Eckenparken

13 Dez

Im Handel sind immer wieder neue absurde Ideen nötig, um Anreize zu schaffen, black friday, sale, sale, sale, Rabatte, Prozente usw. Unsere großzügige Stadt hingegen bietet schon seit langem ganz ohne viel Tamtam sensationelle Dauerschnäppchen, die nun aber längst kein Geheimtipp mehr sind und bei denen der aufgeweckte Parkraumkunde gerne zugreift. Eckenparken heißt das Angebot und ist zum Dauertiefpreis schon ab 15,- Euro zu haben.

Fürwahr ein echtes Schnäppchen. Die Preisauskunft erhielt ich übrigens von einem peinlich berührten Mitarbeiter der Ordungsbehörde, der abends um 20.00 Uhr seinen leidigen Dienst versah und liebend gerne aber höhere Preise aufrufen würde. Zum Vergleich: Das nächstpassende Parkhaus für unseren Jeep wäre Q7. Verdammt lange 7 Gehwegminuten entfernt, macht hin und zurück eine Viertelstunde, kostet im Tagesmaximum 14,- Euro. Ich bin doch nicht blöd! Um es aber in den Worten von Gernot Hassknecht herauszurufen: Ja gehts noch? Wir schicken einen Menschen abends zum Dienst durch die Straßen, um asozialen Wichtigtuern, die, im Gegensatz zu den gern gescholtenen Paketdienstfahren, wahrscheinlich zum Vergnügen oder aus Bequemlichkeit rücksichtslos an Ecken stehen, einen Aufpreis zum Parkhaus von ganzen 1 Euro aufzubrummen? Von wegen Mannheim ist ne harte Stadt. Monnem ist kuschlig.
Fünf der heiss begehrten Eckenparkplätze waren übrigens an dieser Kreuzung schon besetzt. Nach dem Prinzip von Angebot und Nachfrage bräuchten wir bald mehr Ecken, um den Preis zu halten. Als unabhängiger Beobachter gehe ich aber dennoch davon aus, dass die Preise in absehbarer Zeit stabil bleiben werden, auch wenn der Markt nach meinen Einschätzungen durchaus bereit wäre 150,- Euro fürs Eckenparken zu zahlen. Aber vielleicht sollte man, da es aufs Geld ja gar nicht ankommt, einfach mal das Auto einziehen, so für einen Monat zum Beispiel. Eigentum verpflichtet doch, oder?

Eckenparken
Überall in Mannheim

(334) 12.2018

Eine Antwort zu “Eckenparken”

  1. Desillusionierter Wahlmannheimer auf Suche nach besserm Wohnort Dezember 16, 2018 um 19:41 #

    Leider haben wir eine inkompetenten und korrupten Regierung. Das Kraftfahrtsbundesamt ist korrupt bis obenhin und erläßt Gesetze die an Absurdität nicht zu übertreffen sind. Dazu gehören die mit Abstand lächerlichsten Bußgelder für KFZ-Vergehen im EU-Vergleich. Mir ist es peinlich, in diesem Land zu leben.

    Dennoch wählen ca 30% CDU. In Mannheim zeichnet Christian Specht für das Versagen von Polizei & KOD zuständigt – natürlich CDU.

    Dafür haben wir nun Video-Vollüberwachung.

    Wie können sich solche Leute eigentlich auf derart wichtigen Posten halten?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

clickjam

pop=art=life collection

Alles Mannheim

die Stadt auf meiner Seite

www.natuerlich-mannheim.de Blog Feed

die Stadt auf meiner Seite

STARTUP MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

MAWAYOFLIFE

Just another WordPress.com site

Kunstblog-Mannheim.de

Ausstellungen in Mannheim und Umgebung

Düsiblog – Matthias Düsi

die Stadt auf meiner Seite

Urban Hacking

die Stadt auf meiner Seite

KulturQuer QuerKultur Rhein-Neckar e.V.

die Stadt auf meiner Seite

Marchivum

die Stadt auf meiner Seite

FotoBlog:Mannheim

Daheim ist der Himmel blauer...

Monnemerin

die Stadt auf meiner Seite

Mannheimat

die Stadt auf meiner Seite

POLITKALENDER | MANNHEIM

die Stadt auf meiner Seite

Der Neckarstadt-Blog

die Stadt auf meiner Seite

Neckarstadtblog

Neues aus unserem Quartier

Mannheim Blog

die Stadt auf meiner Seite

Popklub – Das IndiePopZine

die Stadt auf meiner Seite

%d Bloggern gefällt das: