Tag Archives: Waldhof

Wassertürm

4 Mär

Wassertürm? Ist unser liebstes Wahrzeichen jetzt türkisch? Nein, sonst würde man su kulesi sagen, so heißt allgemein ein Wasserturm in der Türkei. Die Rede ist von den vielen kleinen Wassertürmen, die es in Mannheim noch gibt. Das sind nämlich insgesamt, na wer weiß es?… richtig, neunzehn, den allseits bekannten Turm miteingerechnet. Das heißt also, noch 18 weitere stehen im Stadtgebiet verteilt, äner schöner wie der annere. Im Ordnungsamt in K7, heute Bürgerdienst, in neuester Zeit auch Bürgerservice genannt, sind an der Wand hinterm Infoschalter manche der Türme auf großen Bildern zu sehen. Ein Beweis, dass wir auch die Kleinen zu würdigen wissen. Ich spar mir jetzt, euch zu erklären, wie so ein Wasserturm funktioniert, des habt ihr in der Schul gelernt, mit den kommunizierenden Röhren, oder wenn net, gibt’s ja Wikipedia.

cimg4563

Jedenfalls stellen die Wassertürm heute in den Stadtteilen eine Zierde dar, in Betrieb zur Trinkwasserversorgung sind sie aber nicht mehr. Die meisten sind über hundert Jahre alt und stehen unter Denkmalschutz. Manche, wie der Feudenheimer oder der Straßenheimer sind bewohnt oder werden als Büro genutzt. Mir wäre des zu viele Treppe, aber der Ausblick is natürlich geil. Der Seckenheimer Wasserturm gehört den Lochbühlers, einer Mannheimer Fahrstuhlfirma, die hier ein Aufzugs-Museeum eingerichtet hat. Des macht Sinn. Ich selbst war noch nicht dort, soweit ich weiß sind aber Führungen möglich und werden von Mitarbeitern der Firma ehrenamtlich durchgeführt. Ein Wasserturm neueren Datums steht beim John-Deer-Werk und versorgt dort die Sprinkleranlage mit Wasser zum Brandschutz.
Eine Auflistung aller Mannheimer Wassertürme findet ihr hier bei Wikipedia und der Fotograf Andreas Neumann hat von allen schöne Bilder gemacht. Ich glaub, ich plan mol ä Fahrrad Tour zu de Wassertürm in dieser Saison.

Wassertürm
Wassertürme in Mannheim
(262) 03.2017

Zewa

10 Jan

Zewa

Das Ende dieses Blogs kommt zwangsläufig aus Mannheim, genauer gesagt aus dem Norden, dem Waldhof. Von dort kommt Zewa, ein Haushaltspapier, dessen Name sich seit 1960 von der geschichtsträchtigen Zellstofffabrik Waldhof ableitet. Nach dem Zusammenschluß der Papierwerke Waldhof und Aschaffenburg wurde es von der PWA produziert und wird seit 1995 an selber Stelle von SCA hergestellt. Dieser schwedische Konzern soll, nebenbei bemerkt, auch größter Waldbesitzer in Europa sein. Wer die B 44 in Höhe der Frankenthaler Straße entlangkommt, kann zuweilen eine Menge Holzstämme sehen, die durchaus auch mal im Odenwald gestanden haben können. Wer aber meint, jetzt aus lauter Liebe zur Region Zewa den Tempo Produkten den Vorzug geben zu müssen, dem sei gesagt, dass beide Marken zum Konzern gehören. Aber macht es eigentlich Sinn, hier noch weiter zu klecksen? Schließlich lauert doch dieses berühmte, immense und unheimliche Versprechen:
Zewa Wisch & Weg. Mit einem Wisch – ist alles weg.

SCA HYGIENE PRODUCTS GMBH
Sandhofer Straße 176
68305 Mannheim

(116) 01.2014

Stadtteile und Ortsteile

9 Dez

24 Stadtteile
weist die offizielle Zählung der Stadt Mannheim aus. Aber eigentlich sagt das jetzt noch gar nichts. Wenn wir zum Beispiel vom Jungbusch reden, wird dieser mit der Innenstadt zusammengezählt. Auch Wohlgelegen hätte ich durchaus für einen eigenen Stadtteil gehalten, gilt aber nicht. Also, für die anderen ungenannten, vermeintlichen Stadtteile müssen wir nun Begriffe finden. Ortsteil, Wohngebiet, Stadtviertel, Gehöft, Stadtgebiet, Block!

Stadtplan

Damit ein wenig Gerechtigkeit hineinkommt, zählen wir doch zunächst einmal einige bekannte Nicht-Stadtteile auf, die durchaus eigenständig erscheinen:
Kirschgartshausen,
Sandtorf,
Scharhof,
Blumenau,
Friesenheimer Insel,
Straßenheim,
Herzogenried,
Wohlgelegen,
Suebenheim,
Pfingstberg,
Alteichwald,…

Und hier noch schnell die Hausaufgaben bis Montag:
Alle 24 amtliche Stadtteile auswendig lernen: Innenstadt/Jungbusch, Neckarstadt-West, Neckarstadt-Ost, Oststadt, Schwetzingerstadt, Lindenhof, Sandhofen, Schönau, Waldhof, Gartenstadt, Luzenberg, Neuostheim, Neuhermsheim, Seckenheim, Hochstätt, Friedrichsfeld, Käfertal, Vogelstang, Wallstadt, Feudenheim, Neckarau, Niederfeld, Almenhof, Rheinau.. Kinder?!

hmmm… Auf der Stadt Mannheim Homepage steht, es soll ja bald einen neuen Stadtteil geben: Turley. Oder meinen die eigentlich Ortsteil oder Stadtgebiet?… Ach egal, Hauptsach Monnem.

Mannheim
24 Stadtteile
17 Bezirke
78 statiststische Bezirke
(Stand 2013)

(108) 12.2013

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite