Der Blick auf den Bellenkrappen gehört zum Idyllischsten, was Mannheim zu bieten hat. Nichts auf diesem Bild verrät uns , dass an diesem Sonntag bei schönstem Wetter ganz Mannheim draußen auf den Beinen war. Seit Jahrzehnten unverändert, fasziniert der halb geschlossene Altrheinarm zwischen Waldpark und Reißinsel durch seine ruhige und zugleich wilde Ausstrahlung. Neben dem breit asphaltierten Fahrradweg durch den Waldpark führt ein kleiner wunderbar weicher Waldpfad am Bellenkrappen entlang.
Bellenkrappen
Altrheinarm zwischen Waldpark und Reißinsel
(266) 04.2017
Wahrlich ein pittoresker Platz. Anbei ein Foto vom Bellenkrabben 1972.

Schönes Foto mit der damals offenen Brücke, die ich vermisse.
Als Kind vom Lindenhof waren wir in den 70ern oft auf der Reißinsel unterwegs, verbotener Weise versteht sich. Schön war’s und spannend.
In den 70ern war die Reißinsel sogar noch ganzjährig geöffnet mit einem Rundweg sogar am Rhein entlang und einem zweiten Ein und Ausgang am Bellenkrappen. Die Wildnis war herrlich für uns Streuner…
Wer bitte, kann die Bedeutung der Bezeichnung „Bellenkrappen“ erklären?
Pappeln sind früher auch „Bellen“ genannt worden. Krappen ist ein Haken oder in diesem Fall ein bogenförmiger Wasserarm. Eine mit Pappeln bewachsene Biegung… Bellenkrappen