Es gibt ja Leute, die machen einen Bogen um das kleine Bistro mit der Außenbestuhlung, weil es ihnen zu hip erscheint und jedem hip Sein misstrauen, vielleicht, weil es ihnen nicht authentisch, nicht bodenständig genug vorkommt, oder einfach weil ein Zapfhahn fehlt. Das kann aber ungerecht sein, besonders im Fall einer Weinbar. Vielleicht hilft es, sich vor Augen zu halten, dass auch in jener Zeit, als es nur schwarz-weiß Fotografien gab, manches modern erschien und auch nicht immer schon traditionell war. Ich weiss es nicht. Jedenfalls wird Die Metzgerei hier doch ziemlich und völlig zu recht gefeiert.
Wir betreten nun die kleine, im Jahr 2016 eröffnete Gaststätte, und fast alle Tische sind besetzt, der helle Raum ist erfüllt mit lebhaften Gesprächen, das Leben zu genießen ist jetzt angesagt. Man hatte den schönen Lindenhof ja vor einiger Zeit schon fast abgeschrieben als einen verschnarchten Altersruhesitz, in dem man beim spazieren gehen meint, sich unter einer grossen Glocke zu befinden. Und nun dürfen wir, ob hip oder nicht, freudig registrieren, dass an der Ecke Rheindammstrasse fleissig am frischen Wind gearbeitet wird, mit einem überaus freundlichem Service, gutem Kuchen und täglich frischen Speisen.
Nur ich weiß nicht, ob es wirklich nötig ist, Buddhastatuen als Statement für Ruhe und Achtsamkeit im Klo aufzustellen. In meinen Augen beschädigt das unnötig die vorhandene Glaubwürdigkeit und gerade die braucht es doch, viel mehr noch als den Zeitgeist, für eine gute, zukünftige Tradition. Aber, ich muss dazu sagen, hier jammere ich schon auf recht hohem Niveau.
Die Metzgerei
Bistro, Weinbar
Rheinparkstraße 4
68163 Mannheim
0621 83252615
(348) 04.2019
Vielen Dank für die gute Beschreibung. Als ob Bistro/Weinbar nicht schon mit dem Namen Metzgerei konterkariert genug wären. Dann auch noch Buddha als Sinnbild der Erhabenheit 0ber die Begleitumstände der Notduft, auf dem Lindenhof, in der Metzgerei.
Die Botschaft von Thailand hat in Holland in einem ähnlichen Fall interveniert!