Tag Archives: Weihnachtsmarkt

Mannheim ist bunt

16 Dez

Okay, „Mannheim ist bunt“ ist ein Slogan, den ich mir jetzt ausgeliehen habe und meint üblicherweise nicht bunte Lichter, sondern „people of color“, oder diverse sexuelle Orientierungen und verschiedenartige Szenen und Kulturen, die hier in Mannheim leben. Aber auch das mit den bunten Lichtern stimmt, zumindestens in der Vorweihnachtszeit. Mir kommt es so vor, als wäre der Weihnachtsmarkt am Wasserturm dieses Jahr besonders bunt und fast hat man den Eindruck von einem orientalischen Basar. Na ja, was ich mir halt so vorstelle, da ich ja noch nie auf einem echten war. Bunt und voller Waren eben, allerdings die obligatorische Glühweintasse würde ich jetzt in Marrakesch wahrscheinlich nicht in der Hand halten.
Ob mit oder ohne, jetzt ist es wohl Zeit, Euch eine schöne und friedliche Weihnacht zu wünschen und dass das Licht, ohne das ja alle Katzen grau wären, eure Herzen und Sinne berührt. Zeit ist Glück!

Mannheim ist bunt
Eine Fotostrecke zum bunten Weihnachtsmarkt gibt es hier bei flickr.

(335) 12.2018

Weihnachtsmarkt Kapuzinerplanken

5 Dez

Mit dem Slogan „der besondere Weihnachtsmarkt“ war ja gleich mal eine Ansage gemacht, als vor Jahren unser traditioneller Weihnachtsmarkt am Wasserturm eine Konkurrenz auf den Kapuzinerplanken hinzu bekam. Aber im genussfreudigen Mannheim verkraftet man durchaus mehr als einen Weihnachtsmarkt und manche mögen motzig denken, dann sollen doch die besonderen Leute dahin gehen. Ein beliebtes Mannheimer Spiel, hier Schicki-Micki, da das „einfache“ Volk, das natürlich argwöhnisch feststellt, dass das Besondere auch etwas mehr kostet. Na ja, was Besonderes wollen wir wohl alle mal (sein) und wenn es ums Gedränge an den Verpflegungsständen geht, sind die Unterschiede zwischen den Märkten eher von marginaler Bedeutung. Ja gut, höre ich gerade, hier gibt es aber schon auch eine vegane Weihnachtsküche und eben dann doch Sachen, die es am Wasserturm nicht gibt. Na schön. Der Schwerpunkt liegt auf handwerklichen Erzeugnissen und Unikaten vom Filzschuh bis zu Spruchtafeln. Weihnachten ist ja ein traditionelles Fest, Maria´s Josef war immerhin auch Handwerker (Zimmermann), dann passt das schon für die Stimmung und schön beleuchtet ist der Markt schließlich auch noch.

Weihnachtsmarkt Kapuzinerplanken
(bei Engelhorn)
O5, O6
68161 Mannheim

(295) 12.2017

Waldhütte, Paradeplatz

2 Dez

Ab dem 1. April 2018 wird wahrscheinlich auf dem Paradeplatz ein Alkoholverbot eingeführt werden. Bis dahin kann man ja noch mal…

Waldhütte
Märchenwald-Weihnachtsmarkt
Paradeplatz

(293) 12.2017

Weihnachtsmarkt Märchenwald

15 Dez

Maerchenwald

Prösterchen! Ja ihr jungen Leut, Rock ´n Roll ist schon schon ein bisschen älter als ihr. Und er hat Falten und sieht etwas zerknautscht aus. Aber macht nix. Ganz im Gegenteil. Jetzt wird´s lustig. Wer grad so vom Schaffe hier am Märchenwald Paradeplatz vorbei kommt, findet noch einen Platz. Sweet Home Chicago, Langos Länge, Chiliwurst und Eierpunsch sind auch dabei. Alle Hütten, die um den Paradeplatz gestellt sind, bieten Speis und Trank, nur vorne eine mit kurpfälzer Texten, Wörter und Sprüch. Wie es mittlerweile Brauch ist, verabredet man sich mit Hirschplüschgeweih auf´m Kopf, um abzufeiern. Die Woche war anstrengend genug, das muss jetzt sein. Von mir aus kannst du mir auch Märchen erzählen. Es ist o.k. Das mit den Hütten ist nett gemacht und insgesamt ist nicht so ein Trubel wie am Wasserturm oder in den Kapuzinerplanken. Irgendwie scheinen hier die Mannemer unter sich zu sein.
Der geht sogar bis nach Weihnachten, der Weihnachtsmarkt Nummer drei.

Weihnachtsmarkt
Märchenwald
Paradeplatz
bis 28.12.

(110) 12.2013

Weihnachtsmarkt, Wasserturm

1 Dez

reibekuchen

Es gibt ja Leute, die hassen den Weihnachtsmarkt am Wasserturm. „Zu viel Trubel, zu primitiv, zu wenig Fantasie“, sagen sie. Manche gehen dann zum „alternativen“ Weihnachtsmarkt in die Kapuzinerplanken. So verwandelt sich mein Standort zur Frage des Stils, zu Status, zum Bekenntnis und Mannheim wird in der Vorweihnachtszeit zur geteilten Stadt, zum Glück ohne jegliche Mauern und Grenzen. Sicher, am Wasserturm ist es a u c h derb. Da fragst du besser nicht, ob der halbe Meter Bratwurst bio ist. Hier lebt vielmehr die Idee eines Marktes, der nicht nur romantisch ist, sondern auch Wettbewerb. Der Strom der Besucher, der sich durch das dichte Geflecht aus Buden schiebt, begünstigt wie in einer unbekannten mathematischen Reihe den Einen, lässt hier eine Schlange entstehen, während gegenüber ein anderer Händler in seiner Bude sitzt und zum hoffnungslosen Verlierer wird.

gluehweinhütte

Schließlich gibt es aber auch noch Gewissheiten und Traditionen. Hier ist an erster Stelle das historische Etagenkarussell zu nennen, das für mich eigentlich seit Jahrzehnten das Herz des Marktes darstellt. Mag sein, dass sein Spielorgelwerk dem ein oder anderen zu nervig laut erschallt, aber nach dem obligatorischen Gang zum Glühweinstand sollten sich die Nerven wieder beruhigt haben und spätestens nach der zweiten Tasse Dornfelder-Glühwein badest du selig in der fröhlich munteren Menge, besonders, wenn ein Engel dir Gesellschaft leistet.

weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt am Wasserturm
von Ende November bis zum 23. Dezember

täglich 11:00 – 21:00 Uhr

(25) 12.2012

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite