem, aus welcher Richtung wir draufschauen, im fließenden Verkehr bleibt uns überhaupt selten die Zeit dazu, ändern sich Perspektiven und Größenverhältnisse. Wie ist´s denn nun mit den Proportionen? Ist der Wasserturm höher als die Christuskirche und wie hoch ist eigentlich der Viktoria-Turm? Nun, liebe Leser, diese Fragen werden hier bei ALLES MANNHEIM exklusiv beantwortet. In der unten stehenden Liste habe ich Mannheims höchste Bauwerke schön der Größe nach geordnet. In einer kurzen Zusammenfasung kann ich sagen: der Fernmeldeturm ist am höchsten, dann kommen gleich die Schornsteine der Kraftwerke, das Collini-Center ist das höchste Wohnhaus Baden-Würrtembergs und die Konkordienkirche hat Mannheims höchsten Kirchturm. Alles andere ist Fantasy oder eine Frage des Standpunkts.

skyline2

Skyline Mannheim

(159) 07.2014

Vogelstangsee

24 Mär

Wasserflächen sind bemerkenswert, finde ich. Der Vogelstangsee ist da keine Ausnahme. Genau genommen: zwei Seen. Der Untersee, nach Käfertal, 17 Meter tief und ehemaliger Kiesweiher mit Grundwasser. Eine Pumpe speist den flachen Obersee, zur Bergstraße hin liegend.

Vogelstangsee

Vogelstangsee3

Blick auf die Trabantenstadt Vogelstang: beachtlicher Gestaltungswille in 1960er und frühen 70er Jahren.
…aber etwas haben wir vielleicht zu wenig beachtet, und zwar die Wirtshäuser. Hier besteht ein Mangel, und das ist in der heutigen Zeit auch schwer korrigierbar. Vielleicht trägt besonders das Fernsehen dazu bei, daß man heutzutage nicht mehr so viele Wirtshäuser benötigt, wie das früher der Fall war; heute trinkt man eben sein Bier zu Hause und schaut sich dabei das Fußballspiel oder den Krimi an…. -(Ex-Oberbürgermeister Ratzel in einer Rückbesinnung zum Bau der Vogelstang.)

Vogelstangsee2

Vogelstangsee5

Wechselvolle Uferbepflanzung, nicht bebaut, nicht bewirtschaftet. Somit klassisches Nah-Erholungsgebiet. Oase. Der Untere See ist auch Badesee, manchmal gefährdet, aber in letzter Zeit noch mit guter Qualität.

Der Vogelstangsee ist für Viele etwas: Für Radler Etappe, für Jogger Runde, für Immobilienmakler Lage, für Taucher Gang, für Wasservögel Lebensraum. Für Angler Platz, für alte Menschen schöner Lebensabend, für Kinder Spielplatz und Badestelle. Manchmal gibt´s Durcheinander: Enten werden zu viel gefüttert, Vögel trüben Wasser, Taucher sehen keinen Wels. Wels hat sich versteckt. Angler sind sauer auf Komorane. Alte Menschen beschimpfen Taucher. Dann ist wieder Ruhe.
Halbe Stunde und schon umrundet. Mit Kindern etwas mehr Zeit planen.

Vogelstangsee4

Für Verzweifelte ist der See am schönsten, wenn zugefroren. Das Eis wie Seele spüren, kühlt die Wunden, nimmt Spannung. Aber Vorsicht, Lebensgefahr!

Vogelstangsee
Naherholungsgebiet
Mannheim

(133) 03.2014

Stadtteile und Ortsteile

9 Dez

24 Stadtteile
weist die offizielle Zählung der Stadt Mannheim aus. Aber eigentlich sagt das jetzt noch gar nichts. Wenn wir zum Beispiel vom Jungbusch reden, wird dieser mit der Innenstadt zusammengezählt. Auch Wohlgelegen hätte ich durchaus für einen eigenen Stadtteil gehalten, gilt aber nicht. Also, für die anderen ungenannten, vermeintlichen Stadtteile müssen wir nun Begriffe finden. Ortsteil, Wohngebiet, Stadtviertel, Gehöft, Stadtgebiet, Block!

Stadtplan

Damit ein wenig Gerechtigkeit hineinkommt, zählen wir doch zunächst einmal einige bekannte Nicht-Stadtteile auf, die durchaus eigenständig erscheinen:
Kirschgartshausen,
Sandtorf,
Scharhof,
Blumenau,
Friesenheimer Insel,
Straßenheim,
Herzogenried,
Wohlgelegen,
Suebenheim,
Pfingstberg,
Alteichwald,…

Und hier noch schnell die Hausaufgaben bis Montag:
Alle 24 amtliche Stadtteile auswendig lernen: Innenstadt/Jungbusch, Neckarstadt-West, Neckarstadt-Ost, Oststadt, Schwetzingerstadt, Lindenhof, Sandhofen, Schönau, Waldhof, Gartenstadt, Luzenberg, Neuostheim, Neuhermsheim, Seckenheim, Hochstätt, Friedrichsfeld, Käfertal, Vogelstang, Wallstadt, Feudenheim, Neckarau, Niederfeld, Almenhof, Rheinau.. Kinder?!

hmmm… Auf der Stadt Mannheim Homepage steht, es soll ja bald einen neuen Stadtteil geben: Turley. Oder meinen die eigentlich Ortsteil oder Stadtgebiet?… Ach egal, Hauptsach Monnem.

Mannheim
24 Stadtteile
17 Bezirke
78 statiststische Bezirke
(Stand 2013)

(108) 12.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite