Foto Neckarstadtblog
Es war einfach zu krass, zu schrill, zu rot, als dass sich jeder über die neue, erste und bisher einzige LED Videowand in Mannheim am MVV Hochhaus hätte freuen können, die seit Dezember 2018 in Betrieb ist. Über Mannheim und seine Beziehung zur Farbe rot habe ich mich ja hier schon ausgelassen, jedenfalls bluteten vielen schon nach halber Fertigstellung die Augen wie in Ludwigshafen. Und es gibt ja auch tatsächlich Argumente.
Das Hochhaus, übrigens ein Mitzlaff-Bau aus dem Jahr 1961, ragt am Neckar in den Himmel. Daher hatte der Architekt klugerweise zartes hellblau gewählt, das sowohl der Neckarbrüh, wie auch dem Himmel gerecht wird. Die große Videotafel fügt sich allerdings weder in das eine, noch in das andere ein, vor allem nicht, wenn sie pink leuchtet. Das Haus wird jetzt Leuchtturm genannt und diese Bezeichnung verrät ungewollt auch etwas über seine Randlage am Luisenring, Durchgangsstraße für Autos und kaum Fußgänger. Im Gegensatz zum New Yorker Times Sqare oder dem Viertel Shibuya in Tokyo, sind die neuen Lichter nicht Teil einer bunten Zusammenballung, wo wirklich Rummel ist, hier führt eher eine metropole Illusion Regie, aber warum nicht. Was die Lichtemissionen betrifft ist Mannheim (mit Ludwigshafen) sowieso nachts eine recht helle Stadt. Zur Eindämmung von Lichtemissionen wir vom BUND empfohlen, die Beleuchtung auf das Mindestmaß in Abhängigkeit vom damit verfolgten Zweck zu begrenzen und die Fernwirkung von Lichtquellen durch Begrenzung der Höhe der Lichtquelle zu beschränken und das wird bei neuen Straßenlaternen auch berücksichtigt. Wie es den Tieren mit der Tafel geht, weiß ich nicht, aber mittlerweile fühlen sich Anwohner in ihren Wohnungen durch die schrille Beleuchtung gestört, Autofahrer fühlen sich abgelenkt, andere widerum trauern dem ungestörten romantischen Sonnenuntergang am Neckar nach.
Jedenfalls gibt es auch schon eine online-Petition zum Abschalten. Der Mannheimer Morgen hielt sich bisher mit Kritik zurück. Kein Wunder, es sollen ja auch seine Schlagzeilen über die Tafel flimmern. Aber irgendwie, mal ganz abgesehen davon, dass es eigentlich nur um recht billigen Content geht, der ausgestrahlt wird, während von der kreativen Kultur, die sich Mannheim auf die Fahne schreibt auf der Tafel nicht zu sehen ist, (die Technik würde es möglich machen, was Besonderes zu zeigen), scheint die MVV reagiert zu haben und hat die Farbe gewechselt. Ich werte das mal als einen kreativen Anfang, vielleich ein Neustart. Sollte mein nächster Artikel heißen Mannheim ist blau?
LED WAND am MVV Haus
MVV Energie AG
Luisenring 49
68159 Mannheim
(341) 02.2019