Ich erkläre jetzt nicht, wie sich das Leben im Mannheim der 1970er abspielte. Nur so viel: Schallplatten gab es quasi an jeder Ecke: In vier Mannheimer Kaufhäusern, in diversen Elektrofachgeschäften, bei Musikalien- und Buchhändlern. Doch erst mit der Eröffnung des ROCK On 1978 hatte Mannheim seinen ersten reinen Plattenladen. Mit Kopfhöhrertheke, Verkäufern, die nicht aussahen wie Verkäufer, Plakaten und Regalen voller Rock, Reggae, Blues und so weiter.

Jedenfalls meinten es die Sterne damals gut mit uns. Durch die Punkexplosion brauchten wir jede Menge neue Musik, Infos und neue Sounds. Die wichtigsten 500 Meter in der Innenstadt führten vom Jugendzentrum O4,8 über die Zentrale, Rock On, Copyshop zum Uni-Club. Das Rock On nahm dabei eine zentrale Stelle ein, hier gab es den direkten Kontakt nach London und Verständnis für die Dinge, die gerade passierten. Kein Zufall also, dass hier die Idee für den legendären Mannheim lacht Sampler entstand und das ebenso legendäre Fanzine Der kleine Bierfreund auslag. Kurzum ein Lieblingsladen, den man nicht beklauen wollte. 1982 war dann Schluss. Ruth und Klaus mussten nach vier stürmischen Jahren aus finanziellen Gründen das Rock On dicht machen und es wurde zur Legende. Unten im Bild eine kleine Auswahl lebenswichtiger mutmaßlich im Rock On gekauften Platten.

Mehr Infos gibt´s auf Klaus Hiltschers Flickr Seite
ROCK ON
Mannheims bester Plattenladen von 1978 -1982
(488) 04.2023